Fachbereiche

Musik: Musikgeschichte

« zurück
Wie Timmy Lust auf Musik bekam - Eine musikalische Zeitreise für Kinder
Wie oft hat man es als Unterrichtender schon erlebt, dass die Themen im Musikunterricht, die mit Musiktheorie bzw. –geschichte zu tun haben, nicht auf große Gegenliebe stoßen. Aber mit diesem Buch ist es gelungen, dieses zu verhindern. Die einzelnen Kapitel sind sehr interessant aufgebaut und die Schüler können sich mit der Hauptfigur Timmy identifizieren und auf eine Entdeckungsreise gehen. So werden meistens sehr trockenen Themen spannend...
Das große Metzler Musiklexikon 2.0 - Das 4-bändige Werk mit 6 Stunden Musikbeispielen auf CD-ROM
Gerade für das Fach Musik sind die Errungenschaften des multimedialen Zeitalters ein großer Gewinn. Das vorliegende interaktive Musiklexikon ist ein überzeugendes Beispiel dafür. Das Werk ermöglicht einen schnellen Zugriff auf ausführliche Daten zu Komponisten, Musikern, Instrumenten, Musiktheorie und - geschichte. Und das alles auf einer CD-ROM. Sehr hilfreich ist die multimediale Zeitleiste, die einen guten Überblick über musikalische E...
Metzler Musik Chronik - vom frühen Mittelater bis zur Gegenwart
Diese voluminöse 'Metzler Musik Chronik' informiert über 1000 musikalische Werke vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart; sie macht mit der Geschichte von Musik im Allgemeinen und im Speziellen vertraut. Sie liegt nach 12 Jahren nun in 2., erweiterter Aufl. als preislich günstigere Paperback-Ausgabe vor, wobei eine solche Taschenbuch-Ausgabe bei 900 S. vielleicht auch an ihre Grenzen gerät. Es ist ein chronologisch geordnetes Nachschlagewer...
Fidelio 4 - Musik in der Grundschule
In diesem bunten Buch lernen die Kinder nicht nur neue Lieder kennen, sondern lernen auch etwas über Instrumente und die Geschichte der Musik und dessen Stile. So können sie recht schnell die Teile eines Schlagzeugs benennen und kennen bald die meisten bedeutendsten Musiker. Zudem gibt es eine Reihe über die Musikgruppe STOMP, die Musik aus Gegenständen wie Besen, Bällen oder Mülltonnen machen. Da die Kinder dies mit Sicherheit gerne ausp...
Rondo 3. und 4. Schuljahr (Doppelband) - Schülerbuch
Die Reihe "Rondo" des Mildenberger Verlags ist sehr empfehlenswert. Dieses Schulbuch für die 3. und 4. Klasse der Grundschule überzeugt durch einen sachlogischen Aufbau, sowohl den Themen entsprechend als auch der Vermittlung von musikalischen Grundbegriffen. Die thematischen Einheiten umfassen einige musikgeschichtliche Themen und Personen. Besonders die grafische Darbietung in Form von Bildern sei hier hervorgehoben. Dieser Schülerband en...
Musik -
Die Reihe "Basiswissen Schule" fasst in jedem Band das Grundwissen eines Faches zusammen. Der Band "Musik" beinhaltet das Wissen der gesamten Sekundarstufe bis zum Abitur dieses Faches. So hat man alles Wesentliche griffbereit in einem Buch. Die Inhalte werden kompakt und sehr gut aufbereitet. Auffällig ist die übersichtliche Präsentation der Sachverhalte, wobei an Notenbeispielen, Tabellen und Bildern nicht gegeizt wurde. Dem Hardcoverbuch li...
Musikgeschichte für Kinder - Eine spannende Zeitreise
Dieses Buch eignet sich hervvorragend für eine musikalische Zeitreise für Kinder. Es stellt sowohl ein Nachschlagewerk im herkömmlichen Sinn dar als auch ein Buch, welches voll ist mit Quiz, Fragen und Anekdoten. Eine Vielzahl von Bilder, Grafiken, Tabellen und Lebensläufen ermöglichen den Kindern einen guten Einblick in die Musikgeschichte. So kann man z.B. mittels einer Zeitreise bei der Uraufführung der "Zauberflöte" teilnehmen. Für...
Die Zauberflöte - Mozarts Oper
Es ist einfach herrlich, dieses Buch in die Hand zu nehmen - gleichermaßen für Erwachsene wie auch für Kinder. Die Geschichte von Tamino, Pamina, Papageno und Papagena wird in einer brillianten Sprache erzählt. Die zahlreichen Farbaquarelle bringen den Inhalt von Mozarts Oper noch einmal wunderbar anschaulich zum Ausdruck. 13 Lieder, Arien und Stücke in leichtem Satz für Gesang, Blockflöte, Stabspiele oder Klavier vervollständigen das Ang...
Hector Berlioz - Schriften - Bekenntnisse eines musikalischen Enthusiasten
Hector Berlioz (1803-1869), der große französische Romantiker, begründete die Programmusik und eine neue Instrumentationskunst. Da er in Paris die notwendige Anerkennung nicht erfuhr, verdiente er seinen Lebensunterhalt als Schriftsteller, Bibliothekar und Konservator - erst seine Konzertreisen ins Ausland brachten ihm Erfolg. So stand neben seinem musikalischen Schaffen vor allem eine umfangreiche literarische Tätigkeit. Der vorliegende Band...
Louis Vierne Meine Erinnerungen -
Louis Vierne (Poitiers 1870 - Paris 1937) absolvierte seine Lehrjahre an der Institution Nationale des Jeunes Aveugles und am Conservatoire in Paris. Durch einen strengen Wettbewerb erlangte er 1900 die Stelle des Organisten an der Kathedrale Notre-Dame in Paris, die er, mit krankheitsbedingten Unterbrechungen, bis zu seinem Tod innehatte. Die Zahl seiner zum Teil hochbedeutenden Schüler - von Marcel Dupré bis Maurice Duruflé - ist groß. Nebe...
Kolibri - Das Musikbuch 3/ 4
In diesen Lehrermaterialien findet die Lehrkraft für Musik nicht nur Tipps und gute Hilfen zu den einzelnen Seiten des Liederbuches, sondern noch zahlreiche andere tolle Anregungen: Zum Lied "Ich lieb den Frühling" beispielsweise gibt es eine englische Strophe, die die Kinder sehr gerne singen. Doch damit sie alles verstehen, befinden sich in diesen Materialien die Vokabeln. Zudem gibt es immer wieder tolle Ideen, wie man die Lieder verklanglic...
Die 9 Symphonien Beethovens -
Jedem Beethoven-Liebhaber ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen. Zu jeder Sinfonie wird erklärt, mit welchen Neuerungen Beethoven die Gattung der Symphonie weiterentwickelte. Es folgt eine recht gut verständliche Analyse der einzelnen Sätze und deren Themen. Für den Einsatz im Musikunterricht der Oberstufe sorgt in den meisten Fällen ein Musiklexikon bei Fachausdrücken schnell für Abhilfe. Die Sprache bleibt aber verständlich und na...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDiskographieDeutschlandmehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFeste feiernFächerübergrei...FotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHaltungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtsliederWeihnachtenWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...