 | Der 1922 erschienene Roman "The Beautiful and Damned" (Die Schönen und Verdammten) ist der zweite Roman des Autors F. Scott Fitzgerald, geboren 1896 in Minnesota, gestorben 1940 in Hollywood, der mit seinen Romanen "Diesseits vom Paradies" und "Der große Gatsby" internationale Berühmtheit erlangte. Er zählt zu den Hauptvertretern der amerikanischen Moderne. Mit dem großen Erfolg seines Romanerstlings 'This Side of Paradise' und mit 'The Grea... |  | Der US-amerikanische Autor deutsch-irischer Abstammung und Literatur-Nobelpreis-Träger von 1962, John Steinbeck (1902-1968), ist vor allem mit seinen Romanen "Früchte des Zorns" (1939) und "Von Mäusen und Menschen" (1937) berühmt geworden, die eindrücklich die Krisenzustände der amerikanischen Landbevölkerung nach den Erschütterungen der Weltwirtschaftskrise 1929 beschreiben. 1952 ist dieser Familienroman "Jenseits von Eden" erschienen, e... |
 | Hiermit liegt T.C. Boyles neuer Roman auch als Hörbuch vor, gelesen von Florian Lukas. Das Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartsliteratur, T.C. Boyle (geb. 1948 in New York), hat sich schon lange dafür interessiert, dass Wissenschaftler seit Jahrzehnten versuchen, anderen Spezies beizubringen, in unserer Sprache zu kommunizieren, z.B. in "Descent of Man", der titelgebenden Story seiner ersten Sammlung von Erzählungen. Die Auswirkungen ... |  | Tortilla Flat ist ein Dörfchen in den Bergen Montereys an der kalifornischen Küste. Dort lebt der mittellose Danny, ein bettelarmer, kleinkrimineller Lebenskünstler, der eines Tages zwei Häuser erbt, und mit seinen obdachlosen Freunden dort lebt. Ein Haus brennt bald ab. Für die Männer aber zählt nur der Augenblick, das Essen und die nächste Flasche Rotwein ... Freundschaft und Lebensfreude erscheinen als die wirklich wichtigen Dinge im L... |
 | Das Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartsliteratur, T.C. Boyle (geb. 1948 in New York), hat sich schon lange dafür interessiert, dass Wissenschaftler seit Jahrzehnten versuchen, anderen Spezies beizubringen, in unserer Sprache zu kommunizieren, z.B. in "Descent of Man", der titelgebenden Story seiner ersten Sammlung von Erzählungen. Die Auswirkungen der speziesübergreifenden Kommunikation (und Liebe) interessieren Boyle noch immer. In ... |  | Dieser erstmals 1937 veröffentlichte Roman des US-amerikanischen Autors und Literatur-Nobelpeis-Trägers von 1962, John Steinbeck (1902-1968), beschreibt einfühlsam und sozialkritisch die tiefe Freundschaft zweier ungleicher Landarbeiter, die sich wechselseitig inmitten widriger gesellschaftlicher Umstände solidarisch stützen. Der kurze Roman beschreibt den Krisenzustand der amerikanischen Landbevölkerung nach den Erschütterungen der Weltwi... |
 | Die junge Autorin Brit Bennett wird in den USA gefeiert in den literarischen Fußstapfen einer Toni Morrison. Und in der Tat: Der Roman "Die verschwindende Hälfte" beschreibt durchaus ähnlich wie nicht selten bei Morrison eine Generationen umspannende Geschichte einer Emanzipation von Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht und reiht sich damit in die aktuelle Anti-Rassismus und Black Lives Matter Bewegung der USA ein. Am Beispiel der in den 1950ern... |  | Zu Hemingways bekanntesten Werken zählen: Fiesta (1926), In einem andern Land (1929), Wem die Stunde schlägt (1940) und die Erzählung: Der alte Mann und das Meer (1952). The Old Man and the Sea ist Hemingways letztes Werk, das zu seinen Lebzeiten erschien, und gilt als eines seiner bekanntesten und trug dazu bei, dass ihm 1954 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde: Versuchung, Ausharren und Bewährung bilden das Thema der Erzählung, i... |
 | Das Genre dieses Romans ist nicht eindeutig: Krimi, Gesellschafts- oder Familienroman, Reportage ... Aber u.a. das macht den Reiz dieses Romans aus, das ein emotionales Familiendrama erzählt und zugleich ernüchternd die sozialen Verhältnisse in einer US-amerikanischen Großstadt darstellt, das authentische Porträt einer Stadt und einer US-Gesellschaft in der Krise: zwei Schwestern der weißen unteren Mittelschicht inmitten von Armut und Männ... |  | Wer diesen Roman liest, wird emotional und wird sich empören, - aber das Verdienst des Autors ist es, es nicht darauf angelegt zu haben: Whitehead zeigt, wie sich Rassismus anfühlt, und nimmt den Leser gerade durch die nüchterne Darstellung mit in die Verantwortung! Solcher Rassismus empört grundlegend, die Empörung muß nicht emotional befeuert werden. Dem Leser wird die Empörung nicht aufgedrängt, - wie nicht selten in politischen Romane... |
 | Ernest Hemingway war 1,83 m groß und 100 kg schwer, eine imposante Erscheinung! Für ihn waren Mut, Kraft und Ausdauer ein hohes Ideal – für das einzutreten er sich auch selbst in manche Gefahr stürzte: Boxer, Großwildjäger, Stierkämpfer und Kriegsreporter. Diese extremen Lebenserfahrungen prägten seinen erzählerischen Stil. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Fiesta (1926), In einem andern Land (1929), Wem die Stunde schlägt (1940)... |  | Dieses Kurz-Geschichten-Debüt ist das Buch der Stunde in den USA; selten sind Erzählungen so aktuell wie diese, - man wird sehen, ob sie in ihrer Qualität auch den Aktualitätsbezug des (gegenwärtigen) US-Rassismus überdauern: harter Realismus, dystopische Fantasie und grelle Komik spiegeln die Mechanismen rassistischer Ungerechtigkeit. Der 1990 in New York geborene Sohn ghanaischer Einwanderer Nana Kwame Adjei-Brenyah findet eine neue Sprac... |