| 
 
  |  | 
  
    | Revanche Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat 
 
 
 Michael Thumann
 Verlag C. H. Beck oHG
 EAN: 9783406799358 (ISBN: 3-406-79935-3)
 288 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, Januar, 2023
 
EUR 25,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Michael Thumann lebt in Moskau und berichtet seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in Putins imperialistischen Krieg aus nächster Nähe nachzeichnet. Das Motiv des Diktators und seiner Getreuen: Revanche zu nehmen für die demokratische Öffnung nach 1991 und die vermeintliche Demütigung durch den Westen. Putins Herrschaft radikalisiert sich weiter. Es ist das bedrohlichste Regime der Welt.
 
 Rezension Am 24. Februar 2022 befahl der russische Präsident Wladimir Putin den Einmarsch seiner Armee in die Ukraine. Dieser Überfall auf das Nachbarland schockierte das Gros der Staatengemeinschaft der Welt. Fast ein Jahr danach tobt der Krieg in unverminderter Härte und ein Ende ist nicht absehbar. Tag für Tag kostet dieser Krieg vielen Menschen auf allen Seiten das Leben, lässt die Zahlen der Kriegsversehrten in die Höhe schnellen, und verunsichert zahlreiche Menschen, insbesondere auf dem europäischen Kontinent: was wird die Zukunft bringen?Wenig verwunderlich steht der Machthaber der Russischen Föderation im Mittelpunkt zahlreicher kritischer Betrachtungen. Mit dem vorliegenden Buch beschreibt ein journalistischer Insider die Situation aus seiner Sicht und stützt sich dabei auf fundierte Kenntnisse, die er in vielen Jahren seiner Tätigkeit für die ZEIT gewinnen konnte.
 
 Letztendlich kreist das Buch inhaltlich um das politische Wirken Wladimir Putins. Um seine Persönlichkeit, um seine (scheinbar) wenig stringenten, nach außen schwer nachvollziehbaren Sichtweisen und den hieraus resultierenden "überraschenden" Entscheidungen. Der kometenhafte Aufstieg des russischen Präsidenten vom Geheimdienst-Offizier zum Regenten einer nuklearen Großmacht wird durch Michael Thumann nachgezeichnet, von Beginn an.
 Die Zementierung seiner Macht nach Innen, wie nach Außen steht dabei im Mittelpunkt der Betrachtungen und werden anhand intensiver Begegnungen mit dem politischen Establishment und dem "ganz normalen" russischen Bürgern beschrieben und eingeordnet.
 Worauf kommt es Putin an? Was will er erreichen? Fest steht: es ist SEIN letztes Spiel - um welchen Preis?
 
 Zweifelsfrei bange Fragen, auf die es keine bereits feststehenden Antworten gibt. Michael Thumanns Buch stellt einen gekonnten und gut lesbaren Beitrag im Reigen der Bücher zum Ukraine-Krieg dar. Er legt seine Erkenntnisse offen und lässt die Leserschaft teilhaben an den Rückschlüssen, die er hieraus zieht. Alleine schon von daher ein Erkenntnisgewinn und ein Beitrag zur Reflexion.
 Zweifelsfrei bezieht er eindeutig Stellung, was den Eindruck einer voreingenommenen, wenig diskursiven Betrachtungsweise stützen mag. Auch ich bin der Ansicht, das eine dezidierte Betrachtung mit den Versäumnissen "des Westens" inhaltlich gutgetan hätte. Dennoch fällt genau diese Balance aus meiner Sicht zunehmend schwer. Täter/Aggressor und "Opfer" sind in diesem Konflikt -das darf man in der Tat ohne Übertreibung behaupten- unstrittig. Zu eindeutig sind die Statements der Staatenlenker, selbst in den Reihen derer, die sich Putin nicht mit offener Ablehnung gegenüber stellen. In diesem Falle decken sich die Erkenntnisse Thumanns mit den "allgemeinen" Erkenntnissen. Demzufolge billige ich dem Autoren zu, dass seine Parteinahme nicht auf der Basis des Mainstreams entstanden ist, sondern aufgrund seiner Einblicke in eine betroffene Gesellschaft.
 
 Dietmar Langusch, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo RevancheWIE PUTIN DAS BEDROHLICHSTE REGIME DER WELT GESCHAFFEN HAT
 Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russlands Absturz in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in Putins imperialistischen Krieg aus nächster Nähe nachzeichnet. Das Motiv des Diktators und seiner Getreuen: Revanche zu nehmen für die demokratische Öffnung nach 1991 und die vermeintliche Demütigung durch den Westen. Putins Herrschaft radikalisiert sich weiter. Es ist das bedrohlichste Regime der Welt.
 
 «Unter Wladimir Putin verabschiedet sich Russland, das eigentlich größte europäische Land, aus Europa. Erneut senkt sich ein Eiserner Vorhang quer durch den Kontinent. Reise ich in dieses Land, werde ich am Flughafen in aller Regel aufgehalten. Der Grenzbeamte hält meinen Pass fest und telefoniert lange mit seinen Vorgesetzten. Ein Mensch im dunklen Anzug, wahrscheinlich Geheimdienst, holt mich ab und führt mich in einen Kellerraum. Darin ein Schreibtisch, eine alte Matratze mit Sprungfedern, kaputte Stühle, Staub in den Ecken. Ich muss Fragen beantworten: Wo wohnen sie? Was denken sie über die Militäroperation? Was haben sie vor in Russland? Ich antworte knapp und frage mich selbst: Komme ich überhaupt noch in das Land? Und komme ich wieder heraus?»
 Michael Thumann
 
Inhaltsverzeichnis 1 Angriff Russland sinnt auf Revanche  72 Irrweg Wie deutsche Politiker Putin halfen   17
 3 Ahnengalerie Warum die Putschisten von 1991 heute gesiegt haben   41
 4 Demokratie-Übungen Die Hoffnungen der 1990er Jahre   55
 5 Schurkenrepublik Das tschetschenische Modell   75
 6 Neue Nationalisten Putins gute Freunde in der Welt   93
 7 Informationskrieg Wie die Russen aufgehetzt werden   109
 8 Der Archipel Putin Russlands System der Straflager   127
 9 Wahlen ohne Wahl Absturz in die Diktatur   143
 10 Geschichtsvollzieher Putins Missbrauch der Vergangenheit   155
 11 Spezialoperation Wie die Ukraine ausgelöscht werden soll   173
 12 Planet Putin Russlands Abschottung   199
 13 Imperium der Angst Die Mobilisierung des Volkes   225
 14 Heiliger Krieg Putins Rache am Westen   239
 15 Triumph oder Armageddon Sein letztes Spiel   261
 
 
 Weiterlesen    275
 Dank    283
 Register    285
 Bildnachweis   288
 
        
        
        
        
         |  |  |