 | Zum (nunmehr besiegelten) Ende der Amtszeit des derzeitigen US-Präsidenten Donald J. Trump, legt Journalisten-Legende Bob Woodward ein zweites Buch über das Wirken des Präsidenten vor. Im Unterschied zu seinem ersten Werk (mit dem Titel "Furcht"), wirkte Trump beim neu erschienenen Buch aktiv mit, in dem er 17 Interviews mit dem Autor führte. Bob Woodward hatte bereits neun der bislang 45 US-Präsidenten in Büchern skizziert. Die Bereitschaf... |  | Wilhelm von Humboldt war auf vielen Gebieten tätig: nicht nur in der Wissenschaft, insbesondere der Anthropologie und der Sprachwissenschaft, sondern auch als Staatsmann in unterschiedlichsten Funktionen: als Gesandter Preußens in Rom, als Gründungsvater der Berliner Universität, als Vordenker des modernen Erziehungswesens und andere mehr. Mit seinem Bruder Alexander von Humboldt, dem bekannten Naturforscher, verband ihn eine lebenslange und ... |
 | Im Alter von 87 Jahren ist die bekannte Richterin am US-amerikanischen Supreme Court Ruth Bader Ginsburg am 18. September 2020 in Washington einem Krebsleiden erlegen. US-Präsedent Donal Trump hatte nichts Eiligeres zu tun, als die fortschrittliche, für Gleichberechtigung eintretende Feministin in den letzten tagen seiner Amtszeit möglichst schnell durch die erz-konservative Richterin Amy Coney Barrett zu ersetzen. Ruth Bader Ginsburg, geboren... |  | Die Pop-Art hat die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jhdts wesentlich mit geprägt. Ihre namhaften Vertreter wie Rauschenberg, Warhol, Lichtenstein, Oldenbourg oder Hockney haben die Grenzen zwischen Massenmedien und Kunst verschwimmen lassen, den Graben zwischen Hochkultur und Massenkultur eingeebnet; sie sind damit Bestandteil der Postmoderne. Andy Warhol (*1928 in Pittsburgh †1987 Manhattan, New York) war wohl der bedeutendste Vertreter der... |
 | Søren Kierkegaard, 1813–1855, Sonderling, Dandy und einziger dänischer Philosoph von Weltgeltung, hat nicht nur einen originellen philosophischen Entwurf geschaffen, sondern zugleich eine für das 20. Jahrhundert maßgebliche Denkrichtung begründet: die Philosophie der Existenz, deren Wirkungsgeschichte kaum zu überschätzen ist: von Nietzsche bis zu Existenzphilosophie und Existentialismus. Dabei sind die Begriffe der Existenz und der Angs... |  | Dieses farbenfrohe Buch stellt Vorbilder für junge und ältere Menschen vor, nämlich 53 LGBTQ-Held*innen aus allen Epochen der Menschheitsgeschichte, wobei ein Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert liegt.
Die einfühlsam geschriebenen Portraits stellen weltbekannte Persönlichkeiten wie David Bowie, Harvey Milk oder Marlene Dietrich ebenso vor wie vermutlich nur einem kleinen Kreis geläufige Aktivisten wie Dider Lestrade und Larry Kramer, die a... |
 | Der britische Astrophysiker Stephen Hawking (1942–2018) lehrte von 1979 bis 2009 als Professor im Fachbereich für angewandte Mathematik und theoretische Physik an der University of Cambridge. Für seine bahnbrechenden Forschungsbeiträge zur Kosmologie, zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Schwarzen Löchern wurde er mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Er war Mitglied der Royal Society und der amerikanischen National Academy of Scien... |  | Mutter und Sohn, Christine und Benjamin Knödler, legen hier ein beachtliches Sachbuch für Jugendliche vor, das zum Klassiker einer Generation werden könnte: Sie stellen darin 25 beeindruckende und dabei noch ganz junge Persönlichkeiten vor, die Jugendlichen als Identifikationsfiguren und Vorbilder dienen können. Schon ein Blick in das Inhaltsverzeichnis verrät, dass es hier um Menschen geht, die die Welt verändern möchten oder das bereits... |
 | Die New Yorkerin Susan Sontag, geborene Rosenblatt, (1933-2004), war Schriftstellerin, Essayistin, Publizistin, Regisseurin, Intellektuellen-Ikone, Menschenrechtsaktivistin und Regierungkritikerin. Große Beachtung fanden ihre kunst- und kulturkritischen Essays, u.a. über ästhetische und moralische Aspekte der Fotografie. Bahnbrechenden Werke sind: "Against Interpretation" ("Kunst und Antikunst", 1964/66), "On Photography" ("Über Fotografie",... |  | Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944) steht, mit großer Strahlkraft, symbolisch für den Widerstand gegen das Hitler-Regime. Der 20. Juli 1944 ist ein Gedenktag, der 75 Jahre zurückliegt, bezogen auf das Erscheinungsjahr des Buches. Thomas Karlauf macht es sich zur Aufgabe, den Menschen Claus von Stauffenberg zu porträtieren und die Ereignisse um den 20. Juli, durch eine Vielzahl von Quellen gut belegt, zu interpretieren und kommentie... |
 | Dieses 2018 als Hardcover erschienene Werk liegt jetzt auch als Taschenbuch vor (9783548061061). Der angelsächsische Bestsellerautor Walter Isaacson belässt es in seiner Biographie bei der durchaus überholten Auffassung vom Universalgenie, - ganz im Gegensatz zu der ebenfalls zum fünfhundertsten Todesjahr Leonardos erschienenen Biographie des in Fribourg/Schweiz lehrenden Historikers Volker Reinhardt. Leonardo da Vinci (1452-1519) war Maler, ... |  | Simone de Beauvoir (1908-1986) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin und Vertreterin des Existentialismus. Der Welterfolg "Das andere Geschlecht" (1951) (Original: Le Deuxième Sexe, 1949) gilt als ein Meilenstein der feministischen Literatur und machte sie zur bekanntesten Intellektuellen Frankreichs: Darin bewies sie die Unterdrückung der Frau im Patriarchat und schuf eine der theoretischen Grundlagen für die Fr... |