  | In dieser Knobelbox befinden sich DIN-A5-Karteikarten für das erste und zweite Schuljahr. Zu den Zahlen und Operationen finden die Kinder Aufgaben zu Spiegelzahlen, sie finden Zahlenkarten und -Ketten und spielen ein chinesisches Tischtennis-Turnier. Weiterhin können sie im Laufe der Zeit Aufgaben bearbeiten zum Thema Raum und Form, sie messen Größen, erkennen Muster und Strukturen oder erheben Daten und geben Angaben zur Häufigkeit und Wahr...  |   | Arbeitsmaterialien für den Mathematikunterricht gibt es in unterschiedlichsten Variationen. Dieses Buch enthält Lieder und Spiele, mit denen die Schülerinnen und Schülern das Einmaleins und Grundbegriffe der Geometrie spielerisch und Freude bringend trainieren sollen. Hier wird eine alte Tradition des fächerübergreifenden Unterrichts aufgegriffen, die Lerninhalte anderer Fächer singend einzuüben. Dieses Prinzip wurde früher vor allem fü...  | 
  | Wirklich eine tolle Idee: durch einen Klappmechanismus und lediglich zwei Handgriffe können Kinder ganz einfach das errechnete Ergebnis einer Plus- oder Minusaufgabe kontrollieren. Die Aufgaben bewegen sich im Zahlenraum bis 20.
Auf der linken Hälfte einer Doppelseite stehen jeweils sechs Rechenaufgaben, die über einen kurzen Einleitungssatz und liebevolle Illustrationen in einen Kontext eingebunden werden (z. B. Bauernhof, Dschungel, Meer,...  |   | Für Kinder in der ersten Klasse ist es meist gar nicht so einfach, im Zahlenraum bis zehn zu rechnen. Deshalb wird diesem Thema ein ganzes Heft gewidmet: Flex und Flo begleiten die Kinder auf ihrem Weg, die Zahlen kennen zu lernen. Das funktioniert, indem sie die Zahlen wahrnehmen, unpassende herausstreichen sollen, sie sollen Zahlen in der Umwelt wahrnehmen oder Zahlenmengen einkreisen. Natürlich ist in diesem Heft auch ein Ziffernschreibkurs ...  | 
  | Die beiden lustigen Figuren Flex und Flo begleiten die Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase beim Kennenlernen der Geometrie. Das beginnt damit, dass sie Dinge wahrnehmen, Wege nachzeichnen und die Unterscheidung von links und rechts lernen. Danach folgen die Lagebeziehungen, indem die Kinder beschreiben, wo bestimmte Dinge liegen. Auch lernen sie die Körper und Formen kennen und lernen auch, diese zu zeichnen.
Alle Aufgaben sind für die ...  |   | Dieses Buch fördert und fordert gleichzeitig die Kinder heraus, sich problemlösenden mit einer Aufgabe auseinanderzusetzen. Es wird ihr strategisches Geschick und ihre logischen Fähigkeiten verlangt, um sich der Sache zu stellen. Die Aufgabenblätter eignen sich hervorragend als Einstieg in ein Thema oder auch zum Ausklang um die Stunde gut abzuschließen. Ohne großen Aufwand lässt sich daraus auch prima Freiarbeitsmaterialien herstellen, di...  | 
  | „Die Zahlenstraße“ von Edith Steffan ist mit den abwechslungsreichen und produktiven Vorübungen, dem Zahlenlehrgang und den Übungen zu Rechenoperationen sowie ihren vielen Kopiervorlagen für den Einsatz im Anfangsunterricht bestens geeignet. 
Die Pluspunkte des Materials:
+ Selbstständiges Arbeiten, Handlungsorientierung und Berücksichtigung unterschiedlicher Lerntypen 
+ Interessante und einfallsreiche Ansätze, die „nicht nurâ€...  |   | Dies ist wirklich mal ein Nachschlagewerk für Kinder, das sehr gut gelungen ist: In diesem Buch wird den Kindern Basiswissen vermittelt, das sie innerhalb der ersten vier Grundschuljahre lernen sollen. In diesem Werk haben Kinder nicht nur die Möglichkeit, Dinge nachzuschlagen, die sie vergessen haben, sondern sie können gleichzeitig Übungsaufgaben lösen, um für anstehende Arbeiten zu üben. Aufgeteilt ist dieses Buch in verschiedene Themen...  | 
  | Dieses Material eignet sich sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule wunderbar dazu, die Kinder langsam und Schritt für Schritt an die Mathematik heranzuführen. Dies geschieht auf dem zugehörigen Arbeitsblock dadurch, dass die Kinder verschiedene Wege zeichnen sollen, um ihr Sehen und das Vorstellungsvermögen zu schulen, zudem sollen sie lernen, Körper und Flächen zu unterscheiden oder Gegenstände beziehungsweise Muster sortieren...  |   | Dieser Arbeitsblock eignet sich sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule wunderbar dazu, die Kinder langsam und Schritt für Schritt an die Mathematik heranzuführen. Dies geschieht auf dem Arbeitsblock dadurch, dass die Kinder verschiedene Wege zeichnen sollen, um ihr Sehen und das Vorstellungsvermögen zu schulen, zudem sollen sie lernen, Körper und Flächen zu unterscheiden oder Gegenstände beziehungsweise Muster sortieren und verg...  | 
  | Die Materialien entsprechen ganz dem Konzept "Lernen mit allen Sinnen". Entdeckendes Lernen wird hier hoch geschrieben. Die Kopiervorlagen umfassen alle Bereiche des Lernstoffes für die dritte Klasse. Dabei sind viele Arbeitsblätter mit Selbstkontrolle, aber auch Knobelaufgaben und spannende Rätsel und spiele. Das Material ist wirklich so abwechslungsreich und gelungen konzipiert, dass es ein MUSS ist für jeden Mathematikleher- ganz gleich, w...  |   | Das Unterrichtswerk Denken und Rechnen hat sich weiterentwickelt, und entstanden ist die Neuausgabe. Das grundlegende, bewährte Konzept wurde beibehalten und einige Neuerungen eingebunden (Förderheft, Eingangsdiagnostik, Differenzierte Erfolgskontrollen). Die Lehrermaterialien enthalten eine detaillierte Darstellung des Konzepts, einen übersichtlichen, genauen Stoffverteilungsplan, der sogar Bezug zum Lehrplan nimmt, Kopiervorlagen zur Eingang...  |