 | In diesem Mathepaket befinden sich die vier Hefte für Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier.
Ab dem ersten Schuljahr lernen die Kinder die Zahlen mit dessen jeweiligem Wert kennen und rechnen immer mehr mit ihnen. So beginnen sie mit Additions- und Subtraktionsaufgaben, danach geht es weiter mit Multiplikations- und Divisionsaufgaben, bis sie den Hunderterraum verlassen und in den der Tausender übergehen. Aber auch Sachaufgaben... |  | Passend zu den Materialien für die Lehrbuchreihe "Welt der Zahl" hat der Schroedel-Verlag einen Ordner herausgebracht, in den die Materialien übersichtlich eingeordnet werden können. Der Ordner ist schön bunt, so dass er schnell gefunden werden kann im Regal. Die Kopiervorlagen sind hier sicher abgeheftet und können schnell hervorgeholt werden.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | Auch im Buch des vierten Schuljahres begleiten Zahlix und Zahlix, die beiden Drachen, die Kinder wieder in ihren Mathestunden. Diesmal sind Themen die Zahlen bis zur Million, das große Einmaleins oder Maßeinheiten wie der Liter oder die Tonne an der Reihe.
Nach einer Widerholung und Vertiefung des Stoffes aus dem dritten Schuljahr geht es auch schon los. Die Themen sind so aufbereitet, dass sie den Kindern einen Alltagsbezug herstellen, indem ... |  | Dieser Praxisbegleiter ist die ideale Ergänzung zum Schülerbuch der ersten Klasse. Mir gefällt sehr gut, dass jede einzelne Seite noch einmal schwarz- weiß abgedruckt und sehr gut erläutert ist. Zudem gibt es zu jedem Thema und so auch zu jeder Seite des Schülerbandes wertvolle Tipps und Anregungen, wie man seinen Unterricht am besten gestaltet und in die jeweiligen Themen einführt. Des weiteren findet der Lehrer/ die Lehrerin zahlreiche K... |
 | Zahlix, der kleine Drache aus dem Unterrichtswerk WELT DER ZAHL, wird durch einen Flaschengeist auf einem Berg von Wasser eingeschlossen. Durch Lösen von Knobelaufgaben kann er wieder befreit werden. Mit Hilfe von sieben Knobelaufgaben, die speziell für Grundschüler aufbereitet worden sind, wird das selbstständige und kreative Denken der Kinder gefördert. Die CD-Rom erzeugt eine hohe Lernmotivation. Sie stellt eine ideale Verbindung von Spie... |  | Lernen und Bürokratie haben wenig gemeinsam. Denn Wissen läßt sich nicht in Ordner stecken und in katalogisierte Fächer ablegen. Doch dies hat bisher kaum eine Uni oder eine Schule erkannt. Wie krotesk erscheint es doch, in miteinander konkurrierenden Fachbereichen an der Uni wie Pädagogik, Deutsch oder Mathematik immer wieder von fächerübergreifendem Unterricht zu hören! Ebenso sinnig wäre es, wenn ein Kaugummi kauender Lehrer ein Kaugu... |
 | Diese Karten der Reihe Welt der Zahl kann man den Kindern in der Grundschule wunderbar für die Freiarbeit an die Hand geben. Auf bunten Kärtchen finden die Kinder auf einer Seite die Kugelbahn, mit der sie verschiedenen Rechenoperationen durchführen können. Auf der anderen Seite können die Kinder dann an den Malifanten weiterrechnen.
Des weiteren gibt es noch einige Kärtchen, die auf der einen Seite das Maldurch aufgedruckt haben und auf ... |  | Bei diesem Softwareangebot handelt es sich um ein Lernprogramm zum Kopfrechentraining, mit dem die Kinder die grundlegenden Rechenfertigkeiten der ersten vier Schuljahre üben können. Die Kopfrechenfertigkeiten der Kinder im Anschluss an die Entwicklung eines grundlegenden mathematischen Veständnisses mit Hilfe materialgestützter Aufgaben werden unterstützt.Die Kinder können selbst entscheiden, ob sie die Aufgabe zunächst in Ruhe üben oder... |
 | Passend zum Schülerbuch der zweiten Klasse gibt es nun den Praxisbegleiter, der zahlreiche Anregungen und Tipps zur Gestaltung des Unterrichts für den Lehrer beinhaltet. Neben den vielen Kopiervorlagen, die als Ergänzung für den Mathematikunterricht dienen, findet der Lehrer/ die Lehrerin jede Seite des Schulbuches einzeln abgedruckt noch einmal vor. Anhand dessen werden Lernziele dieser Seite vorgestellt und Anregungen zur Unterrichtsgestalt... |  | Das Arbeiten mit dem Geobrett macht den Kindern besonderen Spaß. Um ihnen neue Bilder und Möglichkeiten zu geben, damit zu arbeiten, kann ich dieses Material nur empfehlen. Auf den ersten Seiten wird erklärt, wie man sich diese Bretter selbst bauen kann. Dies könnte man ja auch mit den Kindern machen. Danach werden viele Muster gezeigt, die die Kinder mit Gummibändchen spannen können. Auf der Rückseite gibt es immer die richtigen Lösungen... |
 | Das Arbeiten mit Geobrettern kann für Kinder des 1. und 2. Schuljahres sehr motivierend sein. Deshalb gibt es nun von Westermann ein sehr schönes Stationstraining dazu. Natürlich muss man sich die Geobretter erst einmal selbst bauen, aber dann kann es auch schon losgehen. Es gibt 24 Stationskarten, die verschiedene Schwierigkeitsgrade haben. So kann man in der Klasse wunderbar differenzieren. Für schwere und leichte Aufgaben gibt es auch spez... | |