| 
 
  |  | 
  
    | Was ist was?, Bd.55, Das Alte Rom 
 
 
 Ernst Künzl, Peter Klaucke
 Tessloff
 EAN: 9783788602956 (ISBN: 3-7886-0295-3)
 47 Seiten, hardcover, 21 x 28cm, 2000
 
EUR 8,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wie entstand ein Weltreich aus einem kleinen Dorf am Tiber? Wie konnten die Germanen in der Schlacht im Teutoburgerwald eine überlegene Weltmacht besiegen? Warum wurde Rom in der Spätantike christlich und ist noch heute Hauptstadt der Christenheit?  Dr. Ernst Künzl , Archäologe am Römisch- Germanischen Zentralmuseum in Mainz, beschreibt das Römerreich des Altertums in den Jahrhunderten vor und nach Christi Geburt. Vor dem Hintergrund heutiger archäologischer Erkenntnisse zeichnet er ein farbiges Bild der römischen Legionen, der Häuser, Straßen und Städte, Technik und Wissenschaft der Römerzeit. 
 
Verlagsinfo Wie entstand ein Weltreich aus einem kleinen Dorf am Tiber? Wie konnten die Germanen in der Schlacht im Teutoburger Wald eine überlegene Weltmacht besiegen? Warum wurde Rom in der Spätantike christlich und ist noch heute die Hauptstadt der Christenheit? 
 Der Archäologe Dr. Ernst Künzl beschreibt das Römerreich des Altertums in den Jahrhunderten vor und nach Christi Geburt. Vor dem Hintergrund heutiger archäologischer Erkenntnisse zeichnet er ein farbiges Bild der römischen Legionen, der Häuser, Straßen und Städte, Technik und Wissenschaft zur Römerzeit.
 
Inhaltsverzeichnis  Die Varusschlacht Was geschah im Teutoburger Wald?  4
 Wo fand die  Varusschlacht statt?  4
 Was wollte Varus in Germanien?  5
 Warum gaben die Römer Germanien auf?  6
 
 Das Weltreich
 Was war das „Mare nostrum“?  7
 Was kannten die Römer von der Welt?  8
 Wie groß war das Römerreich?  8
 Wie lange bestand Rom?  9
 
 Das Militär
 Wann bekam Rom eine Berufsarmee?  10
 Wie war Augustus` Armee aufgebaut?  11
 Was waren die Hilfstruppen?  12
 Was war ein Zenturio?  12
 Welche Waffen hatten die römischen Soldaten?  13
 Was war die Fechttaktik der Legionäre?  14
 Was waren die Reiterspiele?  14
 Was bedeutete die Armee für römische Neubürger?  16
 Was war der Limes?  17
 Wie waren die Militärlager angelegt?  18
 Waren die Römer Belagerungskünstler?  18
 Welche Aufgaben hatte die Flotte?  20
 Welche Schiffstypen gab es?  21
 
 Könige, Konsuln und Kaiser
 Wer waren die Könige der Frühzeit?  22
 Wann stieg Rom zur Weltmacht auf?  23
 Was bewirkten die hundert Jahre Bürgerkrieg?  23
 Warum war Augustus ein Kaiser ohne Kaisertitel?  24
 Gab es den Cäsarenwahn?  25
 Wie funktionierte die kaiserliche Propaganda?  25
 Was war der Triumph?  26
 Was meinte man mit „Pax Romana“?  26
 
 Vom Dorf zur Hauptstadt der Welt
 Warum wurde Rom zur Metropole?  28
 Gab es eine Stadtplanung?  30
 Waren Innenräume wichtiger als Fassaden?  31
 War Rom eine Millionenstadt? 32
 
 Das Reich der tausend Städte
 Was sind römische Kolonien?  33
 Wie groß waren römische Städte?  34
 Wie sah ein Wohnhaus aus?  35
 Was sprach man außer Latein?  36
 Wie wichtig war das Bürgerrecht?  36
 Gab es soziale Unterschiede?  37
 Waren die Römer Sklavenhalter?  38
 
 Wirtschaft und Wissenschaft
 Wie reich waren die Provinzen?  39
 Wie bezahlte Rom die Einfuhren?  40
 Wie war die Lebensmittelversorgung?  41
 Wie wurden die Nahrungsmittel transportiert?  42
 Wie kam man über die Alpen?  43
 Reiste man auch per Schiff?  44
 Warum kannte man in der Antike kaum Maschinen?  44
 Was interessierte die Römer an der Wissenschaft?  45
 
 Heiden und Christen: Die Wandlung Roms
 Warum wurde Rom zur Papststadt?  46
 Warum gab es Christenverfolgungen?  47
 Warum siegte das Christentum?  47
 
 Zeittafel  48
 
 Index  48
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe was ist was? |  |  |