Fachbereiche

Mathematik: Freiarbeit

« zurück
Im Sudoku-Fieber - Prof. Dr. Brian Teaser
Dieses Buch bietet einen idealen Einstieg für alle Lehrkräfte, die Sudoku-Rätsel in ihrem Unterricht zur Förderung der Kombinationsfähigkeit, Konzentration und zur Auflockerung einsetzen wollen. Die wählbaren Schwierigkeitsgrade von leicht bis knifflig geben dem Lehrer eine einfache Möglichkeit, zu differenzieren und jedem Schüler ein individuell angemessenes Sudoku-Rätsel zu unterbreiten. Die Gestaltung der einzelnen Seiten lässt nic...
Mathe für alle - Unterrichtsbeispiele für einen differenzierten Mathematikunterricht in Klasse 1/2
Die Berücksichtigung unterschiedlicher Voraussetzungen und Möglichkeiten der Schüler gehört zu den alltäglichen Aufgaben eines Lehrers, da heterogene Lerngruppen normal sind. Häufig bietet man in Mathematik stärkeren Schülern zusätzliche Aufgaben (Differenzierung des Umfangs) oder Knobelaufgaben an, die Schwächeren bekommen zusätzliche Unterstützung, Anschauungsmaterial und die Aufgabenfülle wird für sie reduziert. Selten aber werde...
Mathe! 1 Plan - 14 Spiele - Klasse 7 - 8
Ein Spiel, mit dem sich die Schüler sofort auskennen werden. Wenn sie die Regeln einmal begriffen haben, können sie das Spiel mühelos auf alle anderen Kapitel übertragen. Die Vorgehensweise ist immer die gleiche. Aber nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer werden sehr motiviert sein, sich mit dem Spiel zu beschäftigen. die Kopiervorlagen sind wirklich sofort einsetzbar, der Spielplan und Spielablauf ist so einfach, dass Schüler u...
mini LÜK - Uhr und Kalender
Sowohl die Uhrzeiten, als auch der richtige Gebrauch von Kalendern ist in unserer Gesellschaft unabdingbar. Deshalb eignet sich dieses Heft sehr gut zur Wiederholung und Vertiefung dieser Fertigkeiten, die in der zweiten Klasse geschult werden sollen. Die Kinder lernen nicht nur, analoge und digitale Uhren zu lesen, sondern auch den richtigen Umgang mit dem Kalender. Denn für viele Kinder ist es gar nicht so einfach, ihn zu lesen. Sehr gut finde...
Mathetwist 3 -
Mathetwist ist ein Programm des Mildenberger Verlags, das für das Fach Mathematik auf dem Niveau der entsprechenden Jahrgangsstufe Übungen enthält. Mathetwist besteht aus zahlreichen Karten aus festem Karton (DIN A5), die am Rand Vertiefungen besitzen, sowie aus gewöhnlichen Gummiringen. Die einzelnen Aufgaben auf der Karte werden gelöst, indem passende Elemente mit einem Gummiring von Vertiefung zu Vertiefung verbunden werden. Ist die gesam...
Üben an Stationen in der Grundschule - Zeitmessung
Dieses Arbeitsmaterial beschäftigt sich mit dem Thema der Zeitmaße. Aufgebaut ist diese Unterrichtsreihe so, dass die Kinder handlungsorientiert im Rahmen eines Stationentrainings arbeiten können. Doch bevor es mit der Arbeit los geht, erfährt die Lehrkraft selbst erst einmal einiges über das Lernen an Stationen und was man dabei alles beachten muss. Diese kleine Einführung finde ich eigentlich ganz sinnvoll, da sie auch gleichzeitig in di...
Das Übungsheft 3: Lösungskarten -
Wer hat den nicht schon mal nach einem weiteren Arbeitsblatt für eine bestimmte Rechenart gesucht und dann wieder nur viele schön bebilderte aber völlig uneffektive Arbeitsblätter gefunden, die zwar hübsch aussehen, deren Anteil an Aufgaben aber oft das Kopieren nicht rechtfertigen. In diesem Übungsheft werden nun ganz konsequent reine Aufgaben ohne größere Schnörkel außen herum angeboten. Endlich einmal eine Wohltat für einen Lehrer. ...
mini LÜK - Mathe 1. Klasse - Mathematik üben und verstehen
Das Lernspiel von LÜK, das Schülern zum spielerischen Üben dient und optimale Selbstkontrolle ermöglicht, hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Das vorliegende Heft „Mathe 1. Klasse – Mathematik üben und verstehen“ aus der Reihe miniLÜK hat das Verstehen und Festigen elementarer Zusammenhänge der Mathematik im ersten Schuljahr zum Ziel. 32 Übungen trainieren das Erfassen von Mengen, das Addieren, Subtrahieren und Ergänzen in den Zahl...
LÜK - Null Fehler im Rechnen - ab Klasse 1
Die Schulung der Rechenfertigkeit ist eine der wichtigsten Aufgaben im Primarbereich. Das vorliegende Heft aus der LÜK-Serie soll das mündliche Grundrechnen ab Klasse 1 auf spielerische Weise trainieren. Hierzu wurden 24 ähnliche Übungen zur Addition, Subtraktion und dem Ergänzen zusammengestellt. Die Aufgabenseiten sind optisch ansprechend und zugleich übersichtlich gestaltet. Gelegentlich lockert ein zur Aufgabenstellung passendes Rechenb...
Mathetiger 3/4 - Das Mathematik-Lernprogramm für die dritte und vierte Klasse
Der Mathetiger ist auf den Lehrplan aller Bundesländer ausgerichtet. Ein sympathischer Tiger führt durch das Programm, wobei die doch etwas kindliche Sprache des Tigers bei den Schülern nicht so gut ankommt. Etwas störend empfinde ich auch das unmelodische Klappern beim Weiterschalten. Ansonsten ist dieses Lernprogramm sehr zu empfehlen: Jede Übung kann durch Mausclick kurz betrachtet werden. Alle Übungsformen befinden sich im Flugzeug des ...
Lernzielkontrollen Mathematik - 5. - 10. Schuljahr
Die vorliegenden Lernzielkontrollen decken den gesamten Lehrplan der Hauptschule für Mathematik der Klassen 5 bis 10 ab. Die Lernzielkontrollen können direkt übernommen werden. Noch besser sind sie aber geeignet den durchgenommenen Mathestoff zu wiederholen, zu sichern und zu vertiefen. Alle Arbeitsblätter sind mit einer Tabelle für die Punktevergabe versehen. Darin ist noch nichts eingetragen, so dass der Lehrer selbst die Punkte auf die ...
Die neue Lernkartei Mathematik - Das kleine 1x1
Die neuen Lernkarteien Mathematik bieten auch eine Karteibox zum Üben der Einmaleinsreihen an. Eine gute Einsatzmöglichkeit für diese Kartei sehe ich innerhalb der Wochenplanarbeit, der Freiarbeit, der Differenzierung oder auch der Stationsarbeit. Eine schnelle Orientierung ist möglich und der Lehrer kann ganz schnell die gewünschten Übungsreihen heraussuchen. Die Karten sind sehr motivierend gestaltet, sprechen den Schüler an und die Aufg...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...