Fachbereiche

Allgemeinbildung: Gesundheit

« zurück
Hautnah - Alles über unser größtes Organ
Wie vermittelt man am besten medizinische Fachkenntnisse? - Indem man sie in anschaulicher und lustiger Art und Weise in kleine Portionen verpackt, so dass sie in kleinen Dosen konsumiert werden können! "HAUTNAH - ALles über unser größtes Organ" gelingt genau dieses und so macht es richtig Spaß, sich den Kapiteln mit so schönes Namen wie z.B.: "In der Tiefgarage oder: Die Schichten unserer Haut" oder "Die Haut ist, was du isst", zu widmen....
Konsum – Ernährung – Gesundheit - Didaktische Grundlagen der Ernährungs- und Verbraucherbildung
Ernährungs- und Verbraucherbildung sollte bereits in der (Grund-)Schule beginnen; denn der Zusammenhang von Gesundheit, Ernährung / Essverhalten und Körper sollte früh aufgezeigt werden. Hinzu treten angesichts der ökologischen Herausforderung unserer Zeit die Vermittlung der Bedeutung von Ressourcen und die Bedeutung von Konsumentscheidungen und damit verbunden eine Reform der Ernährungs- und Verbraucherbildung in allgemeinbildenden Schule...
Die Tiefschlafformel - Voller Energie - ohne 1 Minute länger zu schlafen
Eigentlich kennt und weiß es (fast) jeder: Guter Schlaf ist wichtig! Und darüber hinaus: Etwa ⅓ der Lebenszeit verbringt der Mensch im Schlaf! Kein Zweifel, dass es sich hier um ein essenzielles Thema handelt. In der Realität ist aber, so eine alte Erkenntnis, alles anders. Und ebenso verhält es sich beim Thema "gesunder Schlaf". Im "wahren Leben" weichen tatsächliches Schlafverhalten und theoretisch- wissenschaftlich Erkenntnisse teilweis...
Grundwissen Medizin - für Nicht-Mediziner in Studium und Praxis
Nicht eben wenige Berufe haben Bezüge zur Medizin und müssen Grundkenntnisse der Medizin als Bezugsgröße haben, ohne selbst medizinisch ausgebildet zu sein, z.B. Lehramt Gesundheit, Sportwissenschaftler, Therapeuten, Pflegepersonal, Gesundheitsökonomen etc. Diese Zielgruppe wird mit diesem Buch, das somit ein Desiderat darstellt, sinnvollerweise angesprochen und abgedeckt. Das Buch ermöglicht Einblicke in die grundlegenden Bereiche der Medi...
Die neue Aufklärung - Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie wird von den meisten Ökonomen als Katastrophe betrachtet, als die tiefste wirtschaftliche und gesellschaftliche Krise seit dem Zweiten Weltkrieg: Viele Hunderttausende Menschen haben ihr Leben verloren, mehr als 15 Millionen weltweit waren bereits Ende Juli 2020 infiziert worden. Die Auswirkungen des Virus haben die Weltwirtschaft in einen Kollaps getrieben: Mehr als 100 Millionen Menschen haben ihre Arbeit und noch viel mehr...
myNOTES Abreißkalender Tanz durch den Regen 2021 - 365 bunte Ideen für 2021  - Tagesabreißkalender zum Aufstellen oder Aufhängen
Tag für Tag ein netter Spruch! So ist das Motto des vorliegenden Tagesabreißkalenders der Reihe mynotes aus dem Ars Edition Verlag. Ich liebe diesen Kalender, denn gleich am frühen Morgen bereitet er der ganzen Familie Freude, wenn ich den neuen Spruch aufschlage - zum Beispiel "Starte heute mit der Fastenzeit und verzichte bis Ostern ganz bewusst auf etwas wie lästern oder online shoppen". Mal birgt der Kalender Ideen für den Tag, mal schö...
Pest und Corona - Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Zweifelsfrei: wir leben in einer denkwürdigen Zeit. Das Corona-Virus hat unseren Alltag und mit ihm gute Teile unseres Privatlebens deutlich verändert. Häufig sprechen (insbesondere politische) Verantwortungsträger von der größten Herausforderung für die Gesellschaft nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Professoren Heiner Fangerau und Alfons Labisch (beides Mitglieder der renommierten Leopoldina) ordnen im vorliegenden Buch "Pest und Cor...
Schule gemeinsam gesund gestalten - Facetten, Erfahrungen und Ergebnisse zweier schulischer Interventionsstrategien
Dieser Band leuchtet neue Wege der Gesundheitsförderung an Schulen aus durch Vorbeugen durch soziale Teilhabe. Gesundheit steht gemäß WHO (Ottawa-Charta, 1986) für ein positives Konzept, das in gleicher Weise die Bedeutung sozialer und individueller Ressourcen für die Gesundheit betont wie die körperlichen Fähigkeiten. Die Verantwortung für Gesundheitsförderung liegt deshalb nicht nur beim Gesundheitssektor, sondern bei allen Politikber...
Geniales Essen - Wie gesunde Ernährung glücklicher, klüger und produktiver macht
Zunächst erläutert Max Lugavere in der Einführung, wie es zur Entstehung dieses Buches gekommen ist: als er 2011 erlebt, wie sich bei seiner Mutter beginnende Hirnleistungsstörungen zeigen, entscheidet er sich, sein Leben als TV- und Web-Moderator in Hollywood aufzugeben und zu seiner Mutter nach New York zu ziehen. Er will näher bei ihr sein, um alles über Alzheimer und Parkinson zu lesen, was zu bekommen ist. In den drei Teilen des Buch...
Darüber spricht man nicht - Weg mit den Körpertabus
Endlich ein Buch, was die Fragen beantwortet, die wir immer schon stellen wollten, uns aber nicht getraut haben, dies zu tun! Wen sollten man denn auch fragen, wenn es um so persönliche Dinge geht, wie Erektionsstörungen, Körperdüfte und Probleme mit intimmen "Besonderheiten"?! Schön, dass es heute keine Tabus mehr gibt, man aber neben Google und "Gute-Frage" auch noch fachlich versierte Literatur findet, auf die man sich verlassen kann! I...
Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe - Effektive Mittel und effiziente Wege zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Gesundheit... Wer denkt schon intensiv hierüber nach - ohne Not? Leider! Über Gesundheit beginnt der Denkprozess leider meist erst, wenn es eigentlich zu spät ist. Das vorliegende Buch von Brendt und Sollmann stellt dies in den Kontext einer (betrieblichen) Führungsaufgabe. Führungskräfte sollen motiviert werden (und werden motiviert), sich dieses Kernthemas anzunehmen und es als wesentliches Element der Führung zu begreifen. Vorsc...
Kein Stress mit der Entspannung - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson erfolgreich einsetzen
Wer kennt das als Lehrer nicht: Man kommt Nachmittags von der Arbeit nach Hause, könnte nur noch auf die Couch fallen und in einen 3,5 stündigen Tiefschlaf verfallen. Nach dem dem wieder aufrappeln ist natürlich an nichts mehr zu denken, da man total gerädert ist?! Mich jedenfalls hat diese Zeit dazu durchgerungen, nachdem ich schon erste Erfahrungen mit Yoga gemacht hatte, mich auch mehr mit dem Thema „Entspannung“ zu beschäftigen, wes...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

