  | Erschienen bei Bastei-Lübbe ist diser neueste Roman des britischen Autors James Twining mit dem Titel "Die schwarze Sonne".
Die schwarze Sonne - das mysteriöse Erkennungszeichen eines alten Geheimbundes aus der Nazizeit - bereitet dem ehemaligen Geheimdienstler und gleichzeitig ehemaligen Kunstdieb James Kirk und seinen Helfern jede Menge Kopfzerbrechen. 
Das Geschehen entwickelt sich zunehmend zu einem Rennen gegen die Zeit und alles wird im...  |   | Wieder ein neuer Fall für die berühmt-berüchtigte Mrs. Murphy, einer Tigerkatze aus Crozet, Virginia und ihrem Frauchen Harry Minor Haristeen.
Schon seit einigen Jahren erfreuen uns die Helden dieser Katzen-Krimi-Serie aus der Feder von Rita Mae Brown und ihrer Co-Autorin Sneaky Pie Brown - passenderweise ebenfalls einer Tigerkatze, die für sich den Anspruch erhebt, die Romane selbst zu schreiben.
Auch in diesem Band müssen die tierische...  | 
  | 416 Minuten in der ausschweifenden, plakativen und bildhaften Sprache des  Autors D.H.Lawrence - das bedeutet Hörgenuss vom Feinsten. Sieben Geschichten, die von namhaften Sprechern (Rolf Boysen, Brigitte Buhre, Anna König und Hans Korte) gelesen werden, lassen die Zeit wie im Flug vergehen und nehmen den Hörer mit auf ferne Inseln (Der Mann, der Inseln liebte) oder lassen ihn zum Beobachter zwischenmenschlicher "Grausamkeiten" werden. Wertvol...  |   | Im Deutschunterricht werden gern auch Literaturverfilmungen eingesetzt oder Schüler/innen kennen die Lektüre eher über die Verfilmung als über das Original. Mit dem Medienwechsel finden nicht unerhebliche Verschiebungen statt und die Literaturverfilmung erweist sich als komplexes mediales Geschehen, für das der Deutschlehrer häufig nur unzureichend ausgebildet ist in einem „optischen Zeitalter“, in dem Bilder zunehmend Schriften verdrä...  | 
  | Goethes "Mammutwerke" auf 490 Seiten reduziert?! Ja und Nein! MÖGLICHST GOETHE ist ein Kaleidoskop aus 'Originaltexten, Gemälden und Portraits seiner Zeit', aber modern, zeitgemäß (2007/ 2008) kommentiert!
Wenn sich jemand dem Genie Goethe nähern möchte,oder beabsichtigt, sein Vorwissen zu aktivieren oder zu vertiefen, ist dieses "Lesebuch" wirklich zu empfehlen: Es bietet einen kompremierten Einblick in 83 ereignisreiche Lebensjahre und r...  |   | Aus dem ebenfalls bei Diogenes erschienenen "großen Märchenbuch", gesammelt und herausgegeben von Christian Strich, wird hier noch einmal eine Auswahl vorgelesen. Dieser Sammlung verschaffen Anna König und Tommi Piper abwechslungsreich Gehör.
Die Auswahl von 100 Märchen aus der großen Palette, die es in der Literatur an Märchen gibt, ist schon eine beachtliche Leistung: Zwar kann man sich über die Auswahl immer streiten, aber letztlich Ã...  | 
  | Dieser kleine Kalender erfüllt eine doppelte Funktion: die eines (kleinen) Wandkalenders mit Monatsübersicht und – sobald die Zeit wieder einmal verstrichen ist – die Wiederverwertbarkeit ohne Kalendarium als Lesezeichen (dazu ist unter dem Kalendarium eigens eine Perforation angebracht). Schon die Bildthemen erinnern ans Lesen: Künstler (oder Clowns?) – auf jeden Fall in Bücher vertiefte Menschen – sind dargestellt und meistens auch ...  |   | Nach den beiden Büchern "Das schönste deutsche Wort" und "Ausgewanderte Wörter" folgt nun "Der schönste erste Satz" - und es enthält ebenso wie die anderen beiden Bücher eine Auswahl aus den Einsendungen zum gleichnamigen Wettbewerb. "Ilsebill salzte nach" (Beginn von Günter Grass' "Der Butt") lautet nach Meinung der Jury (bestehend aus Jutta Limbach, Elke Heidenreich, Marietta Slomka, Thomas Brussig, Paul Maar und Heiner Brand) der Gewinn...  | 
  | Auguste Lechner ist bekannt für ihre ebenso detaillierten wie spannenden deutschen Nacherzählungen von klassischen Sagen. Ebenso wie die Sammlung „Die meistgelesenen Sagen des Mittelalters“ (Die Nibelungen - Parzival - Dietrich von Bern) ist auch diese Nacherzählung der drei großen klassischen Epen der Antike nun in einem preiswerten Sammelband erschienen. Wieder sind die drei Sagen um Troja, Odysseus und Aeneas in einfacher Sprache erzä...  |   | Der "Literatur Tageskalender" zeigt auf jeder Seite ein literarisches Ereignis mit ausdrucksstarken Fotos samt Kurzinfo auf den Vorderseiten. Auf den Rückseiten befindet sich neben einer ausführlichen Erläuterung zu der Abbildung auf der Vorderseite "LiteraLogisch", d.h. eine Frage aus dem Bereich der Literatur mit drei möglichen Antworten. 
Außerdem erfährt der Leser etwas über Persönlichkeiten, die an dem entsprechenden Tag Geburtstag ...  | 
  | Es gibt Geschichten, die sind einfach zeitlos! Auch 100 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung (1881) fesseln die Abenteuer der kleinen Holzpuppe PINOCCHIO die jungen und älteren Leser und lassen sie hoffen, dass für PINOCCHIO alles gut ausgeht,er am Ende zu seinem Vater zurückkehrt und schließlich doch noch zu einem "echten" Jungen wird. 
Besonders gefällt an dieser Ausgabe (in der Reihe der Coppenrath Klassiker) allerdings die Gestaltung ...  |   | Die Geschichte von Tristan und Isolde ist die wohl bekannteste Liebesgeschichte des Mittelalters. Gottfrieds von Straßburg (trotz ihrer Länge nur Fragment gebliebene) Erzählung der Geschichte ist die deutsche Version dieses Stoffes. Interessant ist der „Tristan“ nicht nur als Vorbild der Liebesnovellen und -romane der Neuzeit, sondern besonders deshalb, weil er so ganz anders erzählt als moderne Geschichten von der Liebe erzählen: Warum ...  |