Fachbereiche

Mathematik: Anfangsunterricht

« zurück
Zahlenwerkstatt. Zahlen-Kartenspiel. 1. Schuljahr -
Die Zahlenwerkstatt bietet jede Menge Begleitmaterial zur Schulbuchreihe "Welt der Zahl". Bei diesem Material handelt es sich um ein Kartenspiel, das Kindern eine Vorstellung vom Mengenbegriff vermitteln soll. Hierbei springen die Kinder zwischen der enaktiven und ikonischen Ebene hin und her. Anschauungsmittel sind neben real gezeichneten Gegenständen auch das Zehner- bzw. Zwanzigerfeld, das bereits aus dem Schulbuch bekannt sein sollte. R...
Lernstandsdiagnose als Basis zur individuellen Förderung - Ein Praxis-Leitfaden für die Klassen 1 und 2
"Lernstandsdiagnose als Basis zur individuellen Förderung - Ein Praxis-Leitfaden für die Klassen 1 und 2" bietet für die zentralen Inhaltsbereiche des 1. und 2. Schuljahres Karten zur Diagnose des Lernstands. Die Karten decken folgende Themengebiete angemessen ab: Arithmetik, Größen, Geometrie und Daten/Sachrechnen. Als Anlage zu jeder einzelnen Aufgabenkarte erhält man die Lösungen, Hinweise zu den konkreten Inhalten der jeweiligen Karte,...
Toggolino Schulstart - Rechenabenteuer - Mathe: Sortieren - Mengen erfassen - rechnen und zählen
Diese Edutainment-Software bietet Kindern ab 6 Jahren ein Programm, in dem sie Rechnen und Zählen, Kombinieren, Sortieren und Mengen erfassen lernen. Dabei spielt auch das Einüben von Konzentration eine wichtige Rolle. Plus- und Minus-Rechnen werden spielerisch eingeübt und eine positive Grundeinstellung zum Fach Rechnen/Mathematik wird erzeugt, was insbesondere in der schulischen Anfangsphase von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist. Togg...
Janosch - Vorschule 1: Mathe u. Logik - Zählen bis 20 - Zahlen und Ziffern - Erstes Rechnen - Geometrische Formen ... und vieles mehr
Der Illustrator und Geschichtenerzähler Janosch hat die Figuren Tiger und Bär in der Welt Panamas geprägt, die fast alle Vorschulkinder lieben. Mit diesem Vorschul-Computer-Lernprogramm „Mathe und Logik“ werden Schritt für Zahlen, Farben und Formen, Muster und Mengen kennen gelernt und zugeordnet. Ganz spielerisch können diese Fähigkeiten geübt werden, um sie anschließend im Wettkampf gegen einen weiteren Mitspieler unter Beweis zu st...
mini LÜK - Mathe 1. Klasse - Mathematik üben und verstehen
Das Lernspiel von LÜK, das Schülern zum spielerischen Üben dient und optimale Selbstkontrolle ermöglicht, hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Das vorliegende Heft „Mathe 1. Klasse – Mathematik üben und verstehen“ aus der Reihe miniLÜK hat das Verstehen und Festigen elementarer Zusammenhänge der Mathematik im ersten Schuljahr zum Ziel. 32 Übungen trainieren das Erfassen von Mengen, das Addieren, Subtrahieren und Ergänzen in den Zahl...
Mathetiger 1 - Handbuch Teil B
Die Handbücher Teil A und B zu dem Lehrwerk „Mathetiger 1“ enthalten auf rund 400 Seiten zahlreiche Anregungen zur Gestaltung des Matheunterrichts im ersten Schuljahr entlang des gleichnamigen Schülerbuches. Die Materialien werden in einem attraktiven Ordner geliefert, der ein übersichtliches Register enthält, in das die Lose-Blatt-Sammlungen von Teil A und B nach verschiedenen Kategorien eingeordnet werden können. In Teil A wird zunäch...
Rechnen 1. Klasse - Zählen und Rechnen von 1 bis 20
Das sichere Beherrschen der Zahlen von 1 - 20 im Zählen und Rechnen gehört zu den wesentlichen Lernzielen im 1. Schuljahr. Dieses Material unterstützt das schulische Bemühen durch zahlreiche Übungen, die Kinder zum Rechnen-Üben und Konzentrieren motivieren durch bunte Illustrationen, Zuordnungsaufgaben, Rätsel u.v.a. Die Maus Clementine, der Raabe Grips, das Schwein Lilo, der Löwe Tom und der Bär Bubu helfen dabei. Die Kinder können mit...
Lernzielkontrollen Mathematik - 5. - 10. Schuljahr
Die vorliegenden Lernzielkontrollen decken den gesamten Lehrplan der Hauptschule für Mathematik der Klassen 5 bis 10 ab. Die Lernzielkontrollen können direkt übernommen werden. Noch besser sind sie aber geeignet den durchgenommenen Mathestoff zu wiederholen, zu sichern und zu vertiefen. Alle Arbeitsblätter sind mit einer Tabelle für die Punktevergabe versehen. Darin ist noch nichts eingetragen, so dass der Lehrer selbst die Punkte auf die ...
Lernspaß - 1. Klasse - Lernspaß auf dem Bauernhof
Auf dem Bauernhof von Anna können bis zu neun Orte erkundet werden, jeder einzelne ist verschiedenen Themen gewidmet und wird bei erfolgreichem bestehen durch eine Schlaubirne im Schlaubuch belohnt. Huhn Alberta führt ihr Kind durch den Bauernhof und erklärt jedes Lernspiel und gibt Tipps zum lösen der Aufgabe. Das lösen der verschiedenen Bereiche wird mit kleinen Törtchen belohnt und man kommt wiederum in anderen Bereiche des Spiels weiter...
Lernspass kompakt - Mathematik 1. Klasse -
Auf dem Bauernhof von Anna können bis zu neun Orte erkundet werden, jeder einzelne ist verschiedenen Themen gewidmet und wird bei erfolgreichem bestehen durch eine Schlaubirne im Schlaubuch belohnt. Huhn Alberta führt ihr Kind durch den Bauernhof und erklärt jedes Lernspiel und gibt Tipps zum lösen der Aufgabe. Das lösen der verschiedenen Bereiche wird mit kleinen Törtchen belohnt und man kommt wiederum in anderen Bereiche des Spiels weiter...
Lernspass intensiv - Mathematik 1. Klasse -
Auf dem Bauernhof von Anna können bis zu neun Orte erkundet werden, jeder einzelne ist verschiedenen Themen gewidmet und wird bei erfolgreichem bestehen durch eine Schlaubirne im Schlaubuch belohnt. Huhn Alberta führt ihr Kind durch den Bauernhof und erklärt jedes Lernspiel und gibt Tipps zum lösen der Aufgabe. Das lösen der verschiedenen Bereiche wird mit kleinen Törtchen belohnt und man kommt wiederum in anderen Bereiche des Spiels weiter...
Anbahnung des Zahlbegriffs bei Geistigbehinderten - Theoretische Einführung
Dieser Band ist eine hervorragende Hilfe für alle Lehrkräfte, die sich in die theoretischen Grundlagen im Zusammenhang mit dem Zahlbegriff und dessen Anbahnung bei Schülern mit einer geistigen Behinderung einarbeiten wollen. In kompakter Form informiert er über die verschiedenen Aspekte des Zahlbegriffs und deren Entwicklung. Im Fokus stehen dabei Kinder mit einer geistigen Behinderung. Neben Tipps zur Planung eines Lehrgangs bietet dieser Ba...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...