Fachbereiche

Biologie: Evolution

« zurück
Die Evolution des Menschen -
Es ist Darwin-Jahr: Vor 150 Jahren, im Jahre 1859 veröffentlichte Charles Darwin sein berühmtes Werk "The Origin of Species", in dem er seine Theorie der Evolution beschreibt, die Grundlage der Lehre von der Evolution des Menschen. Diese didaktische DVD vrmittelt Schüler/inne/n Belege für die Evolution und vermitelt entsprechende Hypothesen. Dabei begegnen u.a. der homo heidelbergensis, der Neandertaler und der hono sapiens. - Das "Institut f...
Kosmologie, Evolution und Evolutionäre Anthropologie -
Die Evolutionstheorie, wie sie von Charles Darwin in seinem Hauptwerk "On the Origin of Species" 1859 für die Neuzeit begründet wurde, hat sich zwar als grundlegend erwiesen, muss aber durch eine Reihe von jüngeren Entdeckungen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse zur Entstehung des Universums sowie zur Theorie der Evolution des Menschen neu bewertet werden. Der vorliegende Band präsentiert diese neuen Erkenntnisse und diskutiert sie auch unt...
Charles Darwin und die Evolution -
Es ist Darwin-Jahr: Vor 150 Jahren, im Jahre 1859 veröffentlichte Charles Darwin sein berühmtes Werk "The Origin of Species", in dem er seine Theorie der Evolution beschreibt. An Darwins These entzünden sich noch immer konservative und fundamentalistische christliche Zirkel, die sich Z.Zt. (aus den USA kommend) hinter dem Stichwort Kreationismus sammeln, während die großen Volkskirchen die Evolution nicht im Widerspruch zum christlichen Glau...
Entwicklung  - Materialien für Lehrerinnen und Lehrer
Die Lehrermaterialien zu den "Materialien für den projektorientierten Unterricht" sind eine große Hilfe: sie liefern Hintergrundwissen, geben interessante Hinweise und Tipps, verweise auf nützliche Internetseiten (Links) und beinhalten ansprechend gestaltete Arbeitsblätter (zum Teil mit Lösungen) und Kopiervorlagen. Die Aufbereitung der Lehrermaterialien ist sehr übersichtlich. Die "Materialien für den projektorientierten Unterricht" au...
Kreationismus - FWU - Schule und Unterricht. Didaktische DVD 46 02544
Der fundamentalistische Kreationismus schwappt zunehmend aus den USA zu uns herüber. Umso erfreulicher ist es, dass das FWU nun auch eine entsprechend kritische didaktische DVD zum Thema herausgebracht hat. Nicht nur in den USA, - aber dort besonders -, sondern auch in Deutschland bemüht sich eine aktive Gruppe "gläubiger" Christen darum, die seit ca. 150 Jahren geltenden, epochalen evolutionsbiologischen Erkenntnisse Charles Darwins und verwa...
Tatsache Evolution - Was Darwin nicht wissen konnte
In diesem Buch stellt der Autor eine neue integrative Theorie zum Verlauf der Evolution vor: das Synade-Modell basiert auf der Symbiogenese als Ursprung der Mehrzeller, der natürlichen Selektion und der sog. Dynamischen Erde (Kontinentaldrift und Vulkanismus). So entsteht eine Weiterentwicklung der Evolutionsbiologie Charles Darwins (1809-1882 / 200. Geburtstag am 12. Februar 2009), die zeigt, dass die Erde tatsächlich mehr als 4500 Mio Jahre a...
Der Fisch in uns - Eine Reise durch die 3,5 Milliarden Jahre alte Geschichte unseres Körpers
Ob es nun eines der 'aufregendsten Sachbücher unserer Zeit' ist, wie der Werbetext auf der Buchrückseite verheißt, bleibe dahin gestellt. Auf jeden Fall ist es in der Flut der Bücher, die sich mit Darwin, Evolutionstheorie und Evolutionsbiologie beschäftigen, eines der unterhaltsamsten, am besten erzählten und der persönlichsten, ohne dass darunter seine Wissenschaftlichkeit leiden würde. Im Gegenteil, gerade dadurch, dass Shubin die müh...
Geschichten vom Ursprung des Lebens - Eine Zeitreise auf Darwins Spuren
Nach der Lektüre von Dawkins 'Geschichten vom Ursprung des Lebens' weiß man wieder, warum man Dawkins immer für einen der anregendsten und intelligentesten Evolutionsbiologen gehalten hatte. Diese Überzeugung war nämlich durch sein Buch 'Der Gotteswahn' ziemlich ins Wanken geraten. Konnte das der selbe Mann sein, der 'Der blinde Uhrmacher' und 'Das egoistische Gen' geschrieben hat, dieser Pamphletist und intellektuelle Großtuer, mit seiner ...
Gott oder Darwin? - Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution
In diesem Buch referieren namhafte Wissenschaftler der Natur- und Geisteswissenschaften zur Evolutionstheorie und Schöpfungsthematik und werfen verschiedene wissenschaftliche Perspektiven auf ein großes Thema, das auch im schulischen Biologie- und Religionsunterricht von steter Relevanz ist (und leider durch kreationistische Thesen, die aus den USA herüber kommen, in ein merkwürdig unseriöses Licht getaucht wird). Die Grundfrage lautet: Gott...
Zeitschrift: KatBl 5/2008 - Schöpfung und Evolution
Liebe Leserin, lieber Leser Das Jahr 2009 wird unter dem Vorzeichen Darwins stehen: Am 12. Februar jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal, im November werden es 150 Jahre, dass sein einschneidendes Buch »Über die Entstehung der Arten« erschienen ist. Ich selbst habe als Kind zuerst die biblischen Geschichten gehört, von Adam und Eva und dem Paradiesgarten und wie Gott die Welt in sieben Tagen geschaffen hat. Dann, Jahre später, sind mir......
Dinosaurier - Giganten der Urwelt
Es ist noch gar nicht lange her, dass die Dinosaurier die Kinderzimmer im Sturm eroberten. Sie sind Symbol der Evolution auf der Erde, wirken manchmal wie Wesen aus einer anderen Welt und sind doch ein Teil der Entwicklung unserer Erde. Doch dies ist nur ein Teil der Geschichte, lebten doch vor und nach den Dinosauriern viele andere bizarre und wundervolle Kreaturen. In den BBC-Produktionen „Walking with monsters“, „Walking with Dinosaursâ€...
Der blinde Uhrmacher - Warum die Erkenntnisse der Evolutionstheorie zeigen, daß das Universum nicht durch Design entstanden ist
An der Evolution, wie sie von Charles Darwin in seinem Hauptwerk On the Origin of Species 1859 für die Neuzeit begründet wurde, entzünden sich noch immer konservative und fundamentalistische christliche Zirkel, die sich hinter dem Stichwort Kreationismus sammeln, während die großen Volkskirchen die Evolution nicht im Widerspruch zum christlichen Glauben sehen. Kreationismus meint anti-darwinistische Alternativ-Vorschläge hinsichtlich der An...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie

