Fachbereiche

Musik: Popkultur

« zurück
The Beatles Book -
Das "Beatles Book", herausgegeben von Johnny Dean, war ein britisches Fan-Magazin, das vom 1. August 1963 mit Unterbrechungen bis zum Januar 2003 veröffentlicht wurde. 40 Jahre lang folgte es dem Lebensweg der vier Musiker aus Liverpool. Das vorliegende Werk mit dem etwas sperrigen deutschen Titel "The Beatles Book - Das Beste aus 40 Jahren. Fotos, Artikel und mehr" fasst nun auf 350 Seiten die besten Essays und interessantesten Reportagen aus d...
Theorien der Populärkultur - Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies
Im 20. Jhdt. ist die populäre Kultur (in ihrer ganzen Bandbreite von der Illustrierten bis zum Computer)ein prägender Bestandteil der westlichen Zivilisation geworden; das hat mit Volkskultur der alten Prägung kaum mehr etwas gemein. Popkultur ist zu allgemein, zu international, zu sehr modischem Wandel unterworfen, als dass sie einer beständigen, regionalen, ethnischen Prägung sich unterwerfen könnte. Lange Zeit hat man die Popkultur als t...
Musik kulturell vermitteln. - Musikpädagogik und kulturelle Kompetenz. Dt. /Engl
Kultur ist kein Schulfach, kaum ein Musiklehrer hat Kulturwissenschaft studiert. Und doch benötigen Lehrer, insbesondere Musiklehrer, eine weitreichende kulturelle Kompetenz, um ihr Fach zeitgemäß und schülerorientiert unterrichten zu können. Musiklehrer, die sich von diesem Buch neue Anregungen für ihren Unterricht versprechen, sollten offen sein für neue Perspektiven; denn die herkömmlichen Pfade der Musikpädagogik werden sowohl inhalt...
The Beach Boys - The Definitive Diary of America's Greatest Band on Stage and in the Studio
Keith Badman setzt die Beach Boys mit seinem neuesten Werk an ihren rechtmäßigen Platz im Pop-Olymp. Bisher waren derartige Day-by-Day-Publikationen ausschließlich den Beatles und den Rolling Stones vorbehalten. Doch gelten inzwischen die Beach Boys, vor allem wegen ihrem schon zur lebenden Legende deklarierten Frontmann Brian Wilson, zurecht als größte US-Amerikanische Musikgruppe aller Zeiten. Die vorliegende "Definitive Diary" ist in ...
Popvisionen - Links in die Zunkunft
Diese Sammlung verschiedene Artikel beschäftigt sich näher mit dem Phänomen Pop. Dieses Buch entstand nach der Tagung "Quo vadis, Pop?" verschiedener Fachpersonen. In sehr differenzierter und abwechslungsreicher Art und Weise beleuchten die Autoren verschiedenste Aspekte der Popkultur und Popliteratur. So werden auch gegenwärtige musikalische Einflussfaktoren wie das Internet explizit in die Ausführungen miteinbezogen. Interessant ist ebe...
Hip Hop - Globale Kultur - lokale Praktiken
Neben Techno ist HipHop bzw. Rap eine der bedeutendsten Musik-Richtung der 90er Jahre und der Gegenwart. Während aber Techno annähernd komplett wortlos daherkommt, setzt HipHop in Form des Rap ganz wesentlich auf Text und Sprache, vgl. im hier anzuzeigenden Buch Kap. 3: „Der Text steht im Zentrum“. Welcher Lehrer kennt nicht rappende Schüler(bands)?! Gemeinsam ist beiden Musik-Richtungen allerdings die ausgeprägte Zitat- und Patchwork-Kul...
9/11 - The world's all out of tune - Populäre Musik nach dem 11. September 2001
Angeblich ist nach dem 11. September 2001 und den Anschlägen auf die Twin Towers in New York nichts mehr so wie es einmal war … Das bezweifle ich, zum einen, weil die Welt eben immer noch so ist wie sie ist, nur dass sich manches in der US-amerikanischen Politik verhärtet (und mittlerweile auch wieder enthärtet) hat, zum anderen, weil der tausendfache tägliche Hungertod in Afrika die Welt eben auch nicht von heute auf morgen anders werden l...
Kolibri - Das Musikbuch 3/ 4
Neben Liedern, die wir Lehrer sogar aus unserer Kindheit noch kennen, findet man auf dieser Cd Hörbeispiele von modernen und für die Kinder ansprechbaren Liedern. Diese können sich die Kinder anhören und behalten so die Melodien besser im Ohr, was zum Singen sehr hilfreich sein kann. Zudem spricht es sie schon an, dass Kinder die Musikstücke singen und meist keine Erwachsenen. Alle Lieder beziehen sich auf das Musikbuch der Klasse drei und...
Popmusik - Religion - Unterricht - Modelle und Materialien zur Didaktik von Popularkultur. Überarbeitete und ergänzte Auflage mit einem Literaturbericht von Manfred L. Pirner
Neben erprobten Modellen für den Religionsunterricht, den Konfirmandenunterricht und die Jugendarbeit enthält das Buch wesentliche Grundsatzartikel zur Popmusikdidaktik sowie eine auf aktuellem Stand befindliche Literaturliste. Die religionspädagogische Reflexion zur popmusikalischen Religiosität, die empirische Studie zur Verwendung von Popmusik im Religionsunterricht und die Auseinandersetzung mit einer spezifischen Spielart aktueller Popmu......
Für viele Jugendliche ist Pop zum Soundtrack ihres Lebens geworden. Aus den Stilgefechten zwischen alten und neuen Poptrends entstand ein schier unendliches Reservoir an Werten und Ritualen. Und auch heute noch, in Zeiten seiner größten Unübersichtlichkeit, bietet der Pop leidenschaftliche Überlebenshilfe. Die in diesem Buch versammelten Texte zeichnen jene verschlungenen Wege nach, auf denen sich die schrille Welt des Pop seit fünfzig Ja......
Ekstasis - Das religiöse Erbe in der Popmusik als Herausforderung an die Kirche
Der Autor beschreibt zunächst die musikalischen Grundlagen der ekstatischen Musikreligiosität in der Popmusik. Der Aufweis der gegenwärtigen Präsenz dieser Musikreligiosität in Konzertstudien der Doors und von Michael Jackson ist im Fortgang der Untersuchung ebenso wichtig wie die Frage nach deren Herkunft: die Frage nach dem religiösen Erbe in der Popmusik aus der afro-amerikanischen Musikpraxis. Kulturanthropologische, religionssoziologis......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Musik

