 | Franz von Bayern, der Chef der Wittelsbacher und Urenkel des letzten Königs des Königreichs Bayern (Ludwig III.) hat mit seinen mittlerweile 90 Lebensjahren fast ein ganzes Jahrhundert vermessen: Viele seiner Erlebnisse und Erfahrungen fließen nun in dieses schöne autobiographisch geprägte Erinnerungsbuch ein, dessen Spanne von Kindheit und Jugend über die erfahrungsreiche Nachkriegszeit bis in die allerneuste Gegenwart reicht. Als Leser ha... |  | Nach dem Erscheinen im Juli 2021 zum Preis von 29,95 € liegt diese Biographie über Kanzlerin Merkel nun als günstige Taschenbuch-Ausgabe zum preis von 20 € vor. Nach 16 Jahren Kanzlerschaft endete im Herbst 2021 die Ära der ersten deutschen Bundeskanzlerin: Angela Merkel (geb. 1954) und diese voluminöse Biografie wirft ein ebenso aktuelles wie umfassendes Licht auf Leben und Werk. Seit 2005 hat Merkel etliche schwierige Krisen meistern mÃ... |
 | Rechtzeitig zu Franz Kafkas 100. Todestag am 3. Juni 2024 liegt diese Kafka-Biographie hiermit in 4., durchgesehener Auflage 2023 vor und Sie bietet sich mit ihren 763 S. nicht nur im Preis-Leistungs-Verhältnis an; sie wurde allenthalben bereits als zukünftige Standardliteratur gelobt. Kafkasche Werke zählen auch heute noch zum Grundbestand schulischer Lektüre, - ob nun Erzählungen wie "Die Verwandlung" oder Romane wie "Der Process" ... Fran... |  | Die Hitlerbiografie von Konrad Heiden darf als die erste substanzielle Studie über Hitler bezeichnet werden, gleichwohl ist sie heute nahezu vergriffen. Der jüdische Journalist und Schriftsteller Konrad Heiden (Pseudonym Klaus Bredow), 1901 in München geboren, 1966 in New York verstorben, war in der Zeit der Weimarer Republik SPD-Mitglied und einer der ersten publizistischen Beobachter der NS-Bewegung. Konrad Heiden war bereits auf den ersten ... |
 | Der Autor porträtiert in dieser 1000-seitigen Biographie den DDR-Staatspräsidenten Walter Ulbricht und damit den deutschen Kommunismus im 20. Jahrhundert. Im Auftrag Stalins 1945 aus dem Moskauer Exil ins besiegte Deutschland zurückgekehrt wurde Ulbricht zum starken Mann und Generalsekretär bzw. Erstem Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Sowjetischen Besatzungszone bis zu seiner Entm... |  | Der französische General und Staatsmann Charles de Gaulle (1890-1970) führte im Zweiten Weltkrieg den Widerstand des Freien Frankreichs gegen die deutsche Besatzung an, war von 1944 bis 1946 Präsident der Provisorischen Regierung und setzte danach eine Verfassungsreform durch, mit der die Fünfte Republik begründet wurde, deren Präsident er von Januar 1959 bis April 1969 war. Die auf ihn zurückgehende politische Ideologie des Gaullismus bee... |
 | Zum 125. Geb. des Dichters und Womanizers: Brecht und die Frauen, - das ist ein weites Feld und schwieriges Thema ... Weder beschönigend noch feministisch, aber eben auch nicht sonderlich eigenständig erscheinen Frauen wie Paula Banholzer, Marianne Zoff, Helene Weigel, Ruth Berlau oder Elisabeth Hauptmann in diesem dann doch für das Thema recht schmalen Band. Die zahlreichen Frauen in Brechts Leben, beziehungstechnisch oft auch parallel, und d... |  | Ein weiteres Buch über Donald Trump - eines von vielen?
Mit Maggie Haberman verfasst eine preisgekrönte Journalistin der New York Times, einen spannend-umfassenden Einblick in die Präsidentschaft Donald Trumps. Das Buch basiert auf ihren jahrelangen Erfahrungen als Berichterstatterin über Trump und auf Interviews mit Dutzenden von Personen aus Trumps engstem Kreis und nicht zuletzt ihren eigenen Erfahrungen aus den Begegnungen mit dem Ex-US-... |
 | Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu. Die jüdisch-deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin Hannah Arendt (1906-1975) war eine überaus einflussreiche Denkerin des 20. Jahr... |  | Hannah Arendt war sicherlich eine der prägendsten Gestalten der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Unter anderem ihre Schrift "Vita activa" und besonders ihre Berichterstattung über den Eichmann-Prozess in Jerusalem brachten ihr Weltruhm ein.
Der vorliegende Roman von Hildegard Keller, der nun in einer Taschenbuchausgabe erschienen ist, beschreibt verschiedene Stationen im Leben der Denkerin: Die Zeit im New Yorker Exil, die Teilnahme am Eichma... |
 | "Ein Mangobaum im Eichenhain" - so benennt der Autor des vorliegenden Buches nicht nur Kapitel 25, es ist gleichsam eine Beschreibung seiner persönlichen Sichtweise und Empfindung, die er anläßlich der Einladung des Bundesministeriums des Inneren in einer Ansprache den hochdekorierten Gästen erläutert. Eine Erklärung, wie und warum er Deutscher wurde - aus Überzeugung!
Dr. med. Umes Arunagirinathan ist tamilischer Abstammung und unter a... |  | Michael Lemster wirft in dieser umfangreichen Familienbiographie einen weiten Blick auf diese besondere Familie, schildert ihre Herkunft seit dem 15. Jahrhundert und verfolgt die Schicksale einzelner Familienmitglieder bis hin zu den berühmtesten Grimms, Jacob und Wilhelm. Doch die Familie der Grimms besteht nicht nur aus diesen beiden berühmten Brüdern, die durch ihre unermüdliche philologische Tätigkeit der deutschen Sprache und Literatur ... |