A
Allgemeine BiologieArbeitsblätterAnatomieArtenArbeitsbuchmehr...
B
BotanikBestimmungsbuchBilderbuchBäumeBioethikmehr...
C
CytologieCD-ROMChromosomen
D
DarwinDVDDrogenDokumentationenDNAmehr...
E
EvolutionEvolutionstheorieErnährungerklärenEntwicklungsbiol...mehr...
F
FloraFortpflanzungFaunafossile FundeFotosynthesemehr...
G
GesundheitGenetikGrundwissenGentechnikGehirnmehr...
H
HaustiereHormoneHerzHeilkräfteHörbuchmehr...
I
InsektenImmunologieInnere OrganeIllustrationenIllustrationmehr...
J
Jungen
K
KinderKrankheitenKopiervorlagenKörperKräutermehr...
L
LehrbuchLexikonLösungenLehrermaterialienLernhilfenmehr...
M
MenschMenschenkundeMedizinMeerMeerestieremehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerkNaturbeobachtungenNaturschutzNeurobiologiemehr...
O
OrnithologieOrganeOrang-UtansOhrObstmehr...
P
PflanzenkundePraxis/MaterialPferdePflanzenProjektunterrichtmehr...
R
ReptilienRaubkatzenRätselReitabzeichenRaubtieremehr...
S
SäugetiereSexualkundeStoffwechselSoftwareSinnesorganemehr...
T
TierkundeTiereTaschenbuchTierkinderTiere in Europamehr...
U
UmweltschutzUmwelt
V
VögelVerhaltenslehreVersucheVererbungslehreVitaminemehr...
W
WaldWildtiereWildpflanzenWasserWilde Tieremehr...
Y
Yoga
Z
ZellbiologieZoologieZelleZootiereZusammenspielmehr...
...
ÖkologieÖkosysteme1. Klasse