 | George Orwells Roman 1984 gehört unumstritten zum Kanon der Weltliteratur. Diese Bearbeitung als Hörspielfassung von Klaus Buhlert lässt den wahrscheinlich bekanntesten dystopischen Text nochmals in ganz neuem Licht erscheinen. Die Figuren treten plastisch hervor, als Hörer werde ich sofort in die Handlung hineingezogen und finde mich im Orwell'schen Universum von Überwachung, Bespitzelung und Widerstand wieder.
Die Sprecherinnnen und Sprec... |  | Nach "Das verlorene Paradies" legt der Penguin-Random-House Verlag diesen weiteren Roman des Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah auf Deutsch vor. Dem in England lebenden tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und ... |
 |
Dieser 1960 erschienene Roman von Patricia Highsmith wurde 1977 von Claude Miller verfilmt. Die US-amerikanische Schriftstellerin Patricia Highsmith (1921 Fort Worth - 1995 Locarno) wird in Europa noch mehr geschätzt als in ihrer Heimat als Verfasserin psychologischer Romane in existentialistischer Tradition und Verehrerin der Schriftsteller Dostojewski, Conrad, Kafka, Gide und Camus. Sie schrieb vor allem psychologische Kriminal-Romane, bei d... |  | Die 1965 in Dundee geborene schottische Schriftstellerin Alison Louise Kennedy zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen britischen Autorinnen. Ihre Romane, Erzählungen und Hörspiele verbinden oft heftigen Realismus mit fantastischen Elementen, Komisches mit Ernstem, Zartes mit Brutalem: vor allem Mittelschichtsmenschen mit ihrer Liebe, Begierde und ihrem Sex werden psychologisch ausleuchtet und romantische Sehnsüchte und Glücksversprechen ... |
 | Diese gelungene Neuausgabe ihrer großen Romane zeigt, wie aktuell und aufrüttelnd die große Südstaaten-Dichterin Carson McCullers auch heute noch ist. Die US-amerikanische Schriftstellerin Carson McCullers (*1917 in Columbus, Georgia †1967 in Nyack, New York) beschäftigt insbesondere die Kommunikationslosigkeit der Menschen, die Unmöglichkeit erfüllter Liebesbeziehungen oder die in körperlicher Abnormität sich äußernde geistig-seelis... |  | Dies ist die Hörbuch-Fassung des Romans "Das verlorene Paradies". Dem in England lebenden tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Flüchtlingsschicksals in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten. Der n... |
 | Carson McCullers (1917-1967) dritter Roman "(Das Mädchen) Frankie" ist von der Sehnsucht und der ersten Auflehnung einer Heranwachsenden geprägt; der Roman erkundet die Gefühlswelt einer Zwölfjährigen. In Frankie findet man all die Widersprüche und Ausbruchversuche von Heranwachsenden. frankie entwächst der Kindheit. Dazu gehören zu wollen, während man sich ausgesperrt fühlt, ist eines der großen Themen der Literatur. Die frühreife Fr... |  | In ihrem letzten Roman thematisiert Carson McCullers die Unabwendbarkeit des Todes: Dem Apotheker Malone wird von seinem Arzt eröffnet, daß er nur noch ein gutes Jahr zu leben hat. Die US-amerikanische Schriftstellerin Carson McCullers (*1917 in Columbus, Georgia †1967 in Nyack, New York) beschäftigt insbesondere die Kommunikationslosigkeit der Menschen, die Unmöglichkeit erfüllter Liebesbeziehungen oder die in körperlicher Abnormität si... |
 | Die 1965 in Dundee geborene schottische Schriftstellerin Alison Louise Kennedy zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen britischen Autorinnen. Ihre Romane, Erzählungen und Hörspiele verbinden oft heftigen Realismus mit fantastischen Elementen, Komisches mit Ernstem, Zartes mit Brutalem. Neben Romanen hat die Autorin auch Erzählungen geschrieben; mit 13 Erzählungen zeigt 'Der letzte Schrei' eindrucksvoll das Können der schottischen Autorin... |  | Die US-amerikanische Schriftstellerin Patricia Highsmith (1921 Fort Worth - 1995 Locarno) wird in Europa noch mehr geschätzt als in ihrer Heimat als Verfasserin psychologischer Romane in existentialistischer Tradition und Verehrerin der Schriftsteller Dostojewski, Conrad, Kafka, Gide und Camus. Ihr Gesamtwerk umfasst 22 Romane und 8 Erzählungsbände. Sie schrieb vor allem psychologische Kriminal-Romane, bei denen es nicht um die Aufklärung von... |
 | Nach "Das Herz ist ein einsamer Jäger" ist dies der zweite Roman von Carson McCullers. Die US-amerikanische Schriftstellerin Carson McCullers (*1917 in Columbus, Georgia †1967 in Nyack, New York) thematisiert insbesondere die Kommunikationslosigkeit der Menschen, die Unmöglichkeit erfüllter Liebesbeziehungen oder die in körperlicher Abnormität sich äußernde geistig-seelische Vereinzelung. In ihrem Werk stehen häufig Menschen im Mittelpu... |  | Die US-amerikanische Schriftstellerin Joyce Carol Oates (*1938 in Lockport, New York) hat seit 1963 mehr als 40 Romane und eine Reihe Theaterstücke, Novellen sowie mehrere Sammlungen von Kurzgeschichten, Lyrik, Essays und Biographisches veröffentlicht. Von Realismus über Fantasy bis hin zu Jugendbüchern reicht ihr Repertoire; sie gilt als eine der vielseitigsten und bedeutendsten Autorinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur und wird seit... |