A
Audio-CDAkkordeAtmungAnalyse von MusikAudiomehr...
B
BlockflöteBiografieBewegungBandBeatlesmehr...
C
CDChormusikChorChorleitungCD-Titelinfomehr...
D
DreiklängeDie Modernedeutsche LiederDiskographieDeutschlandmehr...
E
EntspannenE-GitarreEinführungEffekteEnsembleunterrichtmehr...
F
Fachdidaktik MusikFeste feiernFächerübergrei...FotosFilmmusikmehr...
G
GesangGitarreGeschichteGrundschuleGeistliche Musikmehr...
H
HörenHörbeispieleHarmonielehreHipHopHaltungmehr...
I
Instrumentalunte...InstrumenteInterpretenInstrumentenkundeIntervallemehr...
J
JugendkulturJazzJahreszeitenJahreskreisjunge Leutemehr...
K
KinderliederKlavierKlassikKomponistenKlaviermusikmehr...
L
LiederLiederbuchLexikonLebenLehrerhandbuchmehr...
M
MusikunterrichtMusik für KinderMusikMusikgeschichteMusiklehremehr...
N
NotenNotenlehreNotenschriftNachschlagewerkNotenwertemehr...
O
OperOrchestermusikOrgelOpernführerOpernmehr...
P
Praxis / MaterialPopmusikPopuläre MusikPopPraxismehr...
Q
QuintenzirkelQueenQuerflöteQuartett
R
RhythmusRockRockmusikRhythmikRApmehr...
S
SingenStimmespielenSongbookSchulbuchreihemehr...
T
TanzenTexteTonalitätTextTonleitermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsvorbe...Unterrichtvorber...UnterrichtsstundenUnterstufemehr...
V
vierhändigVocalVokalpädagogikVideoclipsViolinemehr...
W
WeihnachtsliederWeihnachtenWeihnachtsmusikWahrnehmungsför...Werkmehr...
Y
Yesterday
Z
ZwölftonmusikZauberflöteZungeZeitZielemehr...
...
ÜbungenÄsthetische Erz...19. Jhdt.Übungstücke20. Jhdt.mehr...