 | Mit Hilfe dieses Zahlen-Quartetts lernen die Kinder spielerisch die Zahlen von 1 bis 10 kennen und haben sogar eine Menge Spaß dabei. Denn welches Kind spielt nicht gerne Quartett?! Die LErnlok versteht es, den Kindern spielerisch Wissen zu vermitteln. Dies können sie zu Hause mit den Eltern, Geschwistern oder Großeltern üben. Aber auch im Kindergarten ist dieses Lernspiel eine tolle Alternative zu einem Auto-Quartett. Und in der Freiarbeit g... |  | Und wieder lädt der Vampir Freddy in Schloss Schädelrauch. Die aus den anderen Teilen bereits bekannten Zimmer warten auf die Besucher am Bildschirm, die ihre Mathekenntnisse vertiefen, wiederholen, üben und verbessern möchten. Themen sind: Rechnen mit Zeit • Zahlen bis 1.000 • Rechnen mit Größen • Flächen- und Körperformen • Schriftliche Addition und Subtraktion • Addition und Subtraktion bis 1.000 • Multiplikation und Divisi... |
 | Viele Räume hat Schloss Schädelrauch, in dem der kleine, liebenswerte Vampir Freddy mit seinem Freund Bodo Fledermaus wohnt. Da gibt es die Küche, das Kaminzimmer, Bad und viele Zimmer mehr. In jedem dieser Räume warten kleine Animationen, jede Menge Übungen und ein Test zum Lernstoff Mathematik auf die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2.
Dabei geht es um Rechnen mit Einern und Zehnern, das Hunderterfeld, die Grundrechenarten, Rechnen... |  | generelle Informationen:
Einstazbereich: Grundschule
Fach: Mathematik
Altersgruppe: ab 1. Schuljahr
Das vorliegende Formenbuch aus dem Hause Kallmeyer wurde von zwei im Grundschulbereich sehr bekannten Autoren gestaltet, die auch gemeinsam das Mathematikbuch "Das Zahlenbuch" verfasst haben, das sich nun schon seit vielen Jahren bewährt hat.
Das als "Formenbuch" zusammengefasste Material stellt kein simples Buch nach bekannter Methode dar,... |
 | "Mama, was war doch gleich ein Suffix?" "Malst du mir mal das Körpernetz eines Zylinders auf?" Bei solchen und ähnlichen Fragen können Eltern von Grundschulkinderns schon mal ins Schwitzen geraten. Gut beraten, wer dann gezielt ins Bücherregal greifen kann. Dem vorliegenden Buch gelingt es, anschaulich, leicht verständlich und anregend die wichtigsten Grundlagen des Unterrichtsstoffes der Klassen 1-4 in Deutsch und Mathematik zu erklären. D... |  | Die Reihe "EinFach Mathe" bietet Arbeitshefte zu verschiedenen Themen der Sekundarstufe I. Jeder Band behandelt einen Themenkomplex in sich geschlossen und setzt sich mit diesem umfassend auseinander. Bei den Heften fällt sofort das komplett in Farbe gehaltene, äußerst ansprechende und übersichtliche Layout auf. Durchgängig werden die Sachverhalte von Abbildungen in Farbe begleitet oder erläutert. Die Hefte besitzen eine klare Strukturierun... |
 | Dieses Buch ist genau dann richtig, wenn man seine Kenntnisse auf dem Gebiet Prozent- und Zinsrechnung erneuern, ausbauen oder auffrischen will. Methodisch betrachtet ist das Buch gut konzipiert, der Aufbau ist durchdacht und die Vorgehensweise sehr logisch.
Positiv ist die große Übersicht des Buches: die Merkkästen sind stets farblich hervorgehoben, im Anschluss an das Merkwissen finden sich ausführliche Beispiele und danach eine gute und ... |  | Wer annimmt, dass die kleine Hexe Huckla nur Englisch lernen will, muss sich anhand der Mentor-Testblock-Serie eines anderen belehren lassen. Die kleine Hexe ist neugierig und steckt damit auch Schüler der 2. Klasse an. Anfangs hatte sie wohl Probleme mit dem Rechnen, aber nach einem Mathekurs schaffte sie sogar die "magische Urkunde". Wie das geht?
Ein Din A5-Block mit stabilen Kartonseiten, die sich je nach Bedarf einzeln heraustrennen lass... |
 | Endlich gibt es ein Buch, dass den gesamten Aspekt der Erarbeitung des Zahlenraumes bis 1 000 000 zusammenfasst. Man muss nicht mehr mühsam die einzelnen Arbeitsblätter aus verschiedenen Bücher zusammensuchen. Besonders beeindruckt dieses Buch mit seinem klaren, logischen und sehr konsequentem Aufbau. Bevor man in eine neue Einheit startet kann man überprüfen, wie weit der einzelne Schüler schon in die Materie eingetaucht ist und durch dies... |  | Was hat uns PISA gezeigt? Im mathematischen Bereiche war ganz klar zu sehen, dass die Schwächen unserer Schüler nicht bei den Routineaufgaben, die bloß schematisches Rechnen erfordern, liegen, sondern bei Aufgaben, bei denen es um mathematisches und logisches Denken geht. Um nun unsere Schüler also auch in diesen Bereichen fit zu machen, müssen neue Aufgabenstellungen her, mit denen man das mathematische Denken trainiert. Doch immer noch sin... |
 | Was hat uns PISA gezeigt? Im mathematischen Bereiche war ganz klar zu sehen, dass die Schwächen unserer Schüler nicht bei den Routineaufgaben, die bloß schematisches Rechnen erfordern, liegen, sondern bei Aufgaben, bei denen es um mathematisches und logisches Denken geht. Um nun unsere Schüler also auch in diesen Bereichen fit zu machen, müssen neue Aufgabenstellungen her, mit denen man das mathematische Denken trainiert. Doch immer noch sin... |  | Was hat uns PISA gezeigt? Im mathematischen Bereiche war ganz klar zu sehen, dass die Schwächen unserer Schüler nicht bei den Routineaufgaben, die bloß schematisches Rechnen erfordern, liegen, sondern bei Aufgaben, bei denen es um mathematisches und logisches Denken geht. Um nun unsere Schüler also auch in diesen Bereichen fit zu machen, müssen neue Aufgabenstellungen her, mit denen man das mathematische Denken trainiert. Doch immer noch sin... |