 | Die Schulbuchreihe MusiX aus dem Helbling-Verlag zählt zu den erfolgreichsten ihrer Art: Mit den praxisorientierten Materialien kann ein fundierter Musikunterricht in allen Schulstufen der weiterführenden Schulen gewährleistet werden.
Hier liegt das Lösungsheft zum Arbeitsheft des dritten Bands der Neuauflage (ab 2019) vor. Zu jedem der 13 Schulbuchkapitel werden Arbeitsblätter angeboten, mit denen die Schülerinnen und Schüler das Gelernt... |  | Die Schulbuchreihe MusiX aus dem Helbling-Verlag zählt zu den erfolgreichsten ihrer Art: Mit den praxisorientierten Materialien kann ein fundierter Musikunterricht in allen Schulstufen der weiterführenden Schulen gewährleistet werden. Der vorliegende Begleitband sorgt für die notwendige didaktische Unterfütterung des dritten Bandes der neuen MusiX-Reihe (ab 2019). Hier erhalten Lehrerinnen und Lehrer Stundenentwürfe zu den einzelnen Kapitel... |
 | Dieses Buch ist eine Liebeserklärung zum 50. Jubiläum von "A Night at the Opera". Es nutzt das ikonische Album als Ausgangspunkt, um das gesamte Phänomen Queen zu ergründen: ihr Genie, ihren Größenwahn und die chaotische Perfektion. Der Autor findet die richtige Balance: Er schreibt mit Begeisterung, aber ohne Fan-Brille. Das Album wird als Produkt einer Band dargestellt, die sich an ihrem eigenen, hohen Anspruch fast verschluckte – ein b... |  | Diese Biografie zeigt Coldplay ohne Glanzfilter: vier Studenten, die zu einer der größten Popbands der Welt wurden – und dabei nie ganz sicher waren, ob sie das überhaupt wollten. Der Autor erzählt die Entwicklung von Parachutes bis Music of the Spheres nah an der Band, aber ohne Fanblick. Chris Martin steht im Mittelpunkt: idealistisch, getrieben, manchmal anstrengend ehrlich. Die Passagen über seine Beziehung zu Ruhm, Aktivismus und Spir... |
 | Ian Gittins' "The Cure – Dunkelbunte Jahre" ist keine trockene Enzyklopädie, sondern ein lebendiges Porträt einer Band, die sich seit über vier Jahrzehnten konsequent treu geblieben ist. Das Buch fängt das chaotische, melancholische und schräge Innenleben von The Cure ein. Gittins gelingt der Spagat zwischen Verehrung und Analyse: Er bewundert Frontmann Robert Smith, verklärt ihn aber nicht zum tragischen Mythos, sondern zeigt ihn als wid... |  | Das Gesangbuch "Laudate Patrem" ist bereits vor einiger Zeit an dieser Stelle vorgestellt worden. Inzwischen ist auch das zugehörige Orgelbuch erschienen. Es versammelt, außer zu den Choralmessen, gut spielbare und wirkungsvoll klingende Begleitsätze für die Orgel bzw. das Klavier. Die Sätze sind zum Teil für dieses Buch geschrieben worden, zum Teil stammen sie aber auch von namhaften Komponisten, z.B. Théodore Dubois, Max Reger, J.S. Bach... |
 | Michael Haas hat sich in Die Musik der Fremde einem Thema gewidmet, das gleichermaßen musikhistorisch wie menschlich berührt: dem Schicksal der Komponisten, die im 20. Jahrhundert durch Vertreibung, Exil oder innere Entfremdung aus ihrem musikalischen Umfeld herausgerissen wurden. Das Buch ist kein trockenes Nachschlagewerk, sondern eine fein gearbeitete Erzählung über vier sehr unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten – Arnold Schönber... |  | Das Schülerbuch Club Musik 1 – D aus dem Helbling-Verlag bietet einen modernen, praxisnahen Zugang zum Musikunterricht der Sekundarstufe I. Aufbau und Gestaltung sind übersichtlich und farbenfroh, ohne überladen zu wirken. Jedes Kapitel führt klar strukturiert in zentrale Themen der Musik ein – von Rhythmus, Melodie und Instrumentenkunde über Pop, Rock und Filmmusik bis zu Epochen der Musikgeschichte. Dabei wird Musik als erlebbare Praxi... |
 | Der Lehrerband zu Club Musik 1 – D aus dem Helbling-Verlag bildet den Einstieg in die erfolgreiche musikpädagogische Reihe für die Sekundarstufe I. Er begleitet das gleichnamige Schülerbuch und bietet Lehrkräften eine fundierte, praxisnahe Grundlage für den Unterricht. Aufbau und Gestaltung sind klar strukturiert: Zu jedem Kapitel finden sich übersichtliche Stundenverläufe, Lernziele, methodische Hinweise, Lösungen, Kopiervorlagen sowie... |  | Das Schülerbuch Club Musik 2 – D aus dem Helbling-Verlag setzt das erfolgreiche Konzept der Reihe fort und bietet einen modernen, praxisnahen Zugang zum Musikunterricht der Sekundarstufe I. Aufbau und Gestaltung sind übersichtlich und farbenfroh, ohne überladen zu wirken. Jedes Kapitel führt klar strukturiert in zentrale Themen der Musik ein – von Rhythmus, Melodie und Instrumentenkunde über Pop, Rock und Filmmusik bis zu Epochen der Mus... |
 | Der Lehrerband zu Club Musik 2 – D (Helbling) überzeugt als praxisnahes, klar strukturiertes und kompetenzorientiertes Begleitwerk für den Musikunterricht der Sekundarstufe I. Er bietet zu jedem Kapitel Ideen für Stundenentwürfe, Lösungen, Kopiervorlagen und Audiohinweise und erleichtert so die Unterrichtsvorbereitung erheblich. Das Lehrwerk legt Wert auf handlungsorientiertes, kreatives Arbeiten – Musizieren, Hören, Reflektieren und di... |  | Dieses Heft aus der Reihe Praestant (Bd. 8) widmet sich ganz dem Pariser Komponisten Édouard Batiste (1820-1876), erneut unter der bewährten Herausgeberschaft von Günter Kaluza. Es sind hier 19 meist kurze bis mittellange Stücke zusammengestellt, an denen das vielfältige kompositorische Wirken Batistes für die Orgel deutlich wird. Sämtliche Werke lassen sich aufgrund des Titels einem gottesdienstlichen Zweck zuordnen (Entrée, Offertoire, ... |