Fachbereiche

Mathematik: Knobelaufgaben

« zurück
Kartei zur Kopfgeometrie - 1.- 4. Schuljahr
In dieser Kartei findet man tolle und vor allem motivierende und abwechslungsreiche Aufgaben zur Kopfgeometrie. Kinder vom ersten bis vierten Schuljahr finden in dieser Kartei etwas, womit sie arbeiten können. So gibt es Karten zu den basalen Fähigkeiten wie der Figur-Grundwahrnehmung, es gibt Aufgaben zu den Lagebeziehungen, zu Wegen, Flächenformen, Körpern, zur Symmetrie oder zum Würfel. Zu jedem Thema, das in den vier Schuljahren behandel...
Spaß am Kombinieren - Mathematische Denkaufgaben
Dieses Buch bietet eine bunte und anspruchsvolle Auswahl an kniffligen Denkaufgaben aus allen möglichen Sachgebieten an. Wie im Inhaltsverzeichnis leicht zu erkennen ist, geht es natürlich vor allem um mathematische Themen, die auch schulisch betrachtet von Relevanz sind, aber den eigenen Horizont und die Beweglichkeit des Gedächtnisses zu trainieren vermögen. Meistens sind die Aufgaben ohne größeren Rechenaufwand möglich, bestimmte Grundk...
Testblock Mathe - mit Hexe Huckla - 2. Klasse
Wer annimmt, dass die kleine Hexe Huckla nur Englisch lernen will, muss sich anhand der Mentor-Testblock-Serie eines anderen belehren lassen. Die kleine Hexe ist neugierig und steckt damit auch Schüler der 2. Klasse an. Anfangs hatte sie wohl Probleme mit dem Rechnen, aber nach einem Mathekurs schaffte sie sogar die "magische Urkunde". Wie das geht? Ein Din A5-Block mit stabilen Kartonseiten, die sich je nach Bedarf einzeln heraustrennen lass...
Pisa-Training 5 - Mathematische Denkaufgaben
Was hat uns PISA gezeigt? Im mathematischen Bereiche war ganz klar zu sehen, dass die Schwächen unserer Schüler nicht bei den Routineaufgaben, die bloß schematisches Rechnen erfordern, liegen, sondern bei Aufgaben, bei denen es um mathematisches und logisches Denken geht. Um nun unsere Schüler also auch in diesen Bereichen fit zu machen, müssen neue Aufgabenstellungen her, mit denen man das mathematische Denken trainiert. Doch immer noch sin...
Pisa-Training 6 - Mathematische Denkaufgaben
Was hat uns PISA gezeigt? Im mathematischen Bereiche war ganz klar zu sehen, dass die Schwächen unserer Schüler nicht bei den Routineaufgaben, die bloß schematisches Rechnen erfordern, liegen, sondern bei Aufgaben, bei denen es um mathematisches und logisches Denken geht. Um nun unsere Schüler also auch in diesen Bereichen fit zu machen, müssen neue Aufgabenstellungen her, mit denen man das mathematische Denken trainiert. Doch immer noch sin...
Mathematische Rätsel und Knobelaufgaben -  Dr. F. Üxlein’s
Warum eigentlich mögen so viele Menschen kein Mathe? Von vielen bekommt man da zu hören, dass die Mathematik trocken und langweilig ist. Dass das Gegenteil der Fall ist, lässt sich mit "Mathematische Rätsel und Knobelaufgaben" beweisen: Es enthält zu allen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I vielfältige, abwechselungsreiche und sogar lustige Aufgabenformate, die die Schüler motivieren und fesseln. Zu allen Aufgaben gibt es Lösungsblätter...
Karlchen Krabbelfix - Übungen für die 2. Klasse - Rechnen - Schreiben - Sachkunde - Bei den Indianern
Das vorliegende Übungsheft aus der Reihe Karlchen Krabbelfix bietet eine unabhängige Aufgabensammlung zum Thema „Indianer“ aus den Bereichen Mathematik, Deutsch und Sachunterricht. Das Material ist ansprechend gestaltet und sehr anschaulich. Jede Aufgabe wird kurz mit Beispiel dargestellt und so erklärt, dass die Kinder weitgehend selbstständig mit dem Material arbeiten können. Daher eignen sich die im Arbeitsheft enthaltenen ArbeitsblÃ...
Knobelbox 1+ 2 -
In dieser Knobelbox befinden sich DIN-A5-Karteikarten für das erste und zweite Schuljahr. Zu den Zahlen und Operationen finden die Kinder Aufgaben zu Spiegelzahlen, sie finden Zahlenkarten und -Ketten und spielen ein chinesisches Tischtennis-Turnier. Weiterhin können sie im Laufe der Zeit Aufgaben bearbeiten zum Thema Raum und Form, sie messen Größen, erkennen Muster und Strukturen oder erheben Daten und geben Angaben zur Häufigkeit und Wahr...
Sudokus für Grundschulkinder - Wörter-Rätsel für Schnelldenker
Der neue Renner in der Welt des Rätselratens gibt es auch in einer vereinfachten Form für Kinder im Grundschulalter. Die Sudokus werden den Schülern großen Spaß machen und sie dabei motivieren, problemlösend und auch kreativ zu denken. Durch den konsequenten Aufbau kann man die Schüler sehr behutsam auf diese Art der Rätsel heranführen. Gut geeignet ist dieses Material auch für die Differenzierung der leistungsstärkeren Schüler, die h...
Mathe-Stars 4 -
Das Mathe Heft "Mathe-Stars" lehnt sich sehr stark an das Mathebuch Zahlenzauber aus dem Oldenburg Verlag an. Die Kinder, die dieses Mathebuch benutzen, erkennen sofort die Aufgabenstellungen und grafischen Gestaltungsmittel wieder. Doch kann dieses Heft von allen Schülern der 4. Jahrgangsstufe verwendet werden. Die Aufgabenstellungen sind sehr übersichtlich angeordnet und farbig motivierend gestaltet. Die Augaben sind von durchschnittlichen b...
Mathe-Stars 3 -
Das Mathe Heft "Mathe-Stars" lehnt sich sehr stark an das Mathebuch Zahlenzauber aus dem Oldenburg Verlag an. Die Kinder, die dieses Mathebuch benutzen, erkennen sofort die Aufgabenstellungen und grafischen Gestaltungsmittel wieder. Doch kann dieses Heft von allen Schülern der 3. Jahrgangsstufe verwendet werden. Die Aufgabenstellungen sind sehr übersichtlich angeordnet und farbig motivierend gestaltet. Die Augaben sind von durchschnittlichen b...
Ein mal Eins ist immer Eins - Mathematische Denkaufgaben für das 1. Grundschuljahr
Sachaufgaben bereiten Schülern nicht selten Schwierigkeiten. Während Rechenfertigkeiten recht schnell gesichert sind, fehlt es vielen an Verständnis für Sachverhalte und an Ideen zur Lösung von Problemen. "Ein mal Eins ist immer Eins - Mathematische Denkaufgaben für das 1. Grundschuljahr" bietet eine Fülle an Sachaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades für die 1. Klasse, anhand derer dieses Denken trainiert werden kann. Die Aufgab...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...