 | Die Geschichte von Tristan und Isolde ist die wohl bekannteste Liebesgeschichte des Mittelalters. Gottfrieds von Straßburg (trotz ihrer Länge nur Fragment gebliebene) Erzählung der Geschichte ist die deutsche Version dieses Stoffes. Interessant ist der „Tristan“ nicht nur als Vorbild der Liebesnovellen und -romane der Neuzeit, sondern besonders deshalb, weil er so ganz anders erzählt als moderne Geschichten von der Liebe erzählen: Warum ... |  | Die Geschichte von Tristan und Isolde ist die wohl bekannteste Liebesgeschichte des Mittelalters. Gottfrieds von Straßburg (trotz ihrer Länge nur Fragment gebliebene) Erzählung der Geschichte ist die deutsche Version dieses Stoffes. Interessant ist der „Tristan“ nicht nur als Vorbild der Liebesnovellen und -romane der Neuzeit, sondern besonders deshalb, weil er so ganz anders erzählt als moderne Geschichten von der Liebe erzählen: Warum ... |
 | "Kleine Geschichten und Essays über das Leben, bei denen man schmunzeln muss, einem aber gelegentlich auch das Lachen im Halse stecken bleibt" - So oder so ähnlich könnte man die Anekdoten des polnischen Autors Sławomir Mrożek beschreiben. Irgendwie kommt einem das ja auch ein bisschen bekannt vor: Das Problem der Zimmergestaltung, ein nervötender (Bett-) Nachbar im Zug oder die Frage "Tee oder Kaffee?". Ob Mrożek die Probleme... |  | Dieses Buch vereint anspruchsvolle und interessante Themen aus allen verschiedenen Bereichen der Allgemeinbildung in einem kleinen, kompakten und übersichtlichen Band.
Auf jeder Seite befinden sich die einzelnen Fragen und jweils 4 mögliche Antworten, ganz wie im Fernseh-Quiz-Stil. Gleich auf der darauffolgenden Rückseite werden die Fragen aufgelöst und ausführlich erklärt. Der Leser muss demnach also nicht lange herumblättern und suchen... |
 | Um die Familienehre wieder herzustellen, kündigt ein junger Mann an, den ersten Liebhaber seiner Schwester umzubringen. Bis zur Umsetzung der Tat vergeht jedoch soviel Zeit, dass dieser Mord hätte verhindert werden können. Allerdings schiebt jeder im Dorf die Verantwortung auf den anderen ab. Niemand warnt das Opfer. Aus verschiedenen Perspektiven wird der Tod eines jungen Mannes geschildert, der eine Frau verführt hatte und deren Ehemann sie... |  | Wie bereits im Inhaltsverzeichnis zu erkennen ist, befinden sich in diesem Buch eine Vielzahl an Einzelfragen zu sehr vielen Themengebieten. Die einzelnen Fragen sind fundiert recherchiert und wechseln zwischen recht leicht bis schwer. Manche Aufagben kann man kombinierend lösen, Manches muss man wissen, aber auch Raten ist natürlich selbstverständlich erlaubt.
Alle Lösungen (in sehr ausführlicher und gut verständlicher Form erklärt) bef... |
 | Insgesamt 30 Wissensgebiete wie "Archäologie", "Musik", "Geschichte", "Biologie", die an sich eine Enzyklopädie in 30 Bänden füllen würden, sind hier unter dem Stichwort "100 000 Tatsachen der Allgemeinbildung" zwischen zwei Pappdeckeln und auf 480 Seiten zusammengefasst.
Dies kann nur als Kompromiss gelingen - in diesem Fall als recht schwieriger...
Eine Fülle von Tatsachen und Fakten werden komprimiert und durchaus gut verständlich... |  | Schade, dass man so lange warten musste, bis die Grundlagen der weitreichenden Geschichte Avalons geschrieben wurde und man mehr über die Anfänge erfährt.
Alleine schon das Cover – ganz im Stile der anderen Bände – ist mystisch und geheimnisvoll, vielversprechend.
Chronologisch ist das vorliegende Werk „Die Hüterin von Avalon“ in den Anfängen einzuordnen. Zwar sind 2000 Jahre vergangen seit dem eigentlichen ersten Band, trotzdem f... |
 | Wir leben in einem optischen Zeitalter; insbesondere auf der Bildebene werden heute Tabus gebrochen. Aber Tabu und Tabubruch sind bereits am Beginn des 20. Jhdts. und also noch vor dem optischen Zeitalter zentrale Themen in der Literatur und Kulturanthropologie. Insbesondere Aspekte der Tabudarstellung in der Literatur und im Film des 20. Jahrhunderts wie Antisemitismus- und Euthanasie-Darstellungen, Gewalt, Erotik und Jesus-Bilder stehen im Mitt... |  | Die Verlagsgruppe Random House Bertelsmann hat mit dem vorliegenden Buch „Wächterin der Sterne“ einen hervorragenden und sehr zu empfehlenden Jugendroman herausgebracht.
Als typische Leseratte habe ich dieses Buch in einem Durchgang durchgelesen – es war eine sehr kurzweilige Nacht, denn irgendwie konnte ich es einfach nicht aus der Hand legen.
Eine schöne, gut lesbare Geschichte. Aufgrund der gut durchdachten Planung der Handlung sehr... |
 | Passend zum Wilhelm-Busch-Jahr 2007 brachte der bekannte Verlag an der Ruhr die Mappe „Wilhelm Busch für Grundschulkinder“ heraus.
Bekanntlich gilt ja Wilhelm Busch als ein Urvater des modernen Comics – so seltsam das auch auf den ersten Blick klingen mag, aber seine Geschichten – wie z.B. die berühmt-berüchtigten Lausbuben Max und Moritz – sind uns allen bekannt.
Im Rahmen dieser Werkstatt lernen die Kinder die verschiedenen Seite... |  | Liest man den Klappentext, vermutet man zunächst eine Art „Robin Hood Geschichte“. Nun, gewisse Ähnlichkeiten lassen sich nicht leugnen; eine hübsche, junge Frau verliebt sich in einen geheimnisvollen Unbekannten, der unter dem Decknamen „der Rabe“ den Reichen das Geld wegnimmt und es den Armen gibt. Auch die Zeit kommt im Groben hin. Und doch ist hier alles anders.
Die eigentliche Geschichte beginnt erst nach einer – vergleichsweis... |