|
Süßer Ernst
Roman
Originaltitel: Serious Sweet (London 2016)
Aus dem Englischen von Ingo Herzke und Susanne Höbel
A. L. Kennedy
Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423147583 (ISBN: 3-423-14758-X)
560 Seiten, paperback, 14 x 21cm, Mai, 2020
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Gibt es die richtige Liebe im Falschen?
Jon ist ein guter Mensch in einer schlechten Welt. Als Staatsdiener der britischen Regierung muss er täglich unmoralisch handeln. Um seiner Entfremdung zu entkommen, schreibt er Liebesbriefe im Auftrag alleinstehender Frauen. Eine von ihnen ist Meg, ihres Zeichens bankrotte Buchhalterin. Von Jons Worten betört, sucht sie ihn inmitten der hektischen Großstadt auf. Gibt es sie wirklich, die wahre Liebe, in einer Welt, in der alle um sich selbst zu kreisen scheinen?
A.L. Kennedy, 1965 im schottischen Dundee geboren, wurde bereits mit ihrem ersten Roman ›Einladung zum Tanz‹ (2001) berühmt und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen englischen Autorinnen. Sie wurde mit zahlreichen wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet. 2007 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur. Kennedy lebt in Glasgow. Sie unterrichtet Kreatives Schreiben an der University of Warwick.
Rezension
Die 1965 in Dundee geborene schottische Schriftstellerin Alison Louise Kennedy zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen britischen Autorinnen. Ihre Romane, Erzählungen und Hörspiele verbinden oft heftigen Realismus mit fantastischen Elementen, Komisches mit Ernstem, Zartes mit Brutalem: vor allem Mittelschichtsmenschen mit ihrer Liebe, Begierde und ihrem Sex werden psychologisch ausleuchtet und romantische Sehnsüchte und Glücksversprechen prallen am Realismus und der Desillusionierung des schnöden Alltags ab - Liebe jenseits des romantischen Versprechens, entlarvend, sarkastisch und komisch. Das gilt auch für diese komplizierte Liebesgeschichte zwischen zwei leidenden, beschädigten Menschen. Im auf 24 Stunden Handlung einer Paarkrise reduzierten Roman "Süßer Ernst" geht es um Jon und Meg. Jon muss als Staatsbeamter beschönigen, was er schlimm findet, und zweifelt an seiner moralischen Integrität. Meg hat eine Lebenskrise gerade hinter sich, beide kämpfen mit Selbstzweifeln und Selbstabwertung, während sie sich näherkommen. Als der zaghafte Versuch einer Liebe endgültig gescheitert zu sein scheint, finden Meg und Jon doch zueinander.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
|
|
|