 | Nun, spätestens seitdem es in deutscher Sprache in Hamburg, und nun auch in Stuttgart läuft, ist das Musical "Sister Act" vielen Menschen bekannt und schon allgemein Kult geworden. Das Musical, das aus dem früheren Film "Sister Act" (mit Whoopi Goldberg) entstanden ist, ist mit seinen Hits wirklich einzigartig. Es hat grandiose Songs, sehr viele schnelle und mitreißende Nummern, und ihm fehlen andererseits auch nicht die ruhigen Songs für's ... |  | Ein großes Problem im Lehreralltag ist die Schonung und Erhaltung der gesunden Stimme. Überdies hinaus ist die Stimme einfach das wichtigste Instrument des Lehrers und muss richtig geschult sein.
Dies kann man auch zusammen mit den Kindern praktizieren, wie uns das Buch „Gute Stimme- gute Stimmung“ vom Kontakte Musikverlag nachdrücklich aufweist. Nur wer seine Stimme gezielt und gut einsetzen kann, wird auch über einen längeren Zeitraum... |
 | Das Songbook "Evita" beeinhaltet alle 14 Lieder des großartigen gleichnamigen Musicals.
Das Musical wurde von Tim Rice geschrieben und von Andrew Lloyd Webber komponiert.
Die ersten acht Seiten des Songbooks sind mit ganzseitigen wunderbaren Farbbildern einer Musicalvorstellung gefüllt; es folgen die Lieder, die jeweils für Klavier, Gesang und Gitarre arrangiert wurden.
"Evita" ist ein für Klavier schon recht anspruchsvolles Stück, w... |  | Dieses schön gestaltete Songbook enthält Noten von dem Sänger und Songschreiber Milow.
Milow kommt aus Belgien, singt aber englischsprachige Titel.
Er ist mit seiner Band international erfolgreich und seine Songs werden immer wieder gern gehört und mit diesem Buch nun auch gespielt.
Das Notenbuch ist eine Zusammenstellung der Lieder von Milows CD "North and South" und enthält u.a. "She might", "You and me" und "Building Bridges".
Das N... |
 | Als Sänger und Coach aus dem Rock-/Popbereich hat Andrés Ballhorn seine Erfahrungen in diesem praxisorientierten Buch zusammengefasst. Herausgekommen ist eine Mischung aus Theorie und Praxis, die vor allem für Anfänger verständlich dargestellt ist. Ballhorn erklärt systematisch die physiologischen Hintergründe des Singens. Die Abbildungen sind sehr schematische gehalten, dadurch aber sehr verständlich (z.B. Abb. zur Atmung und zum Kehlkop... |  | Singenw ie Amy Winehouse oder oder Cindy Lauper. Davon träumen vor allem viele Jugendliche. Gerade in Zeiten von DSDS sehen sie diesen Traum immer näher rücken. Und so übt so mancher heimlich in seinem Jugendzimmer oder in Freizeit oder Schule mit einer ambitionierten Band. Wichtig beim Üben ist eine gute Anleitung, nicht nur, um dioe richtigen Töne zu treffen, sondern auch, um sich gesangstechnisch weiterzuentwickeln. Der vorliegende Band ... |
 | Bei HipHop-Konzerten ist zuweilen eine sehr minimalistische Besetzung festzustellen: Der DJ, der mittels Plattenspieler und anderer digitaler Gerätschaften für die Beats zuständig ist und der MC, der mit seiner Stimme den Sprechgesang vorträgt. Und gerade diese Stimme steht im Mittelpunkt der vorliegenden Veröffentlichung. Sie stellt ein bisher wenig erforschtes Phänomen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven vor. Dabei werd... |  | Auf den ersten Blick erscheint der Titel "Die Stimme – Quelle der Selbstheilung" und auch das Cover des Buches etwas seltsam. Das erste Durchblättern des Buches ließ mich an ein esoterisches Werk zum Thema "Stimme" denken. Nachdem ich das Vorwort gelesen hatte, wurde mein erster Eindruck allerdings widerlegt. Dort beschreibt Karl Adamek nämlich die Hintergründe für seine Herangehensweise. In den 70er Jahren stellte der Autor fest, dass das... |
 | Der Sammelband "Stimm-Welten" beleuchtet die vielschichtige Sichtweise auf menschliche Stimmen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven.
Im Buch finden sich somit Beiträge aus philosophischer, ästhetischer, aber auch sozial- und medienwissenschaftlicher Sicht. Die Themen des Buches gehen aus einer Tagung des DFG-Forschungsprojektes "Stimmen als Paradigmen des Performativen" hervor. Im Vordergrund stehen Fragen, die in der jüngeren wi... |  | Aus ihren reichhaltigen Erfahrungen als Kinderchorleiterin und Stimmbildnerin bietet Friedhilde Trüün im vorliegenden zweiten Band „Sing Sang Song“ 15 Stimmbildungsgeschichten für Kinder im Alter von 4-6 Jahren und Grundschulkinder. Im Mittelpunkt stehen die Arbeit an der Stimme, der richtigen Atmung und der Körperhaltung. Das sind alles wichtige Voraussetzungen, die zu einem schönen Gesang und einem ansprechenden Klangbild führen kön... |
 | Stimmbildung ist besonders in sprechintensiven Berufen wie dem Lehrberuf nicht zu unterschätzen. Zur Modellierung der Stimme hilft auch das Singen im Chor. Leider kommt gerade in vielen Laienchören das „Einsingen“ und die Stimmbildung überhaupt zu kurz. Dieses Buch von Siegfried Meseck, Professor für Stimmbildung und selbst langjähriger Sänger, gibt dazu Anregungen und bietet eine Palette von abwechslungsreichen Übungen. Dabei geht Mes... |  | Obwohl die Popmusik seit Jahrzehnten die Medien prägt und das Freizeitverhalten vieler Menschen beeinflusst, hat sie im musikwissenschaftlichen Bereich bisher noch nicht die entsprechende Würdigung erfahren. Gerade die Vielgestaltigkeit der Szene macht dies jedoch notwendig. Das vorliegende Buch „Popmusicology“ nähert sich den unterschiedlichen Ausdrucksformen populärer Musik. Unterschiedliche Autoren bieten in einem breiten Themenspektru... |