|  | Was hat uns PISA gezeigt? Im mathematischen Bereiche war ganz klar zu sehen, dass die Schwächen unserer Schüler nicht bei den Routineaufgaben, die bloß schematisches Rechnen erfordern, liegen, sondern bei Aufgaben, bei denen es um mathematisches und logisches Denken geht. Um nun unsere Schüler also auch in diesen Bereichen fit zu machen, müssen neue Aufgabenstellungen her, mit denen man das mathematische Denken trainiert. Doch immer noch sin... |  | Mathematik ist ein Fach, das stark auf bereits behandelte Themen aufbaut. Fehlen jedoch diese Grundlagen, so sind Probleme vorprogrammiert. Leider zeigt sich im Alltag, dass bei Schülern das elementare Grundwissen nicht immer vorhanden ist. Nicht selten muss dann kostbare Unterrichtszeit geopfert werden, um Themen zu wiederholen. Die Frage ist, wie man es schaffen kann, dass Schüler nachhaltig lernen? Hier kann "10-Minuten-Mathe-Rep" helfen: Mi... | 
|  | "Fit im Kopfrechnen - Null Problemo" beinhaltet Kopfrechenaufgaben für die Jahrgangsstufen 5, 6 und 7. Es handelt sich dabei um zehnstufige Kettenaufgaben, wovon es pro Klassenstufe rund 100 an der Zahl gibt. Die Aufgaben werden sowohl in der gewohnten mathematischen Form (symbolisch) als auch in Textform (wie z.B. vermehrt um, 3% davon, 20. Teil, etc.) formuliert, was einerseits abwechslungsreich ist und andererseits das Mitdenken fördert. "Fi... |  | Wenn Schüler "10 : 0,5" oder gar "3,5 : 100" in den Taschenrechner eintippen, dann ist es höchste Zeit, das Kopfrechnen zu trainieren und den Taschenrechner zu tabuisieren. Die "Rechenblätter zum Kopfrechnen" bieten eine äußerst sinnvolle und andere Möglichkeit, das Kopfrechnen zu verbessern. Alle Aufgaben sind in visuellen Formaten (wie z.B. Rechenschlangen, -pyramiden, -quadraten, -tabellen, etc.) eingekleidet, die nicht nur übersichtlic... | 
|  | Eine der Grundkompetenzen der Mathematikausbildung im Hochschulbereich ist die Schulung des logischen Denkens und komplexe Zusammehänge zu analysieren und zu verstehen. Das setzt vorraus, dass zunächst einfache Grundstrukturen erkannt und herausgearbeitet werden, um sich auf das Wesentliche der Problemstellung konzentrieren zu können. Das ist der Ansatz des vorliegenden mathematischen Arbeitsbuches, das sich vor allem an Studierende von Ingeni... |  | Für Kinder in der ersten Klasse ist es meist gar nicht so einfach, im Zahlenraum bis zehn zu rechnen. Deshalb wird diesem Thema ein ganzes Heft gewidmet: Flex und Flo begleiten die Kinder auf ihrem Weg, die Zahlen kennen zu lernen. Das funktioniert, indem sie die Zahlen wahrnehmen, unpassende herausstreichen sollen, sie sollen Zahlen in der Umwelt wahrnehmen oder Zahlenmengen einkreisen. Natürlich ist in diesem Heft auch ein Ziffernschreibkurs ... | 
|  | Die beiden lustigen Figuren Flex und Flo begleiten die Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase beim Kennenlernen der Geometrie. Das beginnt damit, dass sie Dinge wahrnehmen, Wege nachzeichnen und die Unterscheidung von links und rechts lernen. Danach folgen die Lagebeziehungen, indem die Kinder beschreiben, wo bestimmte Dinge liegen. Auch lernen sie die Körper und Formen kennen und lernen auch, diese zu zeichnen.
Alle Aufgaben sind für die ... |  | Das Arbeitsheft kann als Übungs- und Arbeitsheft die alltägliche Arbeit im Mathematikunterricht vertiefen. Die Aufgaben sind sowohl in Schwierigkeit, Formulierung der Aufgabenstellung und der äußeren Gestaltung dem Unterricht in einer 5. Klasse angemessen. Der Platz für das Lösen der Aufgaben ist (meist) ausreichend. 
Als Übungsheft außerhalb vom Schulunterricht, eignet sich das Arbeitsheft nur dann, wenn jemand die bearbeiten Aufgaben... | 
|  | Die Inhalte der Mathematik in der Schule bauen aufeinander auf. So werden in den Abschlussprüfungen der Haupt- und Realschulen sogar Kenntnisse der 6. Jahrgangsstufe abgefragt. Daher ist es wichtig, bereits Gelerntes zu sichern. Hierzu eignet sich "FiT iN… Mathematik - für den Übergang von Klasse 6 in Klasse 7". Ein sechsseitiger Eingangstest fragt wichtige Stoffgebiete ab und stellt dadurch den Wissensstand der Schülers fest. Die dort fest... |  | Die Idee, eine Karteikartensammlung mit Sachaufgaben für die Freiarbeit herauszugeben, ist grundsätzlich sehr gut und hilfreich für jeden Mathematiklehrer. Auch die Idee einer Box mit drei Fächern, in der die Karteikarten eingeordnet werden, gefällt mir gut: im ersten Fach landen die Karten, die noch schwer fallen. Sie werden täglich geübt. Im zweiten Fach landen die Karten, die bereits richtig gelöst wurden. Sie kommen nur noch einmal in... | 
|  | Mit "Training Abschlussprüfung Mathematik" können die Schüler alle wichtigen Themen der Klasse 6 bis 10 wiederholen, verstehen, übern und festigen. Es werden alle wichtigen und prüfungsrelevanten mathematischen Themen behandelt. Die Inhalte werden anschaulich und verständlich erklärt. Dabei helfen die gelungenen und oft mehrfarbigen Abbildungen und Skizzen. Durchgerechnete Beispielaufgaben verdeutlichen die Theorie. Zum Üben und Festigen ... |  | „Die Zahlenstraße“ von Edith Steffan ist mit den abwechslungsreichen und produktiven Vorübungen, dem Zahlenlehrgang und den Übungen zu Rechenoperationen sowie ihren vielen Kopiervorlagen für den Einsatz im Anfangsunterricht bestens geeignet. 
Die Pluspunkte des Materials:
+ Selbstständiges Arbeiten, Handlungsorientierung und Berücksichtigung unterschiedlicher Lerntypen 
+ Interessante und einfallsreiche Ansätze, die „nicht nurâ€... |