Fachbereiche

Musik: Musikgeschichte

« zurück
Mozart - Experiment Aufklärung im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts
Schüler würden natürlich am liebsten mit ihrem Musiklehrer nach Wien fahren, um die Ausstellung „Mozart – Experiment Aufklärung“ in der Albertina anzuschauen. Für die meisten Schulklassen wird sich dieser Traum aber kaum erfüllen, auch wenn Mozarts Biographie im Mozartjahr Hauptthema des Musikunterrichts ist. Und leider endete diese interessante Ausstellung bereits am 20. September 2006. Da kommt das vorliegende Buch gerade recht: Es...
Mozarthaus Vienna -
Schüler würden natürlich am liebsten mit ihrem Musiklehrer nach Wien fahren, um Mozarts Wohnhaus zu besichtigen. Für die meisten Schulklassen wird sich dieser Traum aber kaum erfüllen, auch wenn Mozarts Biographie im Mozartjahr Hauptthema des Musikunterrichts ist. Da kommt das vorliegende Buch gerade recht: Anschaulich und mit vielen Materialien und Abbildungen wird das Wohnhaus Mozarts in der Domgasse Nr. 5 in Wien dargestellt. Nicht nur d...
Wörterbuch Musik -
Die Software der Digitalen Bibliothek bietet umfangreiches und gut aufgearbeitetes Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten. Das vorliegende "Wörterbuch Musik" enthält eine digitalisierte Version des gleichnamigen Buches, erschienen im Deutschen Taschenbuch Verlag. Dabei werden gut verständlich die wichtigsten Themenbereiche der Musik (Akustik, Formen- und Harmonielehre, Musiktheorie, Notationskunde, Musik- und Gattungsgeschichte, Instrumen...
Frauen um Felix Mendelssohn Bartholdy - Bildnisse und Texte
Das Buch "Frauen um Felix Mendelssohn Bartholdy" enthält verschiedene Porträts von Frauen, mit denen Mendelssohn in Beziehung stand, darunter viele bedeutende Musikerinnen. Jeweils ein Kapitel beschreibt das Verhältnis zu seinen beiden Schwestern Fanny und Rebecka, die seine wichtigsten weiblichen Vertrauten waren. Obwohl sich Mendelssohn gern mit dem schönen Geschlecht umgab und viele Verehrerinnen hatte, hatte er keine Affären. Er war bis ...
Mozart für die Schule - Singen - Musizieren - Bewegen - Gestalten
Die Neuauflage, rechtzeitig zum Mozartjahr erschienen, ist ein gelungener Beitrag aus dem Helbling Verlag. Die Person Mozarts, seine Werke und die Zeit sind sehr kindgerecht aufbereitet und eine abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit Allem, was zu diesem Thema gehört, wird mit allen Sinnen fächerübergreifend dargeboten. Auch ungeübte Lehrer finden schnell einen Einstieg in die einzelnen Themenbereiche. Die Kinder brauchen nur die lehrplane...
Mozart für die Schule - Singen- Musizieren-Bewegen-Gestalten
Die CD "Mozart für die Schule" ist eine hilfreiche Ergänzung zum gleichnamigen Heft. Beides kann beim Verlag im Kombi-Pack bezogen werden. Die Hörgeschichte ist ein guter Einstieg in das Mozartjahr bzw in das Leben Mozarts. Die Musikstücke entsprechen den Stundenthemen, die CD-ROM enthält Arbeitsmaterial, das als auflockernde Ergänzung betrachtet werden kann und in der Freiarbeit gut zu nutzen ist. Fazit: Unbedingt erforderlich als Beglei...
Musiklexikon für Kinder - Die Welt der Musik entdecken
Dieses Musiklexikon für Kinder ist ein tolles Nachschlagewerk für den Musikunterricht. Aber es lädt durch sein buntes und ansprechendes Aussehen auch einfach zum Schmöckern ein. Zwei Kinder führen durch die spannende Welt der Musik - es werden Instrumente, Komponisten, Musikgeschichte und auch musikalisches Grundwissen thematisiert. Dies geschieht sehr kindgerecht, unterstützt mit einer Vielzahl von Fotos und Zeichnungen. Bereits für jü...
Der Musikunterricht gehört den Schülern. - Eine Anleitung zum selbständigen Umgang mit Musik.
Das Buch richtet sich zwar an die Schüler, aber Studierende, Referendare, Lehrer und Fachleiter sollten es auch lesen und die dort gemachten Vorschläge in der Praxis erproben. Vielleicht entstehen hier neue Ideen zum schülerorientierten Musikunterricht, diesmal für den (eher traditionell ausgerichteten) Bereich des Musikunterrichts, der sich mit klassischer Musik beschäftigt. Der erste Teil des Buches (Kapitel 1 bis 7) enthält allgemeine...
Musik - in der 5./6. Klasse
Diese Buch für den Musikunterricht für die 5. und 6. Klasse kann ich nur wärmstens empfehlen! Die ausgewählten Lieder sind sehr schön und relativ leicht zu erlernen. Besonders gefällt mir die Idee einer musikalischen Weltreise und so werden aus einer Vielzahl von Ländern der Welt Lieder vorgeschlagen. Der Teil des Buches zur Instrumentenkunde hat sich in der Praxis gut bewährt. Die Bilder und Arbeitsaufträge sind sehr übersichtlich und...
50 Jahre Popmusik - 1979 - Ein Jahr und seine 20 Songs
Flying Lizards - Money In der Popmusik liegt ewige Wahrheit. Nur welche? Diese Woche betrachten wir Money von den Flying Lizards, unseren SONG DES JAHRES 1979. Als Benedikt XVI. im vergangenen Herbst viele Nächte lang an seiner Enzyklika Deus Caritas Est schrieb, dröhnte oft laute Rock ’n’ Roll-Musik durch die päpstlichen Privatgemächer über dem Petersplatz. Besonders ein Song hatte es dem Heiligen Vater angetan: der epochale Feger...
Mozart für den Unterricht - Die CD zu den Arbeitsmaterialien
Die passende CD zu den Unterrichtsmaterialien des Verlags an der Ruhr. Ideal für alle Jahrgansstufen sind die Hörbeispiele sorgsam ausgewählt und runden die beiden Bände "Wer war Mozart" (Klassen 5 - 7) und "Mozart für Kinder" (Klassen 3 und 4) erfolgreich ab. Die Materialien in den Büchern sind sehr schülernah entwickelt und bieten vielfältige Hintergrundinformationen, Materialien und viele spielerische Arbeitsaufträge, mathematische Au...
John -
Autorin dieses Buches ist Cynthia Lennon, geb. Powell, die von 1962 bis 1969 mit John Lennon verheiratet war. Das Paar kannte sich bereits seit Ende der 1950er-Jahre, als beide die Kunstschule in Liverpool besuchten. John war gerade dabei, eine Musikgruppe zu formen, aus der einige Jahre später die Beatles entstanden. Cynthia erlebte den gesamten Aufstieg dieser Band mit, von den ersten Auftritten in Liverpool und Hamburg bis hin zum weltweiten ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDiskographieDeutschlandmehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFeste feiernFächerübergrei...FotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHaltungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtsliederWeihnachtenWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...