 | Viele tolle Ideen findet man in diesem Buch. Egal, ob man Kunst fachfremd unterrichtet, oder es gelernt hat: In diesem Buch findet jeder schöne Ideen, die man mit den Kindern im Kunstunterricht umsetzen kann. Aus 30 Ideen kann man wählen, die man in 45 Minuten mit einer Klasse umsetzen kann. Dabei haben die Kinder garantiert schnelle Erfolge. Das liegt zum Einen an den motivierenden Vorschlägen, zum Anderen daran, dass sich die Autorin Gedanke... |  | Das lääängste Malbuch der Welt ist ein interessantes Malbuch für alle Kinder, die viel Platz benötigen und für die ein Din A4 oder A3 Blatt nicht ausreicht. Hier finden sich über 10 Meter Platz für eigene Kritzeleien oder Bilder. Auf allen Seiten finden sich zahlreiche Tiere und Malideen und somit fällt es auch Kindern, die nicht so häufig malen leicht, kreativ zu werden. Eine besonders gute Idee sind die zwei Gummibänder, die das zusa... |
 | Das Kunst-Praxisheft „Eat Art“ von Nicole Joiner und Dagmar Rücker ist das dritte Band aus der Reihe „Kunst-Schachtel – Kreative Ideen für Kinderhände“. Die einzelnen Hefte sind zunächst so aufgebaut, dass nach einem kurzen Vorwort eine stichpunktartige Aufzählung aller benötigten Materialien und Werkzeuge erfolgt. Dadurch hat man direkt einen klaren Überblick, was man braucht, um mit dem Heft künstlerisch tätig zu werden. Zude... |  | Das Kunst-Praxisheft „Dschungelfieber“ von Nicole Joiner und Dagmar Rücker ist das fünfte Band aus der Reihe „Kunst-Schachtel – Kreative Ideen für Kinderhände“. Die einzelnen Hefte sind zunächst so aufgebaut, dass nach einem kurzen Vorwort eine stichpunktartige Aufzählung aller benötigten Materialien und Werkzeuge erfolgt. Dadurch hat man direkt einen klaren Überblick, was man braucht, um mit dem Heft künstlerisch tätig zu wer... |
 | Das Kunst-Praxisheft „Gartenträume“ von Nicole Joiner und Dagmar Rücker ist das siebte Band aus der Reihe „Kunst-Schachtel – Kreative Ideen für Kinderhände“. Die einzelnen Hefte sind zunächst so aufgebaut, dass nach einem kurzen Vorwort eine stichpunktartige Aufzählung aller benötigten Materialien und Werkzeuge erfolgt. Dadurch hat man direkt einen klaren Überblick, was man braucht, um mit dem Heft künstlerisch tätig zu werden... |  | Das Kunst-Praxisheft „Zauberhaft“ von Nicole Joiner und Dagmar Rücker ist das achte Band aus der Reihe „Kunst-Schachtel – Kreative Ideen für Kinderhände“. Die einzelnen Hefte sind zunächst so aufgebaut, dass nach einem kurzen Vorwort eine stichpunktartige Aufzählung aller benötigten Materialien und Werkzeuge erfolgt. Dadurch hat man direkt einen klaren Überblick, was man braucht, um mit dem Heft künstlerisch tätig zu werden. Zu... |
 | Das Kunst-Praxisheft „Wasserwelten“ von Nicole Joiner und Dagmar Rücker ist das zehnte Band aus der Reihe „Kunst-Schachtel – Kreative Ideen für Kinderhände“. Die einzelnen Hefte sind zunächst so aufgebaut, dass nach einem kurzen Vorwort eine stichpunktartige Aufzählung aller benötigten Materialien und Werkzeuge erfolgt. Dadurch hat man direkt einen klaren Überblick, was man braucht, um mit dem Heft künstlerisch tätig zu werden.... |  | Die Bilderwelten der Renaissance beeindrucken uns nach wie vor durch ihre enorme Ausdruckskraft und Komplexität. Im Gegensatz zu vorherigen Epochen gelang den Künstlern dieser Zeit ein nie zuvor erreichter Realismus als Ausdruck einer neuen Weltsicht. Mathematisch-technische Grundlagen bilden dafür ebenso die Basis wie kulturpolitische und philosophische Ideen, die in den Bildkompositionen deutlich werden. Doch wer waren diese Künstler und wi... |
 | "Produktinszenierung als eine Form der Überwältigung durchschauen können" (9) war lange Zeit der Ansatz, von dem her man die Warenästhetik kritisierte. Wolfgang Ullrich verfolgt in seiner 'Kritik der warenästhetischen Erziehung" einen anderen Weg. Er will die ästhetische Gestalt von (Konsum)Waren und ihre Fiktionalisierungen, die durchaus als 'Kunst' betrachtet werden können, nicht von vornherein als Betrug abqualifizieren: "Im Gegenteil k... |  | Christoph Schlingensief ist tot, aber er lebt … wenigstens erscheint es dem Leser seines neuesten Buches so. Denn Christoph Schlingensief kommt hier selbst, ganz authentisch und unverblümt zu Wort. Zu verdanken haben wir diese ungewöhnliche Autobiographie aber letztlich Aino Laberenz, Schlingensiefs Witwe, die seine Absicht, ein Buch über seine „Erinnerungen und Erwartungen“ zusammenzustellen und zu veröffentlichen, nach seinem Tod voll... |
 | Das Praxisheft "Tierische Kunstprojekte von A bis Z zur Klassenraumgestaltung" von Doris Krebs umfasst zu jedem Buchstaben eine tolle Idee für Bilder und Basteleien. Bei den Angeboten ist eine riesige Vielfalt vorhanden und die Aufgaben umfassen von Schneiden über Kleben, Malen, Zeichnen, Drucken, Collagieren, Formen und Plastizieren, Textiles Gestalten, Umgang mit neuen Medien, und, und, und. Toll ist auch, dass bei den vielen Projekten die un... |  | Dieses Buch ist eine gelungene Reise durch den Kunstunterricht in der Sekundarstufe und durch die verschiedenen Jahreszeiten.
Durch die sehr übersichtliche Gestaltung (siehe Inhaltsverzeichnis: Gliederung in Monate) hat man mit einem Blick ins Buch sofort die richige Stelle im Buch gefunden.
Jede Unterrichtseinheit ist sehr übersichtlich und selbsterklärend dargestellt. Es finden sich jeweils Hinweise zur Technik, den benötigten Materialie... |