 | Hiermit liegt der Roman der ersten Schwarzen Booker Prize-Trägerin in deutscher Übersetzung vor. Die Autorin Bernardine Evaristo, 1959 geboren lehrt Kreatives Schreiben an der Brunel University London, beschreibt darin die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert damit Fragen über Identität, Feminismus und Rassismus. Die Lebensbedingungen der Frauen sowie die gesellschaftlichen Zusammenhäng... |  | Die junge Autorin Brit Bennett wird in den USA gefeiert in den literarischen Fußstapfen einer Toni Morrison. Und in der Tat: Der Roman "Die verschwindende Hälfte" beschreibt durchaus ähnlich wie nicht selten bei Morrison eine Generationen umspannende Geschichte einer Emanzipation von Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht und reiht sich damit in die aktuelle Anti-Rassismus und Black Lives Matter Bewegung der USA ein. Am Beispiel der in den 1950ern... |
 | Wie "ticken" die Amerikaner? Was ist los im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten"? Viele Europäer sind zutiefst irritiert über das, was sich seit vier Jahren und der Präsidentschaft von Donald Trump in der "westlichen Führungsnation" zeigt: überwunden geglaubter Rassismus, Populismus und Infragestellung der ureigenen Demokratie, Unfähigkeit zum Dialog, Infragestellung des freien Welthandels ... Vor dem Horizont der Präsidentschaftswahl im... |  | Dieses Buch ist eine vernichtende Kritik an Amerikas und Trumps(!) Reaktion auf die Corona-Pandemie. Es ist dieser Tage, da der amerikanische Präsident sich clownhaft zum Superman über das Virus erklärt und ethisch unverantwortlich und völlig taktlos gegenüber mehr als 200.000 an der Pandemie verstorbenen US-Amerikanern verhält, aktueller denn je. Das marode Gesundheitswesen der USA, das durch Obamacare wenigstens für einige zugänglich(er... |
 | Das Genre dieses Romans ist nicht eindeutig: Krimi, Gesellschafts- oder Familienroman, Reportage ... Aber u.a. das macht den Reiz dieses Romans aus, das ein emotionales Familiendrama erzählt und zugleich ernüchternd die sozialen Verhältnisse in einer US-amerikanischen Großstadt darstellt, das authentische Porträt einer Stadt und einer US-Gesellschaft in der Krise: zwei Schwestern der weißen unteren Mittelschicht inmitten von Armut und Männ... |  | Wer diesen Roman liest, wird emotional und wird sich empören, - aber das Verdienst des Autors ist es, es nicht darauf angelegt zu haben: Whitehead zeigt, wie sich Rassismus anfühlt, und nimmt den Leser gerade durch die nüchterne Darstellung mit in die Verantwortung! Solcher Rassismus empört grundlegend, die Empörung muß nicht emotional befeuert werden. Dem Leser wird die Empörung nicht aufgedrängt, - wie nicht selten in politischen Romane... |
 | Dieses Kurz-Geschichten-Debüt ist das Buch der Stunde in den USA; selten sind Erzählungen so aktuell wie diese, - man wird sehen, ob sie in ihrer Qualität auch den Aktualitätsbezug des (gegenwärtigen) US-Rassismus überdauern: harter Realismus, dystopische Fantasie und grelle Komik spiegeln die Mechanismen rassistischer Ungerechtigkeit. Der 1990 in New York geborene Sohn ghanaischer Einwanderer Nana Kwame Adjei-Brenyah findet eine neue Sprac... |  | Der US-amerikanische Schriftsteller Paul Auster, geboren 1947 in Newark und einer der meistgelesenen Autoren der amerikanischen Gegenwartsliteratur, gilt als postmoderner Autor, der - genau wie seine Ehefrau, die US-amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt - , wenig Interesse an klassischen Erzählformen hat, sondern mit neuen experimentiert, zuletzt in seinem voluminösen neuen Roman "4 3 2 1" (Rowohlt 2017), in dem er (s)eine Lebensgeschich... |
 | "Herbst" steht als Metapher auch für den Herbst des Lebens und ist der erste ins Deutsche übersetzte Roman aus Ali Smiths "Jahreszeitenquartett". Der Roman "Herbst" über den Lebensabend des 100-jährigen Protagonisten Daniel der 1962 geborenen britischen Autorin erzählt von der Schönheit eines gelebten Lebens im Angesicht der Verunsicherung, die nicht nur, aber auch, durch die Brexit-Debatte oder das Erstarken rassistischer Tendenzen in GroÃ... |  | Paul Austers Roman "Sunset Park" spielt 2009, zur Zeit der Präsidentschaftswahl Barack Obamas. Wirtschaftliche Rezession und Immobilienkrise lassen viele Amerikaner verarmen; Miles, Ellen, Bing und Alice, alle Ende 20, besetzen ein leerstehendes Haus im heruntergekommenen Brooklyner Hafenviertel Sunset Park und finden Heimat auf Zeit. - Der US-amerikanische Schriftsteller Paul Auster, geboren 1947 in Newark und einer der meistgelesenen Autoren d... |
 | Ein Fuchs (Fuks 8), der mühsam und fehlerhaft die Sprache erlernt hat, schreibt einen Brief an die Menschen ("Libe Mänschen ..."), als eine Kaufhaus-Mall in den Wald hinein gebaut wird. Zunächst betaunt und bewundert Fuks 8 den menschlichen Konsumtempel, erst später entsteht die Kritik, als ein Fuchs sterben muss. Dem Autor George Saunders, der für seinen Roman "Lincoln im Bardo" vor zwei Jahren den Man Booker Prize bekommen hat, gelingt die... |  | Von Siri Hustvedt ist jüngst (März 2019) ihr neuer, voluminöser Roman "Damals" (englisch: Memories of the Future. 2019) auf deutsch erschienen. Der hier anzuzeigende Roman stammt bereits von 1993. Die US-amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt mit norwegischen Wurzeln (*1955 in Northfield, Minnesota), seit 1982 mit dem US-amerikanischen Schriftsteller Paul Auster verheiratet, hat als ihre wohl bekanntesten Romane "Die Verzauberung der Lil... |