 | Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei... |  | In der Wahrnehmung vieler Zeitgenossen und wohl auch des schulischen Unterrichts bleibt die Spätantike oftmals hinter der klassischen Antike zurück. Insbesondere aber die umwälzenden Ereignisse ab dem 3. Jhdt. n. Chr. prägen wie kaum eine andere Epoche unsere christlich-abendländische Kultur. Auf die Krise des römischen Imperiums reagieren insbesondere Diocletian und Constantin, denen je ein separates Kapitel gewidmet ist, z.T. sehr untersc... |