Fachbereiche |
Sport: Thüringen
 | Das Mittelgebirge Rhön in Hessen, Thüringen und Nordbayern ist ein interessantes und zu BRD-Zeiten ein wenig randständig gelegenes, Einwohner-armes Mittelgebirge, das zum Wandern und Radeln einlädt. 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist die Rhön zentral in Deutschland gelegen, eine landschaftlich überaus reizvolle Region, die sich (mit dem E-Bike) bestens erschließen läßt. - Interessierte Radler in dieser Region können auf d... |  | Die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen Erfurt ist als größte Stadt Thüringens neben Jena und Gera nicht nur mit ihrer berühmten Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Bundeslandes, mit dem großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern und u.a. dem Augustinerkloster Luthers ist Erfurt für die deutsche Geschichte überaus bedeutsam. Erfurt beeindruckt mit seiner erstaunlich gut erhaltenen Altstadt, in der zahllose arch... |  | Masserberg ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen im Freistaat Thüringen, die 1999 das Prädikat Heilklimatischer Kurort erhielt. Die Gemeinde Schleusegrund liegt ebenfalls im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.Benannt ist sie nach der Schleuse, die Teile der Gemeinde am Südrand des Thüringer Walds durchfließt. Diese Wanderkarte im überaus günstigen Maßstab 1:25.000 (1cm = 250m) bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wanderfreun... |  | Der Werra-Burgen-Steig ist ein ca. 500 km langer Fernwanderweg, der von Hannoversch-Münden im südlichen Niedersachsen entlang der Werra durch Hessen in das westliche Thüringen nach Masserberg führt. Der ca. 130 Km lange Abschnitt von Hann. Münden bis Nentershausen ist als Qualitätswanderweg zertifiziert und auf dieser Karte beschrieben. Als Leporello wird die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer Flächenkarte, ist ein Leporello... |  | Radeln auf stillgelegten Bahntrassen? Unbedingt empfehlenswert! Warum? Weil a) kaum Steigungen von Relevanz vorhanden sind; denn die ehemaligen Bahnen konnten auch nur geringe Steigungen bewältigen, b) die Trassen abseits des Straßenverkehrs verlaufen und in der Regel deutlich breiter und ausgebauter als übliche Radwege sind und c) die Bahntrassen nicht selten durch landschaftlich reizvolle Gegenden in ländlichen Räumen führen; sonst wären... |  | Nördlich der Thüringer Städtekette Eisenach - Gotha - Erfurt - Weimar - Jena - Gera verläuft der Thüringen und Sachsen-Anhalt verbindende Unstrut-Radweg von Dingelstädt über Mühlhausen, Bad Langensalza, Sömmerda und Bad Frankenhausen bis Halle und Naumburg an der Saale auf einer familienfreundlichen Strecke von ca. 200 km. Die Unstrutquelle befindet sich westlich von Kefferhausen, im südlichen Eichsfeld. Auf seinem Weg durchquert der Fl... |  | Der Nationalpark Hainichland in Thüringen mit seinem "Urwald" befindet sich unweit von Eisenach, Bad Langensalza, dem Nationalpark Eichsfeld und den Flüßen Unstrut und Werra. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die Region, die mit dieser Karte erschlossen werden. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet... |  | Diese Radwanderkarte mit Zick-Zack-Faltung zum Saale-Radwanderweg führt vom Waldsteingebirge bei Markt Zell im Fichtelgebirge über Hof, Jena, Naumburg (Saale), Halle (Saale) nach Barby (Elbe) mit Anschluß an den Elbe-Radweg. Der Saale-Radweg berührt die Bundesländer Bayern (Fichtelgebirge, Frankenwald), Thüringen (Thüringer Schiefergebirge) sowie Sachsen-Anhalt und gilt als einer der anspruchsvollsten Fluss-Radwege Deutschlands. Er verläu... |  | Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m), hier noch exakter im Maßstab 1:25.000, aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlichen Maßstab insbesondere das für die Hosentasche, Fahrrad-Lenkertasche oder Wander-Weste geeignete Faltmaß 9 x 20 (bei einer Kartengröße von 60 x 80), die komplette Laminier... |  | Das Erzgebirge südlich von Plauen, Chemnitz und Zwickau ist ein interessantes und an der Grenze zu Tschechien ein wenig randständig gelegenes, Einwohner-armes Mittelgebirge, das zum Wandern und Radeln einlädt. Das westliche Erzgebirge mit Vogtland grenzt an Bayern und Oberfranken (mit Hof und Bayreuth), das östliche Erzgebirge führt in die Lausitz. Der böhmisch-sächsische Gebirgskamm verläuft nahe der deutsch-tschechischen Grenze. Der Kam... |  | Dieses bikeline-Radtourenbuch verbindet die beiden Radfernwanderwege Rhön-Radweg und Rennsteig-Radweg sowie das Verbindungsstück Rhön-Rennsteig-Radweg miteinander, so daß verschiedene Längen und Kombinationen möglich sind. - Der Rennsteig-Radweg von Eisenach nach Blankenstein führt auf knapp 200 Kilometern quer durch den Thüringer Wald und das SchieferÂgebirge von der Werra bis zur Saale. Der Rhön-Radweg ist mit ca. 175 km etwas kürzer... |  | Dieser Radwanderführer beschreibt 10 Touren durch Thüringen auf stillgelegten Bahntrassen. Radeln auf alten Bahntrassen bereitet ein besonderes Vergnügen; denn die Trassen liegen abseits des Straßenverkehrs, sie haben nur geringe Steigungen, bieten in der Regel einen asphaltierten Untergrund, führen nicht selten durch interessante Natur- und Kulturlandschaften und verbinden genüßliches Radeln mit historischem Eisenbahncharme. Das zentral i... |
» weiter
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sport
|