Fachbereiche

Mathematik: 7. Klasse

« zurück
Unterrichtseinstiege Mathematik -
In diesem Büchlein aus dem Cornelsen-Verlag, das bereits in dritter Auflage vorliegt, sind viele verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für Mathematikstunden gesammelt. Die Ideen beziehen sich auf den Sekundarbereich I und sind folgendermaßen aufgebaut: Klasse, Thema, Vorbereitungsschritte sind tabellarisch aufgeführt, außerdem ein Hinweis zu besonderem Nutzen dieser Methode. Anschließend ist der mögliche Ablauf skizziert, manchmal mit Abb...
Unendlichkeit in der Mathematik - Rechnen mit Unendlichkeit
In dem vorliegenden Arbeitsheft finden Schüler auf 68 Seiten Rechnungen rund um die Unendlichkeit. Eine Eule und ein Gehirn auf zwei Beinen führen durch das Heft. Diese Maskottchen empfinde ich eher als störend. Manche Geschichten kenne ich bereits aus dem Band "Mathematik in Märchen, Geschichten und wahren Begebenheiten". Insgesamt aber ist das Heft sehr nützlich, um sich im Unterricht mit der Unendlichkeit zu befassen. Ina Lussnig, Lehr...
Bruchterme & -gleichungen - Kleinschrittig erklärt & umgesetzt
Auf 33 Seiten plus 15 Seiten Lösungsteil kann man hier Bruchterme und -gleichungen üben. Ein wenig stört mich bei dem Seitenaufbau, dass viele Aufgaben grau hinterlegt sind, was bei Kopiervorlagen eher ungeeignet ist. Auch die Bildchen mit Eulen, Gehirnen, Füchsen und Glühbirnen würde ich weglassen. Sehr gut finde ich die Überschriften, welche auf den ersten Blick aufzeigen, welcher Aspekt der Bruchgleichungen gerade geübt werden soll. ...
Runden & Überschlagsrechnen - Berücksichtigung aller Grundrechenarten und wichtiger Größenbereiche  -
Das Runden fällt SchülerInnen anfangs oft schwer. Auch viele Erwachsene sind sich im Runden längst nicht so sicher, wie man meinen sollte. Die Überschlagsrechnung, einer der wirklich praxisnahen Bereiche der Mathematik kommt nur als Lückenfüller zum Einsatz. Leider, denn wie oft benötigen wir sie im täglichen Leben, um einen Kassenzettel zu kontrollieren, oder um abzuschätzen, ob der Einkauf mit dem vorhandenen Geld in der Geldbörse zu ...
Quadratische Funktionen & Gleichungen  - ... kinderleicht
Das vorliegende sehr umfangreiche Heft im Din A4 Format ist eine rundum empfehlenswerte Ergänzung für alle, die in der Sekundarstufe Mathematik unterrichten, aber auch für alle Nachhilfelehrer, die nicht alleine die Aufgaben aus dem Schulbuch zu linearen und quadratischen Gleichungen nutzen möchten. Der Seitenaufbau ist im Gegensatz zu vielen anderen Kopiervorlagen optisch ansprechend und nicht zu viel durch Fettdruck geprägt. Alle Arbeitsb...
Elementare Algebra - Schulalgebra kleinschrittig erklärt und umgesetzt
Das vorliegende sehr umfangreiche Heft im Din A4 Format ist eine rundum empfehlenswerte Ergänzung für alle, die in der Sekundarstufe Mathematik unterrichten, aber auch für alle Nachhilfelehrer, die nicht alleine die Aufgaben aus dem Schulbuch zum Auflösen von Gleichungen und zu dne binomischen Formeln nutzen möchten. Der Seitenaufbau ist im Gegensatz zu vielen anderen Kopiervorlagen optisch ansprechend und nicht zu viel durch Fettdruck gepr...
Einführung in das Koordinatensystem  - Mit dem spannenden Märchen von den verwunschenen Brüdern
Anfangs tun sich viele Kinder schwer, sich im Koordinatensystem zurechtzufinden. Dies aber ist Grundvoraussetzung für die Arbeit mit Atlas und Landkarte. Die vorliegenden Kopiervorlagen trainieren auf unterhaltsame Art die Orientierung in Koordinatensystemen, denn es gilt, Punkte in ein solches Raster einzuzeichnen und anschließend miteinander zu verbinden. Ist die Aufgabe richtig gelöst, erhält man ein Bild. Der besondere Clou an diesem Band...
Mathematik und Fußball  -
Immer wieder stellen Schulen fest, dass ihre Schüler Mathematik zwar in der Theorie beherrschen, vor der praktischen Anwendung im Alltag aber zurückschrecken, oder gar nicht auf die Idee kommen, Alltagssituationen mathematisch zu lösen. Dies sind dann die gefürchteten Transfareaufgaben, meist als letzte Nummer in der Klassenarbeit. Doch woher kommt diese Angst, Mathematik dort anzuwenden, wo sie vorkommt? Ein Stück weit ist es sicherlich Beq...
Achsenzeichen xy - ungelöst -
Eine empfehlenswerte Sammlung von Aufgaben für den Mathematikunterricht der Mittelstufe. Insbesondere funktionale Zusammenhänge können mit den einfach, aber immer zielführend gestalteten Arbeitsblättern gut verdeutlicht und vertieft werden. Manche Idee aus dem Heft (z.B. Nr. 4, Loopingbahn) lässt sich mit Experimenten (hier mit einer Carrerabahn) nachstellen, anderes regt zum Weiterarbeiten und zum Erstellen eigener Aufgaben an. Johannes...
Mathe-Flyer 1–3 zum Üben und Wiederholen -
Die Mathe-Flyer bieten eine wunderbare unentbehrliche Übersicht über die Inhalte vergangener Themen im Mathematikunterricht. Statt Wochen damit zu verbringen, ein früheres Thema aufzufrischen, erhalten die Schüler einen Flyer. Auf diesem stehen kurz und knapp die jeweiligen Rechengesetzte mit vielen Übungsaufgaben und Musteraufgaben. Auf der Rückseite sind die Lösungen zu finden. Meist reicht dies, um wieder in das Thema hinein zu finden. ...
Weniger Fehler in der Klassenarbeit  Mathematik Prozentrechnen 6-9   -
Die Prozentrechnung ist ein sehr praxisnahes Thema im Mathematikunterricht, denn ohne sie könnte man Brutto- und Nettoangaben ebenso wenig verstehen, wie die Promillerechnung in der Führerscheinprüfung und Prozentangaben auf Lebensmitteln. Doch dazu braucht es Übung. Nicht alle Eltern wissen beim Lernen für eine Klassenarbeit, welche Aufgabenformate es zu rechnen gilt, um bestens vorbereitet zu sein. Hier hilft der vorliegende Trainingsband....
Weniger Fehler in der Klassenarbeit  Mathematik Gleichungen 7-9   -
Gleichungen zu Lösungen ist für viele Schüler ein schwieriges Thema im Mathematikunterricht, denn oft scheitern sie an der Verschachtelung der Gleichungen oder am Umwandeln einzelner Brüche oder Dezimalzahlen. Dazu braucht es Übung. Nicht alle Eltern wissen beim Lernen für eine Klassenarbeit, welche Aufgabenformate es zu rechnen gilt, um bestens vorbereitet zu sein. Hier hilft der vorliegende Trainingsband. Aus meiner Sicht sind die Erklä...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Mathematik

