 | Das Zahlenland habe ich in diesem Jahr durch eine Kollegin kennengelernt. Es ist ein sehr praxisnahes Konzept für Vor- und Grundschulkinder von Professor Preiß. Da meine Schüler das Kinderbuch "Ritter Kunibert im Zahlenland" als Einführung der Zahlen von 1-10" vegelesen bekommen, intreressierte ich mich für das Konzept und besuchte Fortbildungen der Tochter von Professor Preiß. Wieder überzeugte mich der spielerische Ansatz. Da das Buch vo... |  | Das Dines-Material ist ist für mich das anschaulichste Arbeitsmaterial im Mathematikunterricht, um Kindern das Dezimalsystem unserer Zahlen zu vermitteln. Seinen Ausgangspunkt findet es in den Montessorischulen, doch schon lange ist es auch an staatlichen Schulen das häufigste Anschauungsmittel zur Zahldarstellung:
Ein kleiner Würfel steht für die Menge 1. Zehn Würfelchen bilden eine zusammenhängende Stange. 10 Stangen eine Scheibe und 1... |
 | Das Dines-Material ist ist für mich das anschaulichste Arbeitsmaterial im Mathematikunterricht, um Kindern das Dezimalsystem unserer Zahlen zu vermitteln. Seinen Ausgangspunkt findet es in den Montessorischulen, doch schon lange ist es auch an staatlichen Schulen das häufigste Anschauungsmittel zur Zahldarstellung: Ein kleiner Würfel steht für die Menge 1. Zehn Würfelchen bilden eine zusammenhängende Stange. 10 Stangen eine Scheibe und 10 S... |  | Viele Mathematikbücher nutzen runde rote und blaue Plättchen als Ansachauungsmaterial für die Addition und Subtraktion im ersten Schuljahr. Um mit Schülern die Aufgaben aus dem Buch zu besprechen, benötigt die Lehrkraft große möglichst magnetische Plättchen, um diese an die Tafel zu heften und für alle Schüler sichtbar zu legen. Das vorliegende Material ist hierfür perfekt. Geliefert wird es in einem Plastikkoffer, so dass es schnell u... |
 | Von Stapelzahlen habe ich das erste Mal bei einem Elterngespräch gehört, denn als ich im Referendariat war, gab es die Stapelzahlen noch nicht. Eine Mutter versicherte mir, dass ihr Sohn durch die Stapelzahlen seinen Weg zur Mathematik gefunden habe. So wurde ich neugierig und schenkte auch meinem Patenkind Stapelzahlen, die es ja in den verschiedensten Ausführungen gibt.
Die vorliegenden Zahlen sind aus recyceltem Holz und ebenso recycelte... |  | Bei diesem Lernspiel geht es darum, das Kopfrechnen bis 10 zu trainieren. Die Schachtel ist hochwertig gestaltet und enthält zwei Abteilungen - eine für die Rechenaufgabe und eine für die Ergebnisse. Das Besondere an dem Spiel ist, dass die Ergebnisse jeweils durch eine Art Elf verkörpert werden, also zu jeder Zahl ein eigener Charakter vorgestellt wird. die kleine Geschichte die hinter den Figuren steckt, wird in dem Beiheft nicht beschriebe... |
 | Bei diesem Lernspiel geht es darum, die Subtraktion bis 10 zu trainieren. Die Schachtel ist hochwertig gestaltet und enthält zwei Abteilungen - eine für die Rechenaufgabe und eine für die Ergebnisse. Das Besondere an dem Spiel ist, dass die Ergebnisse jeweils durch eine Art Elf verkörpert werden, also zu jeder Zahl ein eigener Charakter vorgestellt wird. Dabei hat es sich der Verlag nicht nehmen lassen, jede Karte unterschiedlich zu gestalten... |  | Die vorliegenden Kopiervorlagen zur Neuausgabe der Welt der Zahl sind rundum überzeugend! Optisch sehr ansprechend und übersichtlich ohne viel Schnickschnack, dafür überschaulich und strukturiert geben sie ideales Übungsmaterial für Schüler her.
Ich habe schon viele der Seiten in meinem Unterricht austesten können und kann daher wirklich sagen: Die Anschaffung dieses Materials lohnt sich! Besonders schön finde ich, dass der vorliegende... |
 | Spielerische Elemente sind in der 1. und 2. Jahrgangstufe ein wichtiger Bestandteil des Lernens. Durch verschiedene Herangehensweisen an bestimmte Lernaufgaben ist nicht nur Abwechslung garantiert, sondern die Motivation der Kinder bleibt viel höher.
Da fallen natürlich die Lernspiele vom Verlag Lingoplay sehr positiv auf. Alle ihre kleinen Lernspiele sind eine tolle Unterstützung für den Unterricht und vor allem für die Freiarbeit. Ohne gr... |  | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt:
Positiv empfinde ich, dass in diesem Band nicht unsinnig mit Farbe gearbeitet wird. D... |
 | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt.
Etwas störend empfinde ich, dass die Hefte heute in Farbe gedruckt werden. Dies lenkt ... |  | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt:
Positiv empfinde ich, dass in diesem Band nicht unsinnig mit Farbe gearbeitet wird. D... |