lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Welt der Zahl Praxisbegleiter 1
Welt der Zahl
Praxisbegleiter 1




Hans Dieter Rinkens, Kurt Hönisch (Hrsg.)

Schroedel
EAN: 9783507450813 (ISBN: 3-507-45081-X)
536 Seiten, Loseblattsammlung, 21 x 30cm, 2003

EUR 21,00
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)

Rezension
Dieser Praxisbegleiter ist die ideale Ergänzung zum Schülerbuch der ersten Klasse. Mir gefällt sehr gut, dass jede einzelne Seite noch einmal schwarz- weiß abgedruckt und sehr gut erläutert ist. Zudem gibt es zu jedem Thema und so auch zu jeder Seite des Schülerbandes wertvolle Tipps und Anregungen, wie man seinen Unterricht am besten gestaltet und in die jeweiligen Themen einführt. Des weiteren findet der Lehrer/ die Lehrerin zahlreiche Kopiervorlagen, die er/ sie den Kindern als Ergänzung im Unterricht oder zu Hause an die Hand geben kann. Zusätzlich sind diese Materialien wunderbar für den Förderunterricht und die Freiarbeit zu benutzen, da die Kinder weitestgehend selbstständig damit umgehen können.

Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Ergebnisse der PISA-Studie, neue Richtlinien sowie vielfältige Rückmeldungen aus den WELT DER ZAHL- Praxisgruppen haben diese Neubearbeitung beeinflusst.

Die WELT DER ZAHL geht vom Prinzip des ganzheitlichen Lernens aus: Das Kind lernt mit den Sinnen, mit Gefühlen und mit Verstand. Die Welt des Kindes, der Fantasie und der Zahl werden in thematischen Einheiten verbunden, wie beispielsweise beim Zirkus Einmaleins, oder auch in Spielsituationen, in Wort- und Bild-Geschichten u. ä. m. Ganzheitlich bedeutet hier das ganze Kind ansprechend, es beschränkt sich nicht auf das Stoffliche.

Als umfassendes Prinzip schließt ganzheitlich einen handlungsorientierten Mathematikunterricht und eine am entdeckenden Lernen orientierte Unterrichtsorganisation ein: Mathematik lernen wird als ein konstruktiver Akt des Kindes aufgefasst. Dies bedeutet unter anderem

- die unterschiedlichen Vorerfahrungen der Kinder zu berücksichtigen,
- die Kinder zu ermutigen, eigene Rechenwege zu finden und zu artikulieren,
- partnerschaftliches Lernen voneinander und miteinander zu fördern,
- Konventionen zur Beschreibung mathematischer Sachverhalte plausibel zu machen.
Das Fortschreiten im Lernprozess setzt den Erwerb von Fertigkeiten und dies wiederum stetiges und systematisches Üben voraus. Üben heißt nicht nur Wiederholen, um Vergessen zu verhindern, sondern kann auch Einsichten vertiefen und Entdeckungen ermöglichen. Hierfür bietet die WELT DER ZAHL ein vielfältiges Angebot:

- Besonders gestaltete Aufgabenformate zum produktiven Üben,
- Aufgabensequenzen zur Schärfung des Zahlenblickes (Wecker-Aufgaben),
- Rechen-Olympiaden als Herausforderung und Bestätigung zunehmender Fertigkeiten,
- Aufgaben zur Partnerarbeit,
- zahlreiche Aufgaben mit der Möglichkeit zur Selbstkontrolle für ein individuelles Lerntempo jedes Kindes,
- durch Glühbirnen gekennzeichnete Aufgaben zur Differenzierung nach oben.
Das Konzept des authentischen Sachrechnens wird von Klasse zu Klasse weiter entwickelt. Die Themen des Sachrechnens orientieren sich an denen des Sachunterrichtes und bieten so die Möglichkeit zum fächerübergreifenden Unterrichten.

Wie das alles aussieht? Schauen Sie selbst: Probeseiten.

Die Schülerbände werden begleitet von Arbeitsheften mit weiteren Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung. Wahlweise sind die Arbeitshefte mit integrierter Lernsoftware auf CD-ROM erhältlich.

Ein Praxisbegleiter bietet methodische Hinweise, Erläuterungen sowie zusätzliche Kopiervorlagen für den täglichen Unterricht. Er wird ergänzt durch eine Materialiensammlung auf CD-ROM.

Darüber hinaus umfasst die WELT DER ZAHL- Zahlenwerkstatt ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Zusatzmaterialien für den differenzierten Unterricht, ergänzt durch weitere Arbeitsblätter Online im Werkservice.


Inhaltsverzeichnis
Register 1:
Zum Gebrauch des Handbuch-Ordners
Übersicht aller Vorlagen für den Unterricht

Register 2:
Konzept
Konzept des Unterrichtswerkes, Aufsätze

Register 3:
Unterrichtsmaterialien
Bastelanleitungen, Materialien aus der Zahlenwerkstatt der WELT DER ZAHL, Wochenplan, Zusätzliche Materialien

Register 4:
Hinweise für die tägliche Unterrichtsarbeit
Lernziele, Zeitplan, Handbuchseiten

Register 5:
Kopiervorlagen, Lösungsblätter

Register 6:
Rechnen an Stationen, Spiele

Register 7:
Übungsarbeiten
Bausteine zur Qualitätssicherung Sichern und herausfordern

Register 8:
Lieder