 | Die Journalistin Elisabeth Weydt betont die unbedingte Dringlichkeit des Klima- und Artenschutzes und sieht eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit in unseren Rechtssystemen: Die Natur muß zum Rechtssubjekt erklärt werden, wie es z.Zt. in Ecuador geschieht; das Land hat die Natur in seiner Verfassung als Rechtsperson aufgenommen - ein revolutionärer Ansatz, der eine Wende für den Klimaschutz bedeuten könnte! Was passiert, wenn Tiere, FlÃ... |  | Können Tiere wie Menschen handeln? Gibt es Unterschiede im Handeln der Tiere, etwa zwischen Wirbel- und Säugetieren? Was konnten schon Urbilaterianer? Wodurch unterscheidet sich menschliches Handeln von dem der Tiere, etwa durch die Normativität? Wie hat sich das Handeln des Menschen während der Evolution entwickelt?
Wissenschaftliche Antworten auf diese Fragen der Entwicklungspsychologie liefert das neue Buch des Anthropologen Michael Tomas... |
 | Eisvogel, Rotkelchen, Buchfink, Blaumeise, Feldlerche, Star, Haussperling, Rauchschwalbe, Kernbeißer, Buntspecht, Kleiber, Baumpieper, Ringeltaube, Gartengrasmücke, Rotmilan, Elster, Höckerschwan, Graugans, Stockente, Sperber, Turmfalke, Mäusebussard und Waldkauz. Was verbindet diese Vogelarten miteinander? Sie alle zählen zu den in Deutschland heimischen Brutvögeln, also zu den Vögeln, die in dem Gebiet brüten, in dem sie heimisch sind. ... |  | Mit diesem kleinen Gärtnerbüchlein kommt man als Pflanzen- und Tierfreund voll auf seine Kosten. Die verschiedenen kleinen Anleitungen zum Sammeln, Bestimmen und Experimentieren sind liebevoll ausgewählt und mit wunderschönen Bildern illustriert. Von der Sprossenzucht, dem Bestimmen von Schmetterlingen bis hin zum Glücklichmachen von Schwebefliegen oder Hummeln findet man sehr viele kreative und spannende Anregungen. Unterteilt ist der Inhal... |
 | Wer kennt das nicht? Man war auf einem Spaziergang oder einer Wanderung und hat ein schönes Tier gesehen, dieses noch fotografieren können und stellt sich Zuhause die Frage: Was ist das für ein Tier? Dieses gilt beispielsweise für die Libellenarten. Wodurch unterscheidet sich etwa die Feuerlibelle von der Blutroten Heidelibelle? Beide Libellenarten sind sich zum Verwechseln ähnlich. Biologisch gehören sie beide zu der Familie der Libellulid... |  | In vielen Schulen gibt es Pinguinklassen, die den Pinguin als Maskottchen haben. Klar, dass da auch ein Kalender her muss, der Pinguinmotive zeigt. Der vorliegende Kalender ist da genau richtig, denn er bietet einen großformatigen Wandkalender mit gestochen scharfen Nahaufnahmen von den erstaunlichen Tieren, die es schaffen, in einigster Kälte der Arktis zu überleben.
Auch für alle anderen Klassen eignet sich der Pinguin sehr gut als Thema i... |
 | Wer kennt das nicht? Man war auf einem Spaziergang oder einer Wanderung und hat eine schöne Pflanze gesehen und diese noch fotografiert. Man stellt sich die Frage: Was ist das für eine Pflanze? Wodurch unterscheidet sich die Weiß-Tanne von der Nordmann-Tanne, der Kultur-Apfel vom Wild-Apfel, die purpurblaue Rindszunge von der Acker-Rindszunge, der Gewöhnliche Sommerwurz vom Großen Sommerwurz, die Großfrüchtige Spitzklette von der Dornigen ... |  | Krankheiten und ihre Behandlung sind ein komplexes und vielschichtiges Thema, das für Menschen in Studium und Ausbildung – beispielsweise in Gesundheitsfachberufen, einschließlich Pflege- und Therapieberufen, sowie für angehende Ärzt/innen, aber nicht zuletzt auch für Gesundheitswissenschaftler/innen von größter Bedeutung sind. Dieses kompakt und verständlich verfasste Buch des Krankenpflegers Paul Weber vermittelt (Studierenden der Ges... |
 | Tierethik als Teil der Umwelt-Ethik und Natur-Ethik gehört zu den bedeutsamsten material-ethischen Problemfeldern der Gegenwart: Darf man Tiere benutzen? Darf man sie einsperren? Darf man Tiere essen? Grundsätzlich geht es um die Frage, wie mit Tieren umzugehen sei. Die Debatte ist populär von vielen ideologischen und emotionalen Argumenten durchprägt, so dass eine akademisch-distanzierte Betrachtungsweise hilfreich erscheint. Der Veterinärm... |  | Dieses Sachbuch widmet sich den getigerten, getupften oder auch gestromten Vierbeinern. Genauer geht es um den Weg der Afrikanischen Wildkatze zur Hauskatze. Beide zählen zu den Kleinkatzen. Viele Züchtungen führen heute dazu, dass optisch nur noch wenig an ihre Vorfahrin erinnert. Im Buch wird die Geschichte sehr schön optisch und textlich aufgezeigt. Darunter beispielsweise ihre Stellung als Göttin im Alten Ägypten, als Klosterkatze im Mi... |
 | Ist Medizin eine Naturwissenschaft oder eine Heilkunst? Gibt es Meilensteine in der Historie der Medizin? Welche Phasen durchläuft eine medizinische Behandlung? Wie erstellen Mediziner:innen Diagnosen? Was versteht man unter evidenz-basierter Medizin? Wie wird die interne Validität diagnostischer Studien überprüft? Welche Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsförderung bestehen? Wie definiert die Ottawa-Charta den Begriff „Gesundhe... |  | MINT-Fächer - das sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Fächer haben besondere Anforderungsprofile hinsichtlich wissenschaftlichen Schreibens: nicht nur z.T. sehr eigenständige Textsorten (vgl. Sektion 2) wie z.B. Geländeübungen oder Experimentelle Verfahren, sondern auch z.B. Writing Well in English, weil Abschlußarbeiten in Physik z.B. auf Englisch verfaßt werden. Hier gibt dieses Buch Hilfestellung, indem M... |