 | Liberalismus und Individualismus bilden eine untrennbare Einheit. So sieht und beschreibt es Anna Schneider in ihrem Buch, die sie als "Liebeserklärung an den Liberalismus" versteht. Die gebürtige Österreicherin lebt seit mehreren Jahren in der deutschen Hauptstadt, studierte in Wien Rechtswissenschaft und Kunstgeschichte, bevor sie als Journalistin tätig wurde. Sie berichtet derzeit für die "Welt" und tritt leidenschaftlich für liberale Pe... |  | Wenn einer eine Reise tut... Alex Rühle, Literaturwissenschaftler und Journalist der Süddeutschen Zeitung, hat sich auf den Weg gemacht. In einer Zeit, die den Kontinent Europa zur Erschütterung brachte. Der Angriff Russlands auf die Ukraine weckt alte Erinnerungen, die man hinter sich zu haben glaubte.
Die Reiseberichte und und die hiermit verbundenen Eindrücke des Autoren reichen quer durch den Kontinent, durch EU-Mitgliedsstaaten und so... |
 | Nach dem Ende des Kalten Krieges schienen große Teile der Welt auf eine scheinbar endlose Epoche der Friedfertigkeit hinzustreben. Glaubte man. Der 24. Februar 2022 brachte diesen Traum jäh zum Platzen. Es herrscht wieder ein Krieg in Form eines Flächenbrandes in Europa. Russlands Attacke auf die Ukraine konfrontiert 77 Jahre nach Ende des letzten großen Krieges, den Kontinent mit grausamen Realitäten.
Entsetzt, aber dennoch entschlossen, r... |  | Seit Februar 2022 herrscht wieder Krieg in Europa. Es vergeht kein Tag, an dem auch wir Deutsche mit den Realitäten dieses Krieges über die Medien konfrontiert werden. Rasch erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz die Zeit nach dem 24. Februar zur "Zeitenwende", ein Begriff, der (spätestens) seit dem in aller Munde ist. Die Streitkräfte rücken seither verstärkt in den Fokus, der Einsatz von Waffen wird kontrovers diskutiert.
Deutschland und se... |
 | In Kürze wird er 100 Jahre alt und zweifelsfrei ist der Autor des vorliegenden Buches eine lebende Legende. Ein Wissenschaftler, Politiker und Diplomat gleichermaßen. Mit 99 Jahren macht er sich auf und verfasst ein Werk über die "Staatskunst". Seine eigenen vielfältigen Erfahrungen nutzt er zur Beschreibung und Kommentierung des Lebens sechs bekannter Staatenlenker, die -jeweils in ihrer Zeit- das Rad der Geschichte bewegten.
Das Wirken K... |  | Am 24. Februar 2022 befahl der russische Präsident Wladimir Putin den Einmarsch seiner Armee in die Ukraine. Dieser Überfall auf das Nachbarland schockierte das Gros der Staatengemeinschaft der Welt. Fast ein Jahr danach tobt der Krieg in unverminderter Härte und ein Ende ist nicht absehbar. Tag für Tag kostet dieser Krieg vielen Menschen auf allen Seiten das Leben, lässt die Zahlen der Kriegsversehrten in die Höhe schnellen, und verunsiche... |
 | Der Ukraine-Krieg als Test für ein bevorstehendes Armageddon?
Inmitten des derzeitigen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine geraten andere, ebenso bedeutende Konfliktherde (fast) ins Abseits. Um nur einige zu nennen: Klimakrise, Hungersnot in der Dritten Welt, weiterhin schwelende Auseinandersetzungen und kriegerische Konflikte an anderen Stellen des Globus und der wachsende Konflikt zwischen China und den USA um nicht weniger als eine g... |  | In der Reihe "Wissen" des C.H. Beck-Verlages findet sich seit Kurzem auch ein kompaktes Buch zum Ukraine-Krieg. Das Renommee der Autorin als ausgewiesene Expertin zur Osteuropakunde, verspricht einen sachkundigen Überblick mit hohem Informationsgehalt.
Inhaltlich widmet sich Gwendolyn Sasse im ersten Teil des Buches der Frage nach dem "warum". Ist es einfach "Putins Krieg"? Was steckt noch dahinter? Eine Vielzahl von Fakten erhellen den Blick... |
 | Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist seit geraumer Zeit präsent in den Medien und sicherlich vielen bekannt durch ihre TV-Statements zur Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Profiliert hat sie sich hiermit bereits zu Zeiten, in denen sie als Bundestagsabgeordnete der Opposition agierte. Gefragte Expertin blieb sie, auch nach dem Wechsel ihrer Partei auf die Regierungsbank. Ihre Ansichten zur Rolle Deutschlands in der aktuellen politischen Situati... |  | In der Covid-19 Pandemie standen Wissenschaft und ihre Akteur*innen wie selten zuvor im Interesse der Öffentlichkeit, ein Aufmerksamkeitsgewinn, der sich ambivalent gestalten sollte. Zunächst, während des Lockdowns, waren die Nachrichten aus aller Welt von Forschungsergebnissen, medizinischen Befunden und Innovationen dominiert. Alle Hoffnung richtete sich auf die schnelle Verfügbarkeit eines Impfstoffs. Wie selten zuvor spielte Wissenschaft ... |
 | Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Diese Erkenntnis hatte bereits der bekannte Dichter Matthias Claudius und die Wahrheit hinter dieser Behauptung trifft im Kern auch auf den Autor des vorliegenden Buches zu: Gerhart Baum, ein weitergereistes politisches Urgestein mit festen demokratischen Werten und Idealen, präsentiert der Leserschaft in seinem neuen Buch über "Menschenrechte", seine Überzeugungen. Aber: kann er damit auch... |  | Diese schöne Geschichte umfasst viele Themen, die für junge und schon ältere Leserinnen und Leser von Bedeutung sind: Freundschaft, Integration, Fremdheit, Tod, Ressentiments und das Erwachsenwerden.
Im Stil einer Graphic Novel gezeichnet nimmt es die Leserschaft mit auf eine Reise in emotionale Höhen und Tiefen, die aus der Perspektive von Charly erzählt ist. Neben Charly sind noch Hamid und Benny mit von der Partie.
Ich könnte mir den B... |