Geschichte: Nachschlagewerk

« zurück
50 Klassiker : Philosophen - Denker von der Antike bis heute
Der Gerstenberg-Verlag hat eine Lexikonreihe "50 Klassiker" veröffentlicht. Jeder Band stellt 50 verschiedene Klassiker jeweils eines Themas vor. Ein jeder ist sehr schön illustriert mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und Übersichtstabellen. Zu jedem Thema gibt es eine besonders gekennzeichnete Empfehlung für weiterführende Literatur. Farblich hat jeder Band seinen eigenen Grundton, was sich im Bücherregal später sehr anschaulich gestaltet...
Erlebnis Geschichte - Deutschland seit 1945 -
Die CD-ROM wurde 1995-1997 entwickelt. Die graphische Oberfläche ist anschaulich und leicht zu bedienen. Die CD-ROM greift viele relevanten Themen der Nachkriegsgeschichte auf und versucht sie in einem kurzen Text-Abschnitt und einer Bildcollage zusammenzufassen. Ergänzt werden die Texte durch Film- und Audiozusammenschnitte. Für die Arbeit im Geschichtsunterricht ist die CD jedoch nur bedingt geeignet, da sie über den Überblick hinaus kau...
Die visuelle Weltgeschichte der alten Kulturen. -
Die visuelle Weltgeschichte der alten Kulturen erfüllt den hohen Anspruch der Reihe an Anschaulichkeit und Verständlichkeit. Inhaltlich besteht der Verdienst dieses Werks darin, dass neben den klassisch abendländischen Blick auf den Mittelmeerraum auch Amerika, Afrika, Indien und China als Kulturraum ernst genommen werden, wenn auch der Umfang dieser Kapitel wesentlich geringer ausfällt. Als Referenzwerk, zur Freiarbeit und als Lektürehinwe...
Duden Geschichte - Basiswissen Schule
Ein Lexikon das gut für Schülerinnen und Schüler sowohl für einen einführenden Überblick als auch zum Nachschlagen geeignet ist. Alle Standardthemen werden übersichtlich mit zahlreichen Grafiken, Bildern, Karten und Definitionen dargestellt. Das Angebot auf CD-ROM ist in jedem Browser lauffähig und deswegen plattformunabhängig. Hervorzuheben ist das ergänzende Internet-Angebot, welches laufend aktualisiert wird. Auch wenn das Buch grund...
Die visuelle Geschichte der Kunst -
Ein Lexikon ist dazu da, dass es eine Wissensfragen beantwortet oder einen Streit zwischen zwei Besserwissern schlichtet. Ein gutes Lexikon hat darüber hinaus die Fähigkeit auch ohne eine konkrete Fragestellung zu informieren, zu "belehren" und in gewisser Weise zu unterhalten. Dass heute dafür ein reich bebildertes Lexikon besonders gut in der Lage ist, steht außer Frage. In Gerstenbergs visueller Enzyklopädie wird unserm Bedürfnis nach Bi...
Das visuelle Lexikon der Technik -
Klar, ein Lexikon ist dazu da, dass es eine Wissensfragen beantwortet oder einen Streit zwischen zwei Besserwissern schlichtet. Ein gutes Lexikon hat darüber hinaus die Fähigkeit auch ohne eine konkrete Fragestellung zu informieren, zu "belehren" und in gewisser Weise zu unterhalten. Dass heute dafür ein reich bebildertes Lexikon besonders gut in der Lage ist, steht außer Frage. In Gerstenbergs visueller Enzyklopädie wird unserm Bedürfnis n...
Kleine Weltgeschichte -
Die ganze Weltgeschichte in einem Band ? Alexander Demandts meisterliche Darstellung "Wer nicht von 3000 Jahren Sich weiß Rechenschaft zu geben, Bleib im Dunkel unerfahren, Mag von Tag zu Tage leben." Die Devise, die Goethe in seinem West-östlichen Divan formuliert, hat bis heute nichts an Gültigkeit eingebüßt, und ganz in diesem Sinne vermittelt Alexander Demandt klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche die Geschicht......
Sophia -  Philosophie multimedial. Surfen durch Denkwelten.
Oft kommt es vor, dass man sich beim Surfen durch eine CD-ROM verirrt. Man ist dann so tief in einen Unterpunkt des Programms eingedrungen, dass man nicht mehr zurückfindet. Nicht so bei SOPHIA. Hier bietet eine Übersichtsleiste die Möglichkeit des schnellen Navigierens durch das Programm: * Die Themen sind unterteilt in die Bereiche "Sprache" (z.B. Verständigung, Methaphern, Logik, Erkenntnis), "Welt" (z.B. Metaphysik, Wirklichkeit, Na...
Praxis Geschichte Jahrgänge - Alle Themenhefte1998 - 2002 (CD-ROM)
Konzeption Mit dieser CD-ROM eröffnen sich Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Ihren Geschichtsunterricht gezielt und individuell vorzubereiten. Die CD-ROM enthält alle Jahrgänge der Zeitschrift Praxis Geschichte von 1998 bis 2002 im Volltext mit menügesteuerter Stichwortrecherche, Such-, Blätter- und Zoomfunktion. Die Highlights auf einen Blick Einfaches und übersichtliches Recherchieren über das Gesamtinhaltsverzeichnis Komfortabl......
Lexikon der Reformationszeit -
Das Lexikon der Reformationszeit bietet in über 660 Stichwörtern verlässliche Grundinformationen • zu allen Hauptakteuren der konfessionellen Lager • zu den theologischen Schlüsselbegriffen der Epoche • zu den wichtigsten Ereignissen und Realien Das handliche Nachschlagewerk mit Karten, Zeittafel und Register. Ein umstürzendes Jahrhundert Kirchen- und Theologiegeschichte in einem Band auf der Basis der 3. Auflage des »......
Lexikon der Päpste und des Papsttums -
Ein historisch- und systematisch-theologisches Fachlexikon, das einen Überblick über den neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Päpsten und Papsttum bietet. Ein Personenteil enthält Artikel zu allen Päpsten und Gegenpäpsten der Kirchengeschichte; in einem sich daran anschließenden Sachteil kommen geographische, kirchenrechtliche, organisatorisch-institutionelle und systematische Realia des Papsttums hinzu. ...
Theorie und Geschichte der Reformpädagogik - Teil 2: Die Pädagogische Bewegung von der Jahrhundertwende bis zum ende der Weimarer Republik
Band 2 der dreibändigen Theorie und Geschichte der Reformpädagogik stellt die Entwicklung von Reformpädagogik, Schule und Erziehungswissenschaft im Zeitraum vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende der Weimarer Republik dar. Von der Vorgeschichte der zweiten reformpädagogischen Phase geht der Band über in die neuen Fragestellungen der Pädagogischen Bewegung und behandelt die Begriffe Natur, Kindheit und Gemeinschaft sowie ihre Neubestim......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...