 | Nach ihrem Roman "Heimkehren" von 2017 (DuMont Buchverlag 9783832198381) (Originalverlag: Knopf, New York 2016, Originaltitel: Homegoing) legt ghanaisch-amerikanischen Autorin Yaa Gyasi hiermit ihren zweiten Roman vor. Die Themenvielfalt von Religion, Wissenschaft, Drogen, Depression, Armut, Familie und Rassismus ist überbordend. Die Autorin zeigt, worin Menschen ihr Heil suchen: in der Religion, den Drogen oder einer brutalen Sachlichkeit. Das ... |  | Die britische Autorin und Literaturnobelpreisträgerin von 2007 Doris Lessing (1919 in Persien - 2013 in London) hat u.a. den Kolonialismus in ihren Afrikanischen Erzählungen thematisiert. Der erste Roman von Doris Lessing wurde mit dem Titel The Grass Is Singing (Afrikanische Tragödie) gedruckt und erschien im Jahr 1950 in London nach ihrer Übersiedlung aus Rhodesien. Mit diesem schwarz-weißen Schicksalsdrama schaffte sie den literarischen D... |
 | Die britische Autorin und Literaturnobelpreisträgerin von 2007 Doris Lessing (1919-2013) hat u.a. den Kolonialismus in ihren Afrikanischen Erzählungen thematisiert, von denen diese "Hunger nach dem großen leben" die längste ist: am Schicksal eines afrikanischen Jungen wird die Übermacht der kolonialen Zivilisation erfahrbar, errichtet auf den Trümmern zerstörter, jahrtausendealter dörflicher Gemeinschaft und Kultur. Der erste Roman von Do... |  | Die Halbschwestern Effia und Esi wachsen im Ghana des 18. Jahrhunderts auf, ohne voneinander zu wissen. Unterschiedlicher könnten ihre Leben nicht sein: Effia lebt ein komfortables Leben an der Seite eines weißen Mannes, Esi ist Sklavin auf einer Baumwollplantage. Hier beginnt die Geschichte zweier Familien über acht Generationen hinweg, die die 1989 in Ghana geborene US-Amerikanerin und Stanford-Absolventin Yaa Gyasi in ihrem Debüt-Roman erz... |
 | Le Corbusier hat New York eine "wunderbare Katastrophe" genannt. New York ist vielleicht die einzige wirkliche Weltmetropole. Nirgendwo sonst findet man eine derartige Vielfalt an unterschiedlichen Kulturen, die friedlich Tür an Tür wohnen. Bummelt man hier durch ein asiatisches Viertel, steht man einen Block weiter in einer orthodox-jüdischen Straße oder im scheinbar ungeordneten Chaos eines orientalischen Basars: ein Patchwork unterschiedli... |  | Sarah Kane (1971-1999), eine der radikalsten Vertreterinnen unter den modernen britischen Dramatikern und Regisseuren, verfasste zwischen 1995 und 1999 fünf Stücke: Zerbombt, Phaidras Liebe, Gesäubert, Gier und 4.48 Psychose, die alle in diesem Band versammelt und um ein biographisches Nachwort ergänzt sind. Alle Stücke der unter depressiven Schüben leidenden Sarah Kane, die zum Suizid 1999 führten, beschäftigen sich mit dem Thema Liebe i... |
 | Jugendromane bieten sich stets auch für die schulische (Ganztext-)Lektüre an; denn sie thematisieren die Themen und Probleme Jugendlicher, sie spiegeln deren Lebenswelt und kennen deren Sprache und Ausdrucksformen. Die bedeutende US-amerikanische Autorin Joyce Carol Oates (geb. 1938) zählt zu den großen und differenzierten Schriftstellerinnen in diesem Genre, - in dem sich leider auch allerlei Durchschnittliches und Klischeebehaftetes tummelt... |  | Richard Wrights radikal humanistischer Roman "Native Son" ("Sohn dieses Landes") von 1940 ist zweifellos der Wegbereiter für James Baldwin oder Colson Whithead heute: Das Selbstporträt eines jungen Mannes im Schwarzengetto von Chicago auf seinem Weg zum elektrischen Stuhl bedingt durch den US-amerikanischen Rassenkonflikt, - leider auch 80 Jahre später höchst aktuell, ein zeitloses Thema auch unserer Gegenwart mit Antisemitismus, Rassismus u... |
 | Dem in England lebenden tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Flüchtlingsschicksals in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten. Der nach England geflüchtete Autor promovierte 1982 an der University ... |  | In seinem 2019 erschienenen 16. Roman "Das Licht" führt Boyle zurück in die 1960er-Jahre an die Harvard University in die Gruppe um Timothy Leary und die Anfänge der Drogenkultur, als man glaubte, mit Hilfe von LSD das Bewusstsein erweitern zu können. T.C. Boyles Roman über den Psychologen und Hippie Timothy Leary und dessen LSD-Experimente liegt hiermit in Taschenbuch-Ausgabe vor. Der Harvard-Professor, Psychologe und LSD-Guru Timothy Leary... |
 | Am 5. Januar 2022 wäre Celestino Piatti hundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass würdigt dtv seinen legendären Buchgestalter mit mehreren Sonderausgaben, u.a. anderem dieser TB-Ausgabe von T.C. Boyle. Der ursprünglich 1995 in den USA erschienene Roman behandelt ein Thema, das in Deutschland 2018 merkwürdig aktuell wurde: Die gutbürgerlich-etablierte Mittelschicht fühlt sich von Einwanderern bedroht. Was 2018 in Deutschland die Asylsuc... |  | Dem 1959 nahe Chicago geborenen US-amerikanen Schriftsteller Jonathan E. Franzen, der auch in Deutschland studierte, lebte und gut deutsch spricht, gelang mit seinem dritten Roman "The Corrections" 2001 der internationale Durchbruch. Für den Roman bekam er noch im selben Jahr den National Book Award verliehen; das Buch verkaufte sich fast 3 Mio mal. 2010 folgte der Roman "Freiheit". Thematisch steht in Franzens voluminösen Romanen das Auseinand... |