Fachbereiche

Mathematik: Methoden

« zurück
Zahlenzauber 3 - Mathematik für die Grundschule
In diesem bereits eingebundenen Buch rechnen die Kinder auf ihrer eigenen Wunschburg, sie tragen Zahlen in Stellenwerttafeln ein oder kaufen zahlreiche Artikel für die Hälfte. Mit Hilfe von ansprechend gestalteten Aufgaben lernen die Kinder wie nebenbei immer neue Dinge dazu und erweitern nicht nur den Zahlenraum, sondern kennen sich am Ende des Schuljahres auch besser aus mit Würfeln, Quadern und anderen Körpern. Sehr schön finde ich,...
Paket
In der Lernkartei 4 finden die Kinder zahlreiche Kärtchen mit den verschiedensten Aufgaben, die man im vierten Schuljahr rechnen muss. Auf abwechslungsreiche Art und Weise sollen die Kinder die verschiedenen Rechenoperationen durchführen. Inhalte sind Klecksaufgaben, das Sachrechnen, Maßen und Größen oder das Ablesen von Statistiken. Alle Karteikarten sind bunt gestaltet und somit für die Kinder sehr ansprechend. Ziel der Lernkartei 2 i...
Paket Für Mathe üben -
In diesem Paket befinden sich Arbeitshefte für die vier Klassen der Grundschule und ein Heft, in dem die Kinder das kleine Einmaleins üben können.. In all diesen Aufgabensammlungen lernen die Kinder nach und nach die vier Grundrechenarten, erweitern mit jedem Schuljahr den Zahlenraum und lernen natürlich auch den Umgang mit Geld und anderen Größen und Maßen. Wie auch von außen, so sind von innen alle Seiten in blau gestaltet und somit f...
Besondere Übungsformen 2 -
Diese Karten der Reihe Welt der Zahl kann man den Kindern in der Grundschule wunderbar für die Freiarbeit an die Hand geben. Auf bunten Kärtchen finden die Kinder auf einer Seite die Kugelbahn, mit der sie verschiedenen Rechenoperationen durchführen können. Auf der anderen Seite können die Kinder dann an den Malifanten weiterrechnen. Des weiteren gibt es noch einige Kärtchen, die auf der einen Seite das Maldurch aufgedruckt haben und auf ...
Computer im Mathematikunterricht - Neue Wege zu alten Zielen
Das vorliegende Handbuch richtet sich an Lehrer der Sekundarstufe. Da Computer längst in das Leben der Schüler eingezogen sind und Mathematik in vielen Bereichen der Informatik wiederzufinden ist, zeigenHans-Georg Weigand und Thomas Weth neue Wege auf, wie Mathematik auch in den höheren Klassen im Unterricht vom Computer profitieren kann. Gerade für die Geometrie und die Kurvendiskussion gibt es hier interessante Möglichkeiten der Rechnung u...
Didaktik der Geometrie -
Das Buch deckt alle Bereiche der Grundschulmathematik ab. Als Literaturangabe erscheint es auf allen relevanten Listen für Referendarinnen und Referendare, da es einerseits die Grunlagen erläutert und einen Überblick über das jeweilige Thema gibt, anererseits aber auch sehr gut für die Fachanalyse zur Unterrichtsvorbereitung geeignet ist. Besonders empfehlenswert ist Marianne Franks Buch für Junglehrer, die gerade ihre ersten Unterrichtsei...
Steckwürfelsystem Dick -
Steckwürfel sind ein ausgezeichnetes Material zur Veranschaulichung aller vier Grundrechenarbeiten. Schon in der ersten Klasse können Kinder eigenständig mit ihnen den Zehnerübergang erfahren. In der zweiten Klasse können in Kombination mit der Hunderterplatte sehr gut Übungen am Hunderterfeld durchgeführt werden: die Hunderterplatte ist ähnlich wie die Legoplatten eine Plastikplatte mit Noppen, auf die die Steckwürfel gesteckt werden kÃ...
Die Grundschulzeitschrift - Offener Mathematikunterricht: Mathematiklernen auf eigenen Wegen - Sammelband
In diesem Sammelband der Grundschulzeitschrift geht es um den offenen Mathematikunterricht. Reich illustriert stellen zahlreiche Autoren Beispiele für freies Lernen und Lernwerkstätten in der Grundschule vor. Hierbei sind Arbeitsblätter fehl am Platz. Gerechnet wird im Klassenraum mit Hilfe vieler Materialien, die zum Teil selbst hergestellt werden. Partner- und Gruppenarbeiten sind da natürlich angesagt. Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Mathematik lehren wie Kinder lernen -
Die Handbücher aus der Reihe "Praxis Pädagogik", erschienen im Westermann-Verlag zeichnen sich alle aus durch ihre realistischen Fallbeispiele. Die Pädagogik dieser Bände sind auf dem neuesten Stand und so werden sie immer wieder in Seminaren der Lehrerausbildung als Literatur empfohlen. Obwohl sie den wissenschaftlichen Anspruch voll erfüllen, sind sie leicht verständliche geschrieben. Der vorliegende Band fällt auf durch seine Fülle ...
Lernwerkstatt Mathematik - Geometrie, Arithmetik, Rechnen mit Größen, 2.-4. Schuljahr
Das vorliegende Buch bietet viele neue Ideen, Mathematik praxisnah zu vermitteln. Als Beispiel betrachte man die Vorschläge für die Einmaleins-Einheit. Jedes Einmaleins kann man bildlich als eine Art Spinnennetz mit Nägeln und wollfäden nachziehen lassen. Das Spiel Flohhüpfen läßt das Einmaleins ganzkörperlich erfahren. Ein Einmaleins-Führerschein, der auch als Kopiervorlage vorliegt, gibt Rückmeldung über den individuellen Leistungsst...
Planung von Mathematikunterricht in der Grundschule - Aus der Praxis für die Praxis
Das vorliegende Buch wird immer wieder in Ausbildungsseminaren für Mathematiklehrer empfohlen. Mathematikunterricht ist einfach mehr, als nur das Durcharbeiten eines Schulbuches. Der Unterricht muss gezielt geplant werden, verschiedene Phasen müssen dabei berücksichtigt und Lernziele formuliert werden. In diesem Band finden Referendare Beispiele für die verschiedenen Unterrichtsvorbereitungen inklusive der Raster für die Stundenbeschreibung....
Sinnstiftender Mathematikunterricht für Mädchen und Jungen -
Der Mathematikunterricht wird von Vielen oftmals als sinnloses Formellernen angesehen. Mathematikkenntnisse, die nicht zur unmittelbaren Lebensbewältigung notwendig sind, gelten als überflüssig - zumindest für die Personen, die keinen mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Beruf ausüben. Das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Berufsfeld wird in unserer Gesellschaft immer noch dem männlichen Geschlecht zugeschri......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...