 | Die 1965 in Dundee geborene schottische Schriftstellerin Alison Louise Kennedy zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen britischen Autorinnen. Ihre Romane, Erzählungen und Hörspiele verbinden oft heftigen Realismus mit fantastischen Elementen, Komisches mit Ernstem, Zartes mit Brutalem. In "Gleißendes Glück" sucht die kleinbürgerliche Mittelstandsexistenz und bieder-puritanische Hausfrau Mrs. Brindle wohl das Glück, - aber das ist immer ... |  | Die US-amerikanische Schriftstellerin Patricia Highsmith (1921 Fort Worth - 1995 Locarno) wird in Europa noch mehr geschätzt als in ihrer Heimat als Verfasserin psychologischer Romane in existentialistischer Tradition und Verehrerin der Schriftsteller Dostojewski, Conrad, Kafka, Gide und Camus. Sie schrieb vor allem psychologische Kriminal-Romane, bei denen es nicht um die Aufklärung von Verbrechen („Whodunit“), sondern die Umstände und Mo... |
 |
Die US-amerikanische Schriftstellerin Carson McCullers (*1917 in Columbus, Georgia †1967 in Nyack, New York) thematisiert insbesondere die Kommunikationslosigkeit der Menschen, die Unmöglichkeit erfüllter Liebesbeziehungen oder die in körperlicher Abnormität sich äußernde geistig-seelische Vereinzelung. In ihrem Werk stehen häufig Menschen im Mittelpunkt, die aufgrund einer körperlichen Behinderung oder aus anderen Gründen zu den AuÃ... |  | Der 1963 geborene südafrikanische Autor Damon Galgut wurde für diesen Roman "Das Versprechen" (The Promise) mit dem Booker Preis 2021 ausgezeichnet, einem der bedeutendsten internationalen Literaturpreise. Darin erzählt er vom zunehmenden Zerfall einer weißen wohlhabenden südafrikanischen Familie auf einer Farm außerhalb Pretorias im späten zwanzigsten Jahrhundert. Die 40-jährige Mutter Rachel, Vater Manie und die drei Kinder Anton, Astri... |
 | Dieser zuerst unter dem Originaltitel "Nervous Conditions" 1988 in London, dann in deutscher Erstausgabe 1991 unter dem Titel "Der Preis der Freiheit" bei Rowohlt erschienene Roman liegt hiermit in 3. Auflage 2021 im Orlanda Verlag, Berlin, vor (zuerst 2019). Die an der Deutschen Film- und Fernsehakademie ausgebildete Autorin Tsitsi Dangarembga aus Harare in Simbabwe wurde 2021 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Am Bei... |  | Die große amerikanische Schriftstellerin Joan Didion (1934-2021) (Werke bei Ullstein u.a.: Blaue Stunden · Im Land Gottes · Menschen am Fluss · Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben · Sentimentale Reisen · Süden und Westen · Woher ich kam · Das Letzte, was er wollte) schreibt in offener, direkter, unverborgen-schonungsloser Weise in diesem in den USA mit dem National Book Award ausgezeichneten Buch über die Trauer nach dem Tod ihre... |
 | Die 1959 geborene britische Autorin Bernardine Evaristo lehrt Kreatives Schreiben an der Brunel University London und hat zuletzt 2019 für ihren ebenfalls bei Klett-Cotta auf Deutsch übersetzten Roman "Mädchen, Frau etc." den renommierten Booker Prize erhalten und wurde weltbekannt. Darin beschreibt sie die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert Fragen über Identität, Feminismus und Rassi... |  | Paul Auster, wie Crane in Newark geboren, beschäftigt sich in dieser voluminösen Biographie mit Stephen Crane (1871-1900), dem James Dean der US-Literatur zur Jahrhundertwende, dem wichtigsten Vertreter des amerikanischen Naturalismus und dem Autor des legendären Bürgerkriegsromans «The Red Badge of Courage» («Die rote Tapferkeitsmedaille») von 1895, im Jahr 2020 neu übersetzt wieder auf deutsch erschienen im Pendragon-Verlag (9783865326... |
 | Dieser zuerst 1994 erschienene Roman spielt im politisch-gesellschaftlichen Umbruch Südafrikas nach der Abschaffung der Apartheid. Die Spaltung ist nur scheinbar besiegt - zwischen afrikanischer und weißer Identität, zwischen politischer und privater Person. Alles ist im Umbruch: das Land, das System, die zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Rassentrennung scheint besiegt zu sein, aber die Bewußtseinsspaltungen bleiben. Die Romane, Erzählun... |  | Die Romane, Erzählungen und Essays der südafrikanischen Literatur-Nobelpreisträgerin von 1991 Nadine Gordimer (1923-2014) thematisieren vor allem die südafrikanische Apartheidspolitik und deren zerstörerische Folgen für die gesamte Bevölkerung; das spiegelt sich auch in diesem - vom Feuilleton durchaus kritisch gelesenen - Liebesroman zwischen einer Tochter aus "gutem" Hause und einem "illegalen" Auto-Mechaniker, den die Protagonistin bei ... |
 | Dieser zuerst unter dem Originaltitel "The Red Badge of Courage" 1895 erschienene Klassiker der US-amerikanischen Literatur liegt hiermit endlich in neuer Übersetzung vor: Ein Buch, das die Empfindungen, Sorgen und Nöte des einfachen Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg schildert. Damit gab Stephen Crane all jenen, die zuvor im Schweigen verharrten, eine Stimme und veränderte die Sicht auf den modernen Krieg radikal und schuf ein wirkungsge... |  | Die US-amerikanische Schriftstellerin, Theater- und Literaturkritikerin Dorothy Parker (geb. Rothschild, 1893-1967) wird zu den bedeutendsten US-Autorinnen gerechnet. Ihre Themen sind u.a. der Geschlechterkampf, die Rolle von Frauen sowie die gesellschaftliche Stellung von Minderheiten. Vor ihrer treffenden Ironie, ihrem beißendem Spott, ihrer scharfen Beobachtungsgabe, ihrem Sarkasmus und ihrer scharfzüngigen Schlagfertigkeit war kein New York... |