 | Enzensbergers Zahlenteufel ist wirklich ein Klassiker der Wissenschaftsvermittlung: Mit seiner lockeren Art, über die vermeintlich schwierige Mathematik zu plaudern, hat Hans Magnus Enzensberger ganz bestimmt oft das geschafft, was er verspricht: Nämlich die Angst vor Mathematik zu lindern.
Nun ist der Zahlenteufel schon 25 Jahre alt, weshalb der Hanser-Verlag sich zu einer Jubiläumsausgabe entschlossen hat. Eine gute und weise Entscheidung, ... |  | Gute Rätsel zur Auflockerung des (Mathematik-)Unterrichts sind immer willkommen, hier liegen gleich 34 Kreuzworträtsel vor, die in sämtlichen weiterführenden Schulen eingesetzt werden können. Das Lösen trainiert die Fachsprache, regt zur Wiederholung an und anhand der Lösungswörter lernen die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Mathmatiker näher kennen.
Als Themengebiete werden Bruchrechnung, verschiedene Aspekte der Geometrie, Run... |
 | Das Falten von Papier und das Basteln geraten im Mathematikunterricht leider mehr und mehr in den Hintergrund. Ein Grund dafür liegt sicher in den zunehmend digitalisierten und technisierten Lernumgebungen. Zu diesen Entwicklungen setzt der vorliegende Band einen spannenden und lohnenden Kontrapunkt: Es geht um Falten, Knicken, Spiegeln - und das alles mit Papier, nicht am Bildschirm. Angefangen bei ganz einfachen Dreiecksfiguren, entwickelt Mic... |  | Die Arbeitsmaterialien des Kohl-Verlags zeichnen sich durch große Praxisnähe und direkte Einsetzbarkeit im Unterricht aus. Diese Beobachtung kann auch am vorliegenden Band "Allgemeinwissen fördern: Mathematik" gemacht werden. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass die großen thematischen Linien der Schulmathematik (Sekundarstufe I) bedient werden: Arithmetik, Geometrie, Gleichungslehre, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Verhältnisse, B... |
 | Das Lehrbuch "Lambacher Schweizer" ist ein Klassiker unter den Mathematikbüchern. Hier liegt eine gründlich überarbeitete Ausgabe für den neunjährigen Bildungsgang am Gymnasium in NRW vor.
Erwartungsgemäß richten sich die Inhalte nach den derzeit gültigen Lehrplänen des Bundeslandes.
Die Einstiegsseiten und Erkundungen erleichtern den Schülerinnen und Schülern die erste gedankliche Auseinandersetzung mit den neuen Inhalten, die ansch... |  | Passend zum Lehrwerk "Lambacher Schweizer 7" (Ausgabe NRW G9) sind in diesem Heft zu allen Kapiteln Übungsaufgaben enthalten. Die Aufgaben sichern zum Teil das erworbene Grundwissen, führen aber auch in wenig in die mathematische Tiefe.
Durch die verwendete Symbolik können die Schülerinnen und Schüler selbst einschätzen, welchen Schwierigkeitsgrad die Aufgaben haben. Das Repertoire ist vielfältig: Einfache Übungsaufgaben zur Einführung ... |
 | Der vorliegende Band bietet eine sehr übersichtliche und rundum empfehlenswerte Aufgabensammlung rund um die Zins- und Prozentrechnung. Sehr schön ist, dass er wie die alten Bücher in schwarz-weiß gehalten ist und nur die Kontrollfelder in rot abgedruckt sind.
Das zugehörige Gerät muss separat erworben werden.
In meiner Schulzeit war LÜK (Lernen - Üben - Kontrollieren) ein beliebtes Übungsgerät im Unterricht. Damals fand das Gerät ... |  | Der vorliegende Band bietet eine Aufgabensammlung rund um die Mathematik des 7.,8. und 9. Schuljahres. Man findet Wiederholungsaufgaben zur Multiplikation und Division mit Kommazahlen, Übungen zum Rechnen mit gemischten Brüchen, Textaufgaben zu den Brüchen, sowie Übungen zur Zins- und Prozentrechnung. Beispielseiten findet man auf der Homepage des Verlages.
Das zugehörige Gerät muss separat erworben werden.
In meiner Schulzeit war LÜK ... |
 | In dem Buch "Klassenarbeiten individuell selbst zusammenstellen" findet der Lehrer Bausteine für Klassenarbeiten, die er nach Belieben ausschneiden und zusammen stellen kann. Jeweils ein schmaler Streifen bietet ein Übungsformat an, das während der Klassenarbeit behandelt werden soll. Die Idee ist gut, denn oft ist es so, dass fertige Klassenarbeiten einzelne Aufgaben beinhalten, die gar nicht behandelt wurden. Hier aber ist der Lehrer frei in... |  | Wie alle Materialien von Hans-J. Schmidt ist auch dieser Band mit Kopiervorlagen für den Geometrieunterricht rundum empfehlenswert! Seine Übungen sind motivierend und vermitteln spielerisch den Umgang mit Zirkel, Lineal und Geodreieck. So werden beispielsweise Hüllkurven mit dem Zirkel gezeichnet und beeindruckende Sterne mit Hilfe des Zirkel und Lineals konstruiert. Die Übungen zum Winkelmessen werden anhand von Tierzeichnungen aus Linien an... |
 | Das Stationenlernen bietet sich im Geometrieunterricht an, da die Schüler einer Klasse oft unterschiedlich schnell fertig werden und dann nach Zusatzmaterialien fragen.
Die hier vorliegenden Aufgabenkarten ermöglichen Schülern das selbstständige Lernen. Da es immer etwas zu entdecken gibt, machen die Aufgaben Spaß und mein 12jähriger Testschüler hat große Freude daran, die Schrägbilder in seiner Freizeit auf Karopapier zu übertragen!
... |  | Der gängige Mathematikunterricht zeichnet sich in der Regel durch individuelles Bearbeiten von Aufgaben aus, - dieser Band hingegen möchte "Mathematik KOOPERATIV spielen, üben, begreifen" (Buch-Titel). Die mathematikdidaktische Lehr- und Lernforschung, die die Bedeutung des gemeinsamen Lernens seit Langem hervorhebt, hinterläßt in der Unterrichtspraxis bisher nur geringe Spuren. Dieser Band zum 5.-7. Schuljahr, den ein zweiter für das 3.-5.... |