 | Das Buch "Gleichgewicht" von Peter Hirtz, Arturo Hotz und Gudrun Ludwig beinhaltet alls Grundlagen, die diese Bewegungskompetenz abdecken. Dabei wird das Thema von verschiedenen Wissenschaftsseiten beleuchtet und theoretische Hintergründe näher begründet. Im weiteren praktischen Teil werden dann auch verschiedenste Gleichgewichts-Übungen vorgestellt, die alle unterschiedlichen Altersklassen, vom Kleinkind-Alter zum Schulkind-Alter bis hin zum... |  | Autor Michael Putz kommentiert in diesem Buch die "Richtlinien für Reiten und Fahren" Band 1 und 2 und vertieft das dort gewonnene Wissen nochmals. Das Wissen wird jedoch nicht wie von einem Oberschullehrer aufdiktiert, sondern appelliert wirklich an den Verstand des Reiters und macht ihm bestimmte Handlungsweisen auf einfache, verständliche Art und Weise klar. Unterstützt wird das übermittelte Wissen durch zahlreiche Fotografien, auf denen d... |
 | Peter Kreinberg, einer der anerkanntesten Pferdetrainer, beschreibt in diesem Buch Grundlagen für die Bodenarbeit mit dem Pferd. Denn was vom Boden aus nicht funktioniert, kann "von oben" auch nicht klappen. Er beginnt mit dem richtigen Führen am kurzen Führseil, beschreibt Grundlagen zur Bodenarbeit mit Hilfe des Knotenhalfters und geht dann zu Übungen an der Hand über. Durch all die Übungen werden Koordination des Pferdes und das Vertraue... |  | In diesem Buch kann man theoretisch fast alles rund um das Longieren des Pferdes lernen. Dazu beginnt der Autor erst einmal mit der richtigen Ausrüstung, die man zum Longieren benötigt. Dann werden die verschiedenen Hilfszügel und die Hilfengebung erklärt. Natürlich dürfen auch die Lektionen an der Longe sowie die Arbeit an der Doppellonge nicht fehlen. Sehr gut an diesem Buch gefällt mir, dass alles Schritt für Schritt und sehr einfach e... |
 | In diesem Buch findet man tolle Ideen und Anregungen, um das Pferd am Boden zu gymnastizieren. Dies fördert nicht nur das Pferd, sondern auch das Vertrauen zwischen ihm und seinem Reiter. Außerdem machen Übungen wie das Kompliment oder das Ausrollen eines Teppichs Spaß und fördern das Denkvermögen der Pferde. Denn nicht jeden Tag hat man Lust oder genügend Zeit zum Reiten, sollte aber dennoch seinen Vierbeiner sinnvoll beschäftigen. Da ei... |  | |
 | "Dehnen oder nicht Dehnen" - das ist hier wohl die Frage. Viele sagen Dehnen bringt gar nichts, andere wiederum behaupten, Dehnen ist wichtig. Ich selbst konnte mich nie klar für eine Seite entscheiden und habe mich immer wieder gefragt: "Muss ich jetzt dehnen oder nicht? Und wenn ja, wann und wie?"
Das Buch "Beweglichkeit / Dehnfähigkeit" von Andreas Klee und Klaus Wiemann gibt hierzu ganz deutliche Antworten und man kann sich gut über das T... |  | Das Buch "Die Abenteuer der kleinen Hexe" betrachtet die verschiedenen Sichtweisen der Sportdiagnostik im Kindesalter. Dabei gibt das Buch zunächst einen kurzen theretischen Überblick über alle wichtigen Entwicklungsstufen im Kindesalter, sowie die Hauptsaspekte in der kindlichen Frühdiagnostik.
Im weiteren Verlauf des Buches werden nun verschiedene Tests vorgestellt, die in die Geschichte der kleinen Hexe eingebettet sind und somit auf spie... |
 | Das Buch "Kreativer Kindertanz" von Judith Frege bietet viele theoretische, aber auch praktische Aspekte, die den Kindertanz betreffen. Viele Bereiche, die man beim Tanzen mit Kindern beachten muss, werden hier beantwortet. Die Autorin erklärt nicht nur verständlich die tänzerischen Zusammenhänge, sondern geht auch auf Probleme ein, die im Laufe einer Tanzstunde auftreten, wie z.B. unaufmerksame Kinder und wie man damit umgehen kann und viele... |  | Sportler wie Philipp Lahm wissen, dass man auf seinen Körper achten und selbst etwas tun muss, wenn man langfristig fit und gesund bleiben will. Das gilt für jeden von uns. Ein paar Minuten täglich reichen aus, um dafür eine gute Basis zu schaffen. Im neuen Fitnessbuch „Einfach besser bewegen. Fit in 10 Minuten: Kurzprogramme für Rücken, Muskeln, Gelenke" von der Physiotherapeutin Sonja Ostertag geht es um einfache und effektive Fitness-Ã... |
 | Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc... |  | Das Praxishandbuch "Geräte selbst bauen für Bewegung, Spiel und Sport" von Willibald Weichert und Malte Cunis bietet eine Werkstatt zum Entwerfen, Herstellen und Erproben!
In einem kurzen, theoretischen Kapitel werden zunächst die theoretischen Grundlagen geklärt und kurz erläutert. Hier bei ist benennenswert, dass die Seiten sehr klar und struktureiert aufgebaut sind und wichtige Aspekte neben dem Fließtext nochmal fett gedruckt erscheine... |