Geschichte: Römische Antike

« zurück
Kleine Weltgeschichte -
Die ganze Weltgeschichte in einem Band ? Alexander Demandts meisterliche Darstellung "Wer nicht von 3000 Jahren Sich weiß Rechenschaft zu geben, Bleib im Dunkel unerfahren, Mag von Tag zu Tage leben." Die Devise, die Goethe in seinem West-östlichen Divan formuliert, hat bis heute nichts an Gültigkeit eingebüßt, und ganz in diesem Sinne vermittelt Alexander Demandt klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche die Geschicht......
Praxis Geschichte Jahrgänge - Alle Themenhefte1998 - 2002 (CD-ROM)
Konzeption Mit dieser CD-ROM eröffnen sich Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Ihren Geschichtsunterricht gezielt und individuell vorzubereiten. Die CD-ROM enthält alle Jahrgänge der Zeitschrift Praxis Geschichte von 1998 bis 2002 im Volltext mit menügesteuerter Stichwortrecherche, Such-, Blätter- und Zoomfunktion. Die Highlights auf einen Blick Einfaches und übersichtliches Recherchieren über das Gesamtinhaltsverzeichnis Komfortabl......
Was ist was?, Bd.55, Das Alte Rom -
Wie entstand ein Weltreich aus einem kleinen Dorf am Tiber? Wie konnten die Germanen in der Schlacht im Teutoburger Wald eine überlegene Weltmacht besiegen? Warum wurde Rom in der Spätantike christlich und ist noch heute die Hauptstadt der Christenheit? Der Archäologe Dr. Ernst Künzl beschreibt das Römerreich des Altertums in den Jahrhunderten vor und nach Christi Geburt. Vor dem Hintergrund heutiger archäologischer Erkenntnisse zeichne......
Was ist was? Gladiatoren - Band 82
Wie lebten die Gladiatoren, warum mussten Millionen von ihnen sterben und wie kam es dazu, dass die Gladiatorenkämpfe schließlich abgeschafft wurden? Diesen und vielen anderen Fragen geht Prof. Dr. Wolfgang Tarnowski auf den Grund und zeigt, wie sich die Gladiatorenspiele über die Jahrhunderte entwickelten und warum sie eine solche Anziehungskraft auf die Menschen ausübten. ...
Tessloffs illustrierte Bibliothek: Geschichte des Menschen	 -
Die große Enzyklopädie für Kinder und Jugendliche! Jeder Band beleuchtet ausführlich einen Themenkomplex aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Geschichte, Mensch und Natur. Eine übersichtliche Dastellung und leicht verständliche Texte ermöglichen es, Zusammenhänge zu erkennen und Grundwissen anzulegen. Mit einem Registerband für eine bandübergeifende Stichwortsuche. ...
Geschichte und Geschehen - Bd. I - Oberstufe Ausgabe A - Lehrerband - Vom antiken Griechenland bis zur Französischen Revolution
Griechische Welt und attische Demokratie (SB 6-57) 7 Rom - vom Stadtstaat zum Weltreich (SB 58-109) 41 Herrschaft udn Gesellschaft im Mittelalter (SB 110-151) 76 Städte und Territorien: Neue Entwicklungen im reich des hohen und späten Mittelalters (SB 152-181) 104 Vom Mittelalter zur Neuzeit: Renaissance und Reformation (SB 182-225) 121 Anfänge des modernen Staate im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung (SB 226-279) 152 Die Fra......
Das alte Rom. -
Was war „in“ im alten Rom? Wie hielten sich die Römer fit? Wie eroberten und regierten sie ihr Weltreich? Gab es Buchhandlungen und Bibliotheken? War die res publika eine Demokratie? Konnten Sklaven Karriere machen? Waren die Römer ausländerfeindlich? Warum bekamen sie in der Arena keinen Sonnenstich? Gab es weibliche Gladiatoren? Was lernte ein junger Römer in der Schule? Und welches Erbe haben uns die Römer hinterlassen? In ......
Altes Rom -
Wie ist Rom entstanden ? Was geschah im größten Amphitheater Roms ?Wie lebte ein Legionär? Was lernten die Kinder und womit spielten sie ? Decke die farbigen Folien auf und geh in ein römisches Bad, lass dich durchs Kolosseum führen, sieh hinter die Mauern einer vornehmen Stadtvilla und besuche ein mehrstöckiges Mietshaus. -Lebendige Illustrationen ermittelen ein eindrucksvolles Bild vom Alltag im alten Rom. -Detailgenaue Abbildun......
Anschlag auf Pompeji - Ein Ratekrimi aus der Römerzeit
Im Jahr 62 n. Chr.: Ein Anschlag auf das Aquädukt von Pompeji? Das wäre eine Katastrophe für die Stadt. Während die römischen Beamten noch über den Drohbrief beratschlagen, heften sich Caius und Marius an die Fersen des gewissenlosen Erpressers. Es beginnt ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit ... - Spannende Sachinformationen und viele Rätsel - Karten und andere Abbildungen zur Epoche - Umfassende Zeittafel und ausführliches Glo......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...