 | Die vorliegenden Kopiervorlagen zur Neuausgabe der Welt der Zahl sind rundum überzeugend! Optisch sehr ansprechend und übersichtlich ohne viel Schnickschnack, dafür überschaulich und strukturiert geben sie ideales Übungsmaterial für Schüler her.
Ich habe schon viele der Seiten in meinem Unterricht austesten können und kann daher wirklich sagen: Die Anschaffung dieses Materials lohnt sich! Besonders schön finde ich, dass der vorliegende... |  | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt:
Positiv empfinde ich, dass in diesem Band nicht unsinnig mit Farbe gearbeitet wird. D... |
 | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt.
Etwas störend empfinde ich, dass die Hefte heute in Farbe gedruckt werden. Dies lenkt ... |  | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt:
Positiv empfinde ich, dass in diesem Band nicht unsinnig mit Farbe gearbeitet wird. D... |
 | Sobald im Mathematikunterricht im ersten Schuljahr der Zehnerübergang gelehrt wird, stößt man als Lehrer bei einigen Kindern auf Schwierigkeiten. Es ist ja auch gar nicht so einfach, plötzlich "einen Knick im Denken" einzubauen. Da sind Anschauungsmittel eine große Hilfe. Die Rechenkette hilft Kindern besonders gut, mit der Zehnerüberschreitung klar zu kommen. Die ersten zehn Perlen sind rot gefärbt, die weiteren zehn Perlen weiß. So kann... |  | Rund um die Haselmaus Tilda Apfelkern sind im Arena Verlag eine Menge Bücher erschiedenen. So gibt es auch kleine Vorschulübungen, die Kinder zur Feinmotorik hinführen und die Langweile während der Ferien vertreiben. Die Punkterätsel machen Kindern ab 5 Jahren sicher Spaß, vielleicht sogar am meißten, wenn sie parallel dazu eine Geschichte von Tilda Apfelkern hören. Alle 32 Punkterätsel sind durchgehend mit farbigem Hintergrund umrandet.... |
 | Die Materialsammlung zur Zahlenwerkstatt beinhaltet ein Arbeitsheft, Karteikarten, Rechenplättchen, Spielgeld, ein Kartenspiel, ein Würfelbecher und Würfel, sowie ein paar Wachsmalstifte.
Genutzt werden kann das Material, um Kinder mit Rechenschwierigkeiten zu fördern und vor einer drohenden Rechenschwäche zu bewahren. Ein großer Nachteil für den Einsatz in der Schule ist, dass das Arbeitsheft in Farbe gedruckt und somit nur für ein Kin... |  | Das Paket B zur Schulbuchreihe Welt der Zahl bietet 4 Arbeitshefte, in denen ein Teil des Stoffes der 1. Klasse in kleinen Schritten vermittelt wird. Sehr wichtig ist, dass diese Hefte auf jeder Seite nur ein Übungsschema verwenden. Auf diese Art werden Schüler mit besonderem Förderbedarf unterstützt, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, ohne gleich zu denken "Das kann ich nicht!". Insgesamt aber gibt es 4 Bände, die die Zahlbereichserwei... |
 | Sowohl im Klassenunterricht als auch im Förder- bzw. Einzelunterricht lassen sich diese Materialien zum Zahlenraum 1-20, denen Band 2 (Zahlenraum bis 100) und Band 3 (Zahlenraum bis 1000) folgt, zur gezielten Arbeit mit rechenschwachen Kindern nutzen, als Stationenarbeit oder als Material für die Lerntheke im Bereich Freiarbeit oder Wochenplan. Ein vorgeschalteter kurzer Überblick zum Thema Dyskalkulie soll klären, warum bestimmte Übungsinha... |  | Die Förderbox Mathematik ist eine rundum empfehlenswerte Materialsammlung für die Vorschule und den Förderunterricht, das erste Schuljahr und die Vorklasse an Grund- und Förderschulen.
Denkbar wäre auch der Einsatz in der Vorschulgruppe im Kindergarten. Mit dieser Box werden spielerisch Grundvorraussetzungen für den Mathematikunterricht geschult, ohne die es unabdinglich zu Lernschwierigkeiten kommen würde:
So zum Beispiel die Figur-Gr... |
 | Die Idee, die Subtraktion spielerisch zu üben, ist altbewährt, richtig und gut. Aufgaben mit Selbstkontrolle ebenfalls. Mit dem "Taschenrechner" können Kinder Subtraktionsaufgaben selbst ablesen und alleine lösen. Das Ergebnis können sie durch Druck auf die Taste ablesen. Brauchen Sie aber gar nicht, denn das Ergebnis steht bereits oben in der Spalte. Schließlich sind die Aufgaben geordnet. Somit stellt sich mir die Frage nach dem Sinn des ... |  | Die Idee, die Addition spielerisch zu üben, ist altbewährt, richtig und gut. Aufgaben mit Selbstkontrolle ebenfalls. Mit dem "Taschenrechner" können Kinder Additionsaufgaben selbst ablesen und alleine lösen. Das Ergebnis können sie durch Druck auf die Taste ablesen. Spielerisch können dabei Rechenstrategien erfahren werden, denn einzig bei diesem manuellen Taschenrechner macht die systematische Ordnung der Aufgaben Sinn. Auch die Farbe ist ... |