Fachbereiche

Mathematik: Knobelaufgaben

« zurück
Testblock Mathe - mit Hexe Huckla - 3. Klasse
Welches Kind Huckla und Witchy bereits zu Hause oder in der Schule kennen- und lieben gelernt hat, dem wird dieser Testblock auf jeden Fall gefallen. Und selbst, wenn Mathe vielleicht nicht das Lieblingsfach ist, lädt dieser Block ein, spielerisch die Hürden zu meistern: Aufgaben zu vertiefen, zu üben, neu zu verstehen. Gerda, Helga, das schwarze Monster und Rabe Roland sind natürlich mit von der Partie. Die Aufgaben orientieren sich a...
Power Kakuro - Der neue Rätselspaß aus Japan
Erst war Sudoku, dann kam Kakuro. Kakuro ist ein Rästelspiel, das noch kniffliger als Sudoku ist und auch zum Kultspiel avanciert. Hat einem das Kakuro-Fieber erst einmal gepackt, so kann man nicht mehr genug von den Rätseln bekommen. Für "Kakuro-Infizierte" ist "Power Kakuro" genau das richtige: Anstatt sich immer wieder neue Rätselbücher zu kaufen, hat man mit "Power Kakuro" aufgrund eines Rätselgenerator eine (fast) unbegrenzte Anzahl an...
Basiswissen Grundschule - Mathematik
Dies ist wirklich mal ein Nachschlagewerk für Kinder, das sehr gut gelungen ist: In diesem Buch wird den Kindern Basiswissen vermittelt, das sie innerhalb der ersten vier Grundschuljahre lernen sollen. In diesem Werk haben Kinder nicht nur die Möglichkeit, Dinge nachzuschlagen, die sie vergessen haben, sondern sie können gleichzeitig Übungsaufgaben lösen, um für anstehende Arbeiten zu üben. Aufgeteilt ist dieses Buch in verschiedene Themen...
Logicals für Kinder - Knifflige Denksportaufgaben 3.- 6. Klasse
Was viele Erwachsene schon seit langer Zeit begeistert, gibt es jetzt endlich auch für die Schüler: Logicals! Die Schüler werden durch motivierende Themen dazu angeregt logisch zu denken, Strategien anzuwenden und eigenständig Probleme zu lösen. Durch die hervorragende Einteilung in 3 verschiedene Schwierigkeitsstufen braucht man sich nicht weiter um eine aufwändige Differenzierung zu kümmern. Mit Hilfe der Logicals werden nicht nur Ausdau...
Zahlenwerkstatt Welt der Zahl - Materialien 1
Die Materialien entsprechen ganz dem Konzept "Lernen mit allen Sinnen". Entdeckendes Lernen wird hier hoch geschrieben. Die Kopiervorlagen umfassen alle Bereiche des Lernstoffes für die dritte Klasse. Dabei sind viele Arbeitsblätter mit Selbstkontrolle, aber auch Knobelaufgaben und spannende Rätsel und spiele. Das Material ist wirklich so abwechslungsreich und gelungen konzipiert, dass es ein MUSS ist für jeden Mathematikleher- ganz gleich, w...
Knobeln mit Einstein 1/2 - Aufgaben für leistungsstarke Kinder
Immer wieder ärgerte es mich, sei es in meiner eigenen Schulzeit, sei es im Referendariat oder im Laufe meines Jobs, dass selten alle Schüler im Mathematikunterricht gefördert werden. Sicherlich gibt es eine ausgeprägte Förderung für schwächere Schüler, aber diejenigen, die schnell verstehen und gerne logisch denken, die langweilen sich schnell. Es darf nicht sein, dass Mathematikunterricht für leistungsstarke Schüler im mengenmäßigen...
Im Sudoku-Fieber - Prof. Dr. Brian Teaser
Dieses Buch bietet einen idealen Einstieg für alle Lehrkräfte, die Sudoku-Rätsel in ihrem Unterricht zur Förderung der Kombinationsfähigkeit, Konzentration und zur Auflockerung einsetzen wollen. Die wählbaren Schwierigkeitsgrade von leicht bis knifflig geben dem Lehrer eine einfache Möglichkeit, zu differenzieren und jedem Schüler ein individuell angemessenes Sudoku-Rätsel zu unterbreiten. Die Gestaltung der einzelnen Seiten lässt nic...
Mathe für alle - Unterrichtsbeispiele für einen differenzierten Mathematikunterricht in Klasse 1/2
Die Berücksichtigung unterschiedlicher Voraussetzungen und Möglichkeiten der Schüler gehört zu den alltäglichen Aufgaben eines Lehrers, da heterogene Lerngruppen normal sind. Häufig bietet man in Mathematik stärkeren Schülern zusätzliche Aufgaben (Differenzierung des Umfangs) oder Knobelaufgaben an, die Schwächeren bekommen zusätzliche Unterstützung, Anschauungsmaterial und die Aufgabenfülle wird für sie reduziert. Selten aber werde...
Rechnen mit schrägen Geschichten - Sekundarstufe I
Viele amüsante und interessante Rechenaufgaben in schöne und motivierende Geschichten verpackt, bieten der Lehrkraft die Möglichkeit, den Mathematik-Alltag mithilfe dieser Materialien ein wenig zu durchbrechen. Dem Buch gelingt es, Interesse bei den Schülern zu wecken und Abwechslung zu schaffen. Besonders schön ist die Tatsache, dass die Rechengeschichten allesamt einen schrägen Blick auf Situationen und Begebenheiten werden, die sich so...
Mathetiger 3/4 - Das Mathematik-Lernprogramm für die dritte und vierte Klasse
Der Mathetiger ist auf den Lehrplan aller Bundesländer ausgerichtet. Ein sympathischer Tiger führt durch das Programm, wobei die doch etwas kindliche Sprache des Tigers bei den Schülern nicht so gut ankommt. Etwas störend empfinde ich auch das unmelodische Klappern beim Weiterschalten. Ansonsten ist dieses Lernprogramm sehr zu empfehlen: Jede Übung kann durch Mausclick kurz betrachtet werden. Alle Übungsformen befinden sich im Flugzeug des ...
Systeme entdecken und knacken -
In der Mathematik ist es wichtig, bei Schülern das problemlösende Denken zu schulen. Um dies erfolgreich umzusetzen, muss man schon früh beginnen. "Systeme entdecken und knacken" leistet hier einen vorbildlichen Beitrag. Seine Aufgaben für das 5. und 6. Schuljahr trainieren das logische Denken und bilden Problemlösefähigkeiten aus. Die sollen nicht in vorgefertigten Bahnen denken, sondern müssen übergeordnete Zusammenhänge erkennen. Sie ...
Fakten herausfiltern und kombinieren, Klasse 5/6 - Basistraining: Strategien zur Problemlösung
Michele Jackson und der Verlag an der Ruhr konzipierten diesen Band der Reihe Basistraining zunächst einmal als Beitrag für den Mathematik-Unterricht. Es geht um die Aneignung von Kompetenzen bezüglich der Lösung komplexer Probleme, um das Erkennen komplexer, jedoch logischer Strukturen. Wer jetzt jedoch nach Matheaufgaben sucht, wird überrascht sein - positiv überrascht. In vier Kapiteln werden unterschiedliche Aufgabentypen vorgelegt...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...