 | Die Schülerinnen und Schüler meiner jetzigen ersten Klasse haben in vergangenen Wochen die Ziffern von 0 bis 9 kennengelernt. Sie können sie inzwischen schon gut schreiben und rasch erkennen. Bevor es aber in den Zahlenraum von 11 bis 20 geht, gilt es, die 10 wirklich gut kennen zu lernen. Dazu haben wir ein Lied über die verliebten Zahlen gelernt (nicht gesungen, geht ja nicht wegen Corona) und als Gedicht aufsagen geübt. Unabdingbar ist fÃ... |  | Rund um die Haselmaus Tilda Apfelkern sind im Arena Verlag eine Menge Bücher erschiedenen. So gibt es auch kleine Vorschulübungen, die Kinder zur Feinmotorik hinführen und die Langweile während der Ferien vertreiben. Die Punkterätsel machen Kindern ab 5 Jahren sicher Spaß, vielleicht sogar am meißten, wenn sie parallel dazu eine Geschichte von Tilda Apfelkern hören. Alle 32 Punkterätsel sind durchgehend mit farbigem Hintergrund umrandet.... |
 | Die Mengenerfassung ist für Kinder nicht selbstverständlich. Dennoch wird es in Schulen oft vorausgesetzt, dass Kinder bis 10, möglichst sogar bis 20 zählen können. Wenn dies bereits im Kindergartenalter geübt wird, fällt Erstklässlern die Mathematik viel leichter.
Sobald Kinder alle Zahlen in der richtigen Reihenfolge bis 20 aufsagen können, müssen sie als nächsten Schritt verstehen, welche Menge mehr ist, welche weniger und welche ... |  | Die Materialsammlung zur Zahlenwerkstatt beinhaltet ein Arbeitsheft, Karteikarten, Rechenplättchen, Spielgeld, ein Kartenspiel, ein Würfelbecher und Würfel, sowie ein paar Wachsmalstifte.
Genutzt werden kann das Material, um Kinder mit Rechenschwierigkeiten zu fördern und vor einer drohenden Rechenschwäche zu bewahren. Ein großer Nachteil für den Einsatz in der Schule ist, dass das Arbeitsheft in Farbe gedruckt und somit nur für ein Kin... |
 | Das Paket B zur Schulbuchreihe Welt der Zahl bietet 4 Arbeitshefte, in denen ein Teil des Stoffes der 1. Klasse in kleinen Schritten vermittelt wird. Sehr wichtig ist, dass diese Hefte auf jeder Seite nur ein Übungsschema verwenden. Auf diese Art werden Schüler mit besonderem Förderbedarf unterstützt, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, ohne gleich zu denken "Das kann ich nicht!". Insgesamt aber gibt es 4 Bände, die die Zahlbereichserwei... |  | Das Paket A zur Schulbuchreihe Welt der Zahl bietet 4 Arbeitshefte mit je 32 Seiten, in denen ein Teil des Stoffes der 1. Klasse in kleinen Schritten vermittelt wird. Sehr wichtig ist, dass diese Hefte auf jeder Seite nur ein Übungsschema verwenden. Auf diese Art werden Schüler mit besonderem Förderbedarf unterstützt, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, ohne gleich zu denken "Das kann ich nicht!".
Die ersten vier Bände der Inklusionsre... |
 | Die Förderbox Mathematik ist eine rundum empfehlenswerte Materialsammlung für die Vorschule und den Förderunterricht, das erste Schuljahr und die Vorklasse an Grund- und Förderschulen.
Denkbar wäre auch der Einsatz in der Vorschulgruppe im Kindergarten. Mit dieser Box werden spielerisch Grundvorraussetzungen für den Mathematikunterricht geschult, ohne die es unabdinglich zu Lernschwierigkeiten kommen würde:
So zum Beispiel die Figur-Gr... |  | Die Zahlensäckchen sind eine tolle Ergänzung im Mathematikunterricht. Ich verwende diese z.B. gerne im Stuhlkreis und werfe sie den Kindern zu, so kommen unterschiedliche Mathematikaufgaben zu Stande, die dann gemeinsam gelöst werden. Ebenfalls haben sich die Zahlensäckchen auch zur Einführung der Zahlen sehr gut geeignet, da die Zahlen durch die Säckchen begreifbarer wurden und die Kinder somit einen weiteren Kanal zum Lernen eröffnet bek... |
 | Die Bodenzahlen der Firma Eduplay sind eine tolle und lohnende Anschaffung für einen bewegten Unterricht. Sie sind mit einem Durchmesser von 22,8cm in einer geeigneten Größe und durch das rutschfeste Gummimaterial im schulischen Alltag gut einsetzbar. Ich verwende die Zahlen beispielsweise in Einführungsstunden im Stuhlkreis, oder an der Tafel. Zudem benutze ich die Bodenzahlen auch gerne im Sportunterricht zum Erlaufen/Erhüpfen/Erwerfen von... | |