Fachbereiche

Kunsterziehung: Ästhetik

« zurück
Das kunterbunte Monsterbuch -
Auf der Suche nach einem Buch, dass Kinder von allein zum Erzählen bringt, dass sich mit Farben und Fantasie auseinander setzt, stieß ich auf das "Kunterbunte Monsterbuch". Selbst mir als Erwachsenen bereitete es große Freude Seite für Seite auf Entdeckungen zu gehen. Voller Spannung erlebte ich die Entwicklung einer je eigenen Geschichte allein durch das Schauen. Dabei kann diese Geschichte für jeden Betrachter auch anders verlaufen. Im...
Werbung im Kunstunterricht - Moderne Werbeformen an der Schnittstelle von Marke, Event und Kunst und ihre Relevanz für eine zeitgenössische Ästhetische Bildung
Diese Dissertation an der Universität der Künste in Berlin aus dem Jahr 2013 leuchtet in kunstdidaktischer Perspektive das Verhältnis von Werbung und Kunst auf fast 600 S. umfassend aus. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, welche Relevanz Werbung im Rahmen einer zeitgenössischen Ästhetischen Bildung haben kann und soll. Die Kunstwissenschaft schwankt z.Zt. zwischen einer Erweiterung ihres Gegenstandsbereichs hin zu Alltagserscheinungen wie...
Einführung in die philosophische Ästhetik -
Die Reihe der "Einführungen" zu verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen aus der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt bietet stets eine ebenso preisgünstige (zumal für Mitglieder!) wie kompakte und informative wissenschaftliche Erstinformation zum Thema. Das gilt auch für diesen Band "Einführung in die philosophische Ästhetik", deren wichtigste Probleme und Theorien behandelt werden. Die philosophische Ästhetik ist die Theorie...
Alles nur Konsum - Kritik der warenästhetischen Erziehung
"Produktinszenierung als eine Form der Überwältigung durchschauen können" (9) war lange Zeit der Ansatz, von dem her man die Warenästhetik kritisierte. Wolfgang Ullrich verfolgt in seiner 'Kritik der warenästhetischen Erziehung" einen anderen Weg. Er will die ästhetische Gestalt von (Konsum)Waren und ihre Fiktionalisierungen, die durchaus als 'Kunst' betrachtet werden können, nicht von vornherein als Betrug abqualifizieren: "Im Gegenteil k...
Andrej Tarkovskij - Leben und Werk: Filme, Schriften, Stills und Polaroids
Tarkovskijs filmisches Gesamtwerk ist schmal, aber von großer Wirkung. Seinen theoretischen und ästhetischen Texten, die schon längere Zeit in dem Band 'Die versiegelte Zeit' erhältlich sind, hat der Verlag Schirmer/Mosel einen gewichtigen Bildband zur Seite gestellt. Herausgegeben hat ihn zusammen mit Tarkovskijs Sohn Andrej und Lothar Schirmer der Übersetzer und Tarkovskij-Fachmann Hans-Joachim Schlegel. Den Mittelpunkt des Bandes bilden F...
Fotografie -
Die Fotografie ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Tom Ang ist Fotograf und Fachexperte für digitale Fototechnik. Er hat mit dem Buch „Fotografie“ ein Werk vorgelegt, das ausführliche Informationen zum Thema enthält und gleichzeitig eine Vielzahl von hervorragenden und aussagekräftigen Fotos zeigt. Im ersten Kapitel stellt Ang die wichtigsten und bekanntesten Fotografen der bisherigen Zeitgeschichte mit kurzem Lebens...
Einführung in die Ästhetische Bildung  -
Ästhetische Bildung (vgl. Friedrich Schillers „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“, 1795) meint nicht primär, aber auch die musischen Schulfächer wie Musik, Kunst und Literatur. Ästhetische Bildung meint vielmehr einen grundsätzlichen Ansatz in den Erziehungswissenschaften und der Sozialen Arbeit, bei dem sinnliche Erfahrungen Ausgangspunkt von Bildung und Entwicklung des Menschen sind. Solche Erfahrung (vgl. griech. aísthesi...
Ästhetisierung des Sozialen - Reklame, Kunst und Politik im Zeitalter visueller Medien
Visuelle Medien sind ein elementares Merkmal der postmodernen Welt. Sie beeinflussen massiv den öffentlichen und privaten Sektor in der Gesellschaft und zeigen sich auch in Reklame, Kunst und Politik, indem Soziales ästhetisiert wird. Darauf hebt dieser Sammelband ab mit ganz unterschiedlichen Beiträgen in historischer wie gegenwärtiger Perspektive auf so unterschiedliche Phänomene wie 68er Kultur in den Medien, Ästhetisierung von Religion,...
An die Kunst glauben -
'An die Kunst glauben' stellt eine Reihe thematisch verwandter Texte Wolfgang Ullrichs zusammen, die zwischen 2007 und 2011 in verschiedenen Zusammenhängen entstanden sind. Ullrich, bekannt für seine unkonventionellen und erfrischenden Ansichten (vgl. etwa sein Buch 'Raffinierte Kunst. Übungen vor Reproduktionen'), beschäftigt sich in diesem Sammelband in unterschiedlicher Perspektivik vor allem mit der Problematik von Religion und Kunstrelig...
Zeitschrift: rpi-Impulse -  VERGRIFFEN - Religionsunterricht und Kunst
Ästhetische Grundbegriffe - Studienausgabe - Historisches Wörterbuch in sieben Bänden (6 Bände Wörterbuch von A bis Z, 1 Registerband) - Studienausgabe
Von zuvor € 839,64 in der Hardcover-Ausgabe aus dem Jahr 2000 ist dieses fulminante historische Wörterbuch "Ästhetische Grundbegriffe" nun als Studienausgabe in Paperback-Form im Schuber für nur € 199,95 zu haben! - Mit dem historischen Wörterbuch ästhetischer Grundbegriffe hat die kulturwissenschaftliche Forschung an der Schwelle des neuen Jahrhunderts ein neues Instrument zur gegenseitigen Verständigung und Zusammenarbeit gewonnen, da...
Raffinierte Kunst - Übung vor Reproduktionen
Sucht man ein Adjektiv, das Ullrichs Buch sowohl inhaltlich wie stilistisch treffend beschreiben könnte, so fällt einem nach kurzer Überlegung das Wort 'luzide' ein. "Raffinierte Kunst" ist ein luzides Buch, will sagen, ein Buch, dessen Lektüre einen mit durchgehender Freude an der Klarheit der Darstellung und den dabei gewonnenen erhellenden Einsichten erfüllt. Fast hätte es dafür auch den Leipziger Buchpreis 2010 bekommen und der wäre i...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. JahrhundertÜbungenmehr...