| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Geobrett- Werkstatt 
    für das 1. und 2. Schuljahr 
		
  
		
  roswitha lammel, Gudrun Maas
    
     Westermann
 
EAN: 9783141227819 (ISBN: 3-14-122781-0)
 kartoniert, 21 x 30cm, 2004
EUR 20,00 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Rezension 
Das Arbeiten mit Geobrettern kann für Kinder des 1. und 2. Schuljahres sehr motivierend sein. Deshalb gibt es nun von Westermann ein sehr schönes Stationstraining dazu. Natürlich muss man sich die Geobretter erst einmal selbst bauen, aber dann kann es auch schon losgehen. Es gibt 24 Stationskarten, die verschiedene Schwierigkeitsgrade haben. So kann man in der Klasse wunderbar differenzieren. Für schwere und leichte Aufgaben gibt es auch spezielle Markierungen, die die Kinder schnell wiedererkennen können. Natürlich können die Kinder auch erst einmal selbst verschiedene Figuren spannen, um zu testen, was man mit so einem Geobrett alles machen kann. 
Für manche Aufgaben benötigen die Kinder auch zwei Geobretter, damit sie ihre Figuren spiegeln können. Doch das müssen sie nicht allein machen, sondern dürfen in Partner- oder Gruppenarbeit arbeiten. Wie viele Kinder zusammen an einer Station arbeiten dürfen, ist oben mit Hilfe von Zeichen angegeben.  
Die Lösungen zu den einzelnen Aufgaben befinden sich auf der Rückseite jedes Stationenblattes, so dass die Kinder auch weitestgehend selbstständig arbeiten können. 
 
Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de 
  
Verlagsinfo 
Konzeption 
An je 24 Stationen zum Geobrett können geometrische Inhalte wie Formen, Spiegelungen, Flächen, Lagebeziehungen u.ä.m. handelnd erarbeitet und vertieft werden.  
Die Arbeit an Stationen ermöglicht den Kindern ein eigenständiges Arbeiten und fördert das Lernen voneinander und miteinander
  
Inhaltsverzeichnis 
Hinweise...2 
Bauanleitung für die Geobretter...3 
Kopiervorlage 3x 3 und 4x 4- Geobretter...4 
Laufzettel...5 
Expertenliste...6 
Stationskarten 1 bis 24 
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Denken und Rechnen    |   
 | 
 |