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAufgabensammlungAnfangsunterrichtAufgabenmehr...
B
BruchrechnenBegleitmaterialienBruchteileBinomische FormelnBildungsstandardsmehr...
C
ComputerCD-RomComputeralgebras...
D
differenzierenDifferenzierungDidaktik Primars...DivisionDreieckmehr...
E
Einmaleinsentdeckendes LernenEbene Figuren un...erweitern und kÃ...Einzelförderungmehr...
F
FreiarbeitFörderhilfeFörderungFachdidaktikFlächenmehr...
G
GrundschuleGeometrieGrundrechenartenGrundwissenGrößenmehr...
H
Handreichung fü...Höhere MathematikHochschulmathematikHolzmaterialHauptschulemehr...
I
IntegralrechnungIngenieurswissen...Irrationale ZahlenIntegraltransfor...Inkreismehr...
J
japanisch
K
KopiervorlagenKnobelaufgabenKörperKopfrechnenKlasse 3mehr...
L
LösungenLernhilfeLehrerbandLernhilfenLehrbuchmehr...
M
Materialmathematische Sp...MethodenMaßeMultiplikationmehr...
N
NachschlagewerkNatürliche ZahlenNeue AufgabenformenNachhilfeNeue Medienmehr...
O
OberstufeOffene AufgabenOrdnerOrigamiOrientierungmehr...
P
PraxisProzentrechnungProblemorientier...PythagorasProjektemehr...
Q
QuaderQualiQuadratische Fun...QuadratQuartettmehr...
R
RechnenRechenschwächeRätselRechenübungRechenspielemehr...
S
SchulbuchSekundarstufeSek ISachrechnenSpielemehr...
T
TextaufgabenTestsTrainingTermeTrigonometriemehr...
U
Unterrichtsvorbe...Umgang mit GröÃ...Umgang mit GröÃ...UnterrichtssequenzUmgang mit GröÃ...mehr...
V
ViereckeVertretungsstundenVolumenVektorenVorkurs Mathematikmehr...
W
WerkstattWahrscheinlichkeitWürfelWelt der ZahlWochenplanarbeitmehr...
Y
y=mx+ty=mx
Z
ZahlenZuordnungenZahlenraum bis 10Zahlenraum bis 20Zeitmehr...
...
Übungsheft2, Schuljahr1. Schuljahr3. Schuljahr4. Schuljahrmehr...