 | Die Geschichte der Typographie reicht weit zurück bis in das Mittelalter hinein. Historisch gingen aus den unterschiedlichen Symbolschriften die Lautschriften hervor. Am Ende der Entwicklung steht das heutige, lateinische Schriftsprachsystem. In diesem kunstvollen, comicartigen Buch wird die Geschichte für die Leserinnen und Leser besonders anschaulich aufbereitet. Die verschiedenen Etappen des Schriftsystems werden vom alten Rom bis zum Bauhau... |  | Oliver Sacks ist sicher einer der weltweit berühmtesten Ärzte gewesen. Das lag nicht allein an seiner fachlichen Brillanz, sondern auch an seiner immensen schriftstellerischen Tätigkeit. So brachten ihn z.B. seine Autobiographie "On the move" oder "Awakenings" zu Weltruhm.
Hier liegt nun eine umfassende und detaillierte Biographie vor, die neben berichtenden und erzählenden Abschnitten auch spannende Interviews mit Freundinnen, Freunden und ... |
 | Norbert Elias war einer der wenigen Soziologen von Weltrang. Er stieß im Laufe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf eine damals noch junge Disziplin und verlieh ihr zentrale Impulse, die jedoch erst Jahrzehnte später ihre Wirkung zeigten. Norbert Elias bereits 1939 nach der Exilierung nach London in der Schweiz erschienenes, zweibändiges Werk „Über den Prozeß der Zivilisation“ wurde erst in der 3. Auflage 1976 zu einem der großen... |  | Unschuldig hinter Gittern - Gott sei Dank für die meisten Menschen unvorstellbar und Albtraum zugleich. Der Autor des vorliegenden Buches, Jens Söring, hat es erlebt und pocht bis zum heutigen Tag auf seine Unschuld. 33 Jahre verbrachte er in verschiedenen US-Gefängnissen, bevor sein 15. Antrag auf Begnadigung erfolgreich war und er durch den Senator des US-Bundesstaates Virginia auf Bewährung freigelassen und umgehend nach Deutschland abgesc... |
 | Es ist die erste und umfassende Biografie von Angela Merkel und somit besitzt dieses Buch derzeit eine Art "Alleinstellungsmerkmal". Das politische Wirken aus 16 Jahren Kanzlerschaft in den wesentlichen Punkten objektiv darzustellen und darüber hinaus die Person "Angela Merkel" zu beleuchten und der interessierten Leserschaft nahe zu bringen, ist nicht nur ein Kunststück, nein, es benötigt auch Platz: 800 Selten umfasst das Werk des Journalist... |  | Der Jurist Ingo Richter erzählt über seine Bildungserfahrungen. Im Jahre 1938 geboren, gehört er zu einer Generation, die den zweiten Weltkrieg als Kind noch erlebt hat, selbst aber größtenteils vom Bildungswesen der noch jungen Bundesrepublik geprägt wurde. Im ersten von drei Teilen berichtet Richter über seine Kindheit, Jugend und die Zeit des Studiums, um dann im zweiten Teil die Reformbemühungen des Bildungswesens der 1960er-80er Jahr... |
 | China - der große Unbekannte!. Der Aufschwung des 1,3 Milliarden Einwohner zählenden Staates in den vergangenen Jahren ist beachtlich und hinterfragenswert zugleich. Kein Spitzenpolitiker der Welt stellt in Frage, dass China seinen Weg an die Spitze fortsetzen wird - unaufhaltsam. Die Meinungen über die Art und Weise, wie die Chinesen das gelingt, ist Gegenstand zahlreicher kontroverser Debatten. Insbesondere, da China Wert darauf legt, ein ko... |  | Nach 16 Jahren Kanzlerschaft endet im Herbst 2021 die Ära der ersten deutschen Bundeskanzlerin: Angela Merkel (geb. 1954) und diese voluminöse Biografie wirft ein ebenso aktuelles wie umfassendes Licht auf Leben und Werk. Seit 2005 hat Merkel etliche schwierige Krisen meistern müssen von der Finanzkrise und der Reaktorkatastrophe in Fukushima über die Flüchtlingskrise bis zur Covid 19-Pandemie und hat sich dabei erheblichen Respekt in Deutsc... |
 | Johann Wolfgang von Goethe ist wohl der bekannteste Dichter unseres Landes. Dabei war seine Tätigkeit gar nicht ausschließlich auf die Dichtkunst begrenzt, sondern Goethe war auch Naturforscher und legte beachtenswerte Studien vor: Er ist der Entdecker des Zwischenkieferknochens, betrieb Studien zur Urpflanze, entwickelte eine eigene Farbenlehre und anderes mehr.
Die neue Biographie von Stefan Bollmann berücksichtigt genau dieses naturwissen... |  | 76 Jahre Leben in Frieden und Freiheit!
Für die Meisten von uns als Deutsche der Nachkriegsgeneration (und Gott sei Dank auch für unsere geographischen Nachbarn) eine Selbstverständlichkeit. Nichts, über das man lange nachdenkt. Na gut: die Corona-Pandemie hat für Einschränkungen gesorgt.
Einschränkungen? Ja, Einschränkungen! In einer soliden Demokratie, in einer historisch bemerkenswert friedvollen Ära auf unserem Kontinent ein Grund... |
 | In diesem biographischen Roman leuchtet die Autorin die schwierige Beziehung von Simone de Beauvoir zwischen Jean Paul Sartre und dem amerikanischen Schriftsteller Nelson Algren aus. Mit Algren erlebt Simone de Beauvoir zum ersten Mal eine wirklich leidenschaftliche Liebesbeziehung mit bisweilen beinahe klassischer Rollenverteilung. Simone de Beauvoir (1908-1986) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin und Vertreterin ... |  | Aus dem 1964 in New York City geborenen Alexander Boris Johnson, britischer Journalist und Publizist, Politiker der Conservative Party, von 2008 bis 2016 Londoner Bürgermeister und von 2016 bis 2018 britischer Außenminister, seit 2019 Premierminister des Vereinigten Königreichs, der die Briten mit dem Brexit aus der Europäischen Union geführt hat, wird man nicht recht schlau; er läßt sich politisch und menschlich schwer fassen; für viele ... |