A
AllgemeinbildungAllgäuAbenteuerAlpenAutomobilmehr...
B
Baden-WürttembergBayernBuchBrandenburgBerlinmehr...
C
CampingChristentumChiemgauChemieCampingführermehr...
D
DeutschlandDemokratieDeutschDänemarkDigitalisierungmehr...
E
EuropaErdkundeEifelEnglandElsassmehr...
F
FrankreichFilmFrauenFrankenFantasymehr...
G
GeschichteGeschichtenGesellschaftGesundheitGänsehautmehr...
H
HessenHamburgHarzHumorHundemehr...
I
ItalienIrlandIntelligenzIslamIstrienmehr...
J
JugendromanJahresplanerJahreskalenderJugendbuchJuramehr...
K
KartenmaterialKalenderKinderKulturKunstmehr...
L
LiebeLexikonLesenLiteraturLändermehr...
M
MonatskalenderMecklenburg-Vorp...MusikMünchenMünsterlandmehr...
N
Nordrhein-WestfalenNiedersachsenNachschlagewerkNaturNiederlandemehr...
O
OstseeOdenwaldOberösterreichOstwestfalenOberbayernmehr...
P
PolitikPostkartenkalenderParisPfalzPhilosophiemehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRad-WanderführerReiseRomanReligionmehr...
S
StädteSchweizSchwarzwaldSachbuch für Ki...Sportmehr...
T
TiereThüringenTechnikTaschenkalenderTageskalendermehr...
U
USAUmweltUniversallexikonUnterhaltungUkrainemehr...
V
VampireVampirVorarlbergVenedigVersuchemehr...
W
WanderführerWandkalenderWohnmobilführerWissenschaftWissenmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZukunftZitateZeitZeichentrickZürichmehr...
...
Österreichübersinnlich(Rad-)WanderkartenÖkologie20. Jahrhundertmehr...