 | In wunderbarer Art und Weise werden hier die Werke des kubanischen Fotografen Alberto Korda präsentiert - Werke wie das weltberühmte Porträtfoto von Che Guevara, oder das Aufeinandertreffen von Ernest Hemmingway und Fidel Castro. Chronologisch wird der Werdegang Alberto Kordas vom Modefotograf zum Dokumentator der kubanischen Revolution und des Leibfotografen von Fidel Castro dargestellt, beschrieben mit informativen (wenn auch, bezogen auf di... |  | Dieses Buch eignet sich hervorragend, um die Geschichte der DDR heutigen Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Sehr leicht verständlich und sehr anschaulich werden die wichtigsten Bereiche des Lebens und der Politik in der DDR vermittelt. Vor allem die unzähligen Bilder und Grafiken sind hervorzuheben, da sie den Inhalt enorm verdeutlichen.
Die Erläuterungen sind so kindgerecht geschrieben, dass sie auch von jüngeren Kindern problemlo... |
 | Der Tessloff-Verlag startet eine neue Bücherreihe: „Aufdecken – Durchblicken“ entführt den Leser ins Innere des Körpers, von Flugzeugen, Wolkenkratzern oder erlaubt einen Blick in das Leben der Tiere. Das Besondere dabei: Jedes Buch enthält vier farbige Aufdeckfolien, die durch das Umblättern einen völlig neuen Einblick gewähren – da werden Wolkenkratzerwände „weggeblättert“ oder Flugzeugteile „umgeschlagen“. Der Aufbau d... |  | Zu Recht gilt der Erste Weltkrieg als das einschneidendste Ereignis der Moderne. Der Autor zeigt auf, wie es durch moderne Waffentechnik möglich wurde, solch verheerende Schlachten zu führen. Er analysiert Strategien und die Mentalität der am Krieg Beteiligten. Eine ungeheuere Fülle von authentischen Bildmaterial dokumentiert das Kriegsgeschehen, aber auch das Leiden und Sterben der Soldaten. Fast wie bei einem Lexikon werden einzelne Waffe... |
 | Die Erzählungen von Philip Steele und die Illustrationen von Steve Noon nehmen uns im Bilderbuch „Eine Stadt im Lauf der Zeit“ auf eine Zeitreise durch 2500 Jahre Stadtgeschichte. Jeweils eine Doppelseite des großen Buches ist einem Zeitpunkt gewidmet: Wir durchqueren eine griechische Siedlung um 550 n. Chr., machen Halt an einem römischen Tempel und in einer römischen Stadt, besichtigen Thermen, durchlaufen eine Stadt sowie eine Burg im ... |  | Dieses tolle Bilderbuch führt den jungen Leser in die antike Welt Griechenlands ein. Es informiert spannend und unterhaltsam über die Entstehung der ersten Demokratie, sowie Durchführung und Probleme der Demokratie.
Die Bilder und Erläuterungen sind sehr verständlich formuliert, so dass Kinder auch alleine dieses Buch ansehen können.
Neben der Demokratie werden auch andere Bereiche der Antike, z.B. Theater, thematisiert. So wird ein umfa... |
 | Sehr umfassend und erlebnisnah führt dieser Band den Leser in die ägyptische Kultur ein. Mit sehr viel Bildmaterial werden anschaulich die verchiedensten Bereiche erklärt. In jedem Kapitel werden jeweils einzelne Aspekte anhand von farbigen Kästen herausgehoben, etwa im Abschnitt über die Einbalsamierungskunst die Frage, warum im Mittelalter Mumien in pulverisierter Form besondere Bedeutung zukam. Somit ist jeder Doppelseite sehr gut geglied... |  | Wie sah das Leben von Ivanhoe, Parzival, Tristan und all den mutigen Kämpfern der Tafelrunde in der Zeit von 1000 bis 1500 eigentlich wirklich aus? Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Facetten des Rittertums und erklärt die Hintergründe. Was war die Aufgabe der Ritter, wer konnte überhaupt ein solcher werden, wie dachten und wie lebten sie und welche Veränderungen durchlief der Ritterstand im Laufe seiner 500jährigen Geschichte? Sehr k... |
 | Mit diesem Buch begeben sich die Kinder auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Stadt Pompeji. Mit Hilfe von imposanten gezeichneten Bildern erleben die jungen Leser, wie ein Vulkan plötzlich losbricht und eine ganze Stadt in Schutt und Asche legt. Möchten die Leser am ende des Buches noch einmal auf eine bestimmte Seite, so ist das durch das Daumenregister gar kein Problem: Sie können mit einem Griff in das Jahr 1885, von da in das Jahr 1... |  | Gerade Jungs interessieren sich zwar für den Wilden Westen, jedoch nicht für das Lesen. Um dies zu koppeln, können Eltern ihm dieses Buch anbieten: In diesem Buch begeben sich die jungen Leser auf eine Zeitreise nach Nordamerika, wo früher Indianer Bisons gejagt haben, um etwas zu essen und warme Kleidung zu haben. Danach setzt sich Reise fort und die Kinder gelangen ins Jahr 1800, dann über 1860 bis heute. Auf dieser spannenden Reise erlebe... |
 | Dieses Bilderbuch ist großartig. Die Bilder sind aufwendig und liebevoll gestaltet und laden zum genauen Schauen ein, da man immer wieder neue kleine Details entdecken kann. Kleine Fragen rund um das Bild herum dienen als kleine Aufträge, was oder wen man im Bild suchen soll. In den Bildern sind wesentliche Dinge oder Personen benannt.
Gut gefällt mir auch das kleine Lexikon oder Glossar am Ende des Buches, in dem Kinder etwas schwierigere W... |  | Dieses Buch erzählt die Geschichte einer Mayastadt, die zwar vor langer Zeit einmal existiert hat, dann aber vergessen und schließlich wiederentdeckt wurde. Junge Leser begeben sich auf eine wunderbare Zeitreise, wenn sie dieses Buch lesen. Zwar kann man dieses Sachbuch auch chronologisch durchgehen, wen allerdings eine Seite besonders interessiert, der kann diese durch ein Daumenregister schnell wiederfinden und die Zeitreise dort beginnen. Di... |