Fachbereiche |
Sport: Rhein
 | Dieser Band aus der Reihe "Top Kanu Touren" beschreibt 28 Kanuwander-Tourenvorschläge in Baden-Württemberg (vgl. Inhaltsverzeichnis). Das südwestliche Bundesland bietet mit Donau und Nebenflüssen wie Lauchert und Lauter, Bodensee und Hochrhein, Neckar und den Nebenflüssen Enz und Murr sowie Kocher und Jagsst in Hohenlohe hübsche Kanureviere. Die Touren werden in Text, Bild und Karten bestens kanu-technisch beschrieben: Länge, Befahrbarkeit... |  | In der aktualisierten 3. Auflage sind vor allem weitere Stadtpläne aufgenommen worden; das ist für Radfahrer überaus sinnvoll! - Die Europäische Union fördert den Ausbau des europäischen Radfernwegenetzes, das eines Tages ganz Europa von West nach Ost und von Nord nach Süd auf verschiedenen Routen durchlaufen wird. Erste Teilstücke sind bereits fertiggestellt, z.B. dieses Eurovelo 6 Frankreich Ost, das auf knapp 800 km von Orléans nach ... |  | Auf dieser Radwanderkarte im Maßstab 1:100.000 werden in ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende Radfernwege rot ausgebracht mit Namenskürzel, Regionalradwege erscheinen grün. Hinzu kommen alle erdenklichen sinnvollen Informationen für Touren-Radler wie Campingplatz, Jugendherberge, Gasthof/Einkehr, Bademöglichkeit, Fahrradverleih bzw. Werkstatt etc. Im für die Fahrrad-Lenkertasche oder die Radhose geeigneten Faltmaß 9 x 20... |  | In bereits 2. Auflage 2024 nach dem Erscheinen 2022 liegt dieser Radwanderführer zum Niederrhein vor, - kein Wunder; denn am Niederrhein läßt sich nicht nur in einem der zahlreichen Badeseen herrlich schwimmen, sondern auch bestens radeln. Der Niederrhein ist ein Radfahrerland, wie es im Buche steht: Fast gänzlich ohne Steigungen und größtenteils auf asphaltierten Wirtschaftswegen weit ab des Verkehrs geht es durch die Börde und das Nieder... |  | Der Rheinburgenweg ist auf ca. 200 km Länge ein Fernwanderweg auf der linken Seite des Rheins von Bingen am Rhein über Koblenz bis nach Remagen. Er ist das Gegenstück zum Rheinsteig, der rechtsrheinisch von Bonn nach Wiesbaden geht. Er führt zu mehr als 20 Schlössern, Burgen, Burgruinen, Festungen und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten, zugleich bietet er viele Ausblicke auf die rechte Rheinseite. Diese Leporello-Fernwanderkarte im überaus... |  | Diese Wanderkarte beschreibt 22 Rundwanderwege im wunderschönen Rheintal zwischen Rüdesheim und Bingen im Süden und dem Beginn des Siebengebirges im Norden zwischen 5 und 20 km Länge. - Diese Leporello-Fernwanderkarte im genauen Maßstab 1:35.000 (1cm Karte = 350 m Natur) beschreibt den gesamten Wanderweg mit Text und Karte. Wanderkarten für Fernwanderwege werden optimalerweise im Leporello-Format (Zick-Zack-Faltung) herausgegeben, um lange ... |  | Der Weitwanderweg Rheinsteig kam in beiden Richtungen begangen werden. Seit der Eröffnung im September 2005 hat der Rheinsteig besondere Auszeichnungen bekommen: Von "Schönster Wanderweg des Jahres 2006" bis zur Zertifizierung zum "Premiumweg". Der Rheinsteig beginnt in Bonn und endet in Wiesbaden. 320 km Weglänge auf teilweise schmalen, kräftig ansteigenden Pfaden bieten Wanderern beeindruckende Erlebnisse und Genüsse. Die faszinierende Nat... |  | Diese Radwanderkarte umfasst das Gebiet beidseits des Rheins zwischen Koblenz und Köln. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende werden Radfernwege rot ausgebracht mit Namenskürzel, Regionalradwege erscheinen grün. Hinzu kommen alle erdenklichen sinnvollen Informationen für Touren-Radler wie Campingplatz, Jugendherberge, Gasthof/Einkehr, Bademöglichkeit, Fahrradverleih bzw. Werkstatt etc. Im für die Fahrrad-Lenkertasche od... |  | Sicherlich einer der beliebtesten und meist befahrenen Radwege Deutschlands: der Rhein-Radweg! Er wird in mehrerer Teile untergliedert, hier ist das Teilstück des Oberrheins von Basel bis Speyer anzuzeigen. - Als Leporello wird die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer Flächenkarte, ist ein Leporello eine Aneinanderreihung fortlaufender Kartenausschnitte entlang des Hauptwegs in Zick-Zack-Falzung. Leporellos kommen immer dann zum Ei... |  | Sicherlich einer der beliebtesten und meist befahrenen Radwege Deutschlands: der Rhein-Radweg! Der letzte Teil der Radreise am Rhein entlang führt von der Kölner Bucht bis an die Nordsee. Dieser 5. und abschließende Teil mit ca. 350 km Länge beschreibt die Strecke von Köln bis Rotterdam bzw. Hoek van Holland. Auf dem deutschen Abschnitt radelt man meist in Flussnähe und hat stets die Wahl zwischen dem links- und dem rechtsrheinischen Radweg... |  | Der Haupt-Titel des Buchs kommt relativ unscheinbar daher, - so als wenn es nur um Radtouren in der engeren Umgebung Karlsruhes ginge ... Aber weit gefehlt; denn der Untertitel präzisiert: 28 Radtouren zwischen Südpfalz, Rheinebene, Kraichgau und Nordschwarzwald. Die Strecken- und Rundtouren sind "mit Bahn und Bike", also ohne Auto, zu bewältigen. Ganz wichtig sind Hinweise auf Rast- und Einkehrmöglichkeiten. Zu jeder Route gibt es eine Übe... |  | Rheinhessen ist eine ünberaus attraktive Urlaubs- und Wanderregion. Der Geseker Publicpress-Verlag, jetzt in den österreichischen freytag-berndt-Verlag aufgegangen, bietet für den Freizeitbereich vielfältige Karten, Wanderkarten, Radwanderkarten, Motorradkarten, Reiseführer und eben auch Wanderführer, wie den exemplarisch hier vorzustellenden zum RheinTerrassenWeg von Worms nach Mainz an in sechs Etappen und zehn erlebnisreichen Themenwegen... |
» weiter
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sport
|