Fachbereiche |
Englisch: 21. Jahrhundert
« zurück
 | Von der im Dezember 2021 verstorbenen US-amerikanischen Journalistin und Autorin Joan Didion ist zuletzt (ebenfalls bei Ullstein) das Buch erschienen "Das Jahr magischen Denkens" (Mai 2021) (9783548065588), in dem sie in offener, direkter, unverborgen-schonungsloser Weise über die Trauer nach dem Tod ihres Ehemannes und über ihren Versuch, das Unfassbare begreiflich zu machen. 40 Jahre war das Ehepaar verheiratet, als ihr Mann am Esstisch eine... |  | Man mag es als Außenstehender kaum glauben, - aber ausgerechnet in den USA entsteht seit ca. 10 Jahren eine neue politische Linke, die sich vielfältig speist: Sicherlich aus einer gewissen Enttäuschung über Obama, aber auch aus Rebellion gegen faschistoide Tendenzen unter Trump, aus indiginem und antirassistischem Aktivismus, aus Umweltbewegung, Feminismus etc. - Bewegungen von Occupy über Black Lives Matter bis zum Klima-Widerstand. In den ... |  | Die 1959 geborene britische Autorin Bernardine Evaristo lehrt Kreatives Schreiben an der Brunel University London und hat zuletzt 2019 für ihren ebenfalls bei Klett-Cotta auf Deutsch übersetzten Roman "Mädchen, Frau etc." den renommierten Booker Prize erhalten und wurde weltbekannt. Darin beschreibt sie die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert Fragen über Identität, Feminismus und Rassi... |  | Nach ihrem Roman "Heimkehren" von 2017 (DuMont Buchverlag 9783832198381) (Originalverlag: Knopf, New York 2016, Originaltitel: Homegoing) legt ghanaisch-amerikanischen Autorin Yaa Gyasi hiermit ihren zweiten Roman vor. Die Themenvielfalt von Religion, Wissenschaft, Drogen, Depression, Armut, Familie und Rassismus ist überbordend. Die Autorin zeigt, worin Menschen ihr Heil suchen: in der Religion, den Drogen oder einer brutalen Sachlichkeit. Das ... |  | Die Halbschwestern Effia und Esi wachsen im Ghana des 18. Jahrhunderts auf, ohne voneinander zu wissen. Unterschiedlicher könnten ihre Leben nicht sein: Effia lebt ein komfortables Leben an der Seite eines weißen Mannes, Esi ist Sklavin auf einer Baumwollplantage. Hier beginnt die Geschichte zweier Familien über acht Generationen hinweg, die die 1989 in Ghana geborene US-Amerikanerin und Stanford-Absolventin Yaa Gyasi in ihrem Debüt-Roman erz... |  | Le Corbusier hat New York eine "wunderbare Katastrophe" genannt. New York ist vielleicht die einzige wirkliche Weltmetropole. Nirgendwo sonst findet man eine derartige Vielfalt an unterschiedlichen Kulturen, die friedlich Tür an Tür wohnen. Bummelt man hier durch ein asiatisches Viertel, steht man einen Block weiter in einer orthodox-jüdischen Straße oder im scheinbar ungeordneten Chaos eines orientalischen Basars: ein Patchwork unterschiedli... |  | Diese Gedichte des amerikanischen Autors Ben Lerner strotzen vor poetischer Kraft, entwickeln gewaltige Bilder und lassen vor dem inneren Auge Welten erstehen, denen man sich nur schwer entziehen kann. In diesem zweisprachigen Band sind sowohl "The Lichtenberg Figures" enthalten, mit denen Lerner im Jahr 2004 bekannt wurde, als auch "Angle of Yaw" ("Scherwinkel") und "Mean Free Path" ("Mittlerer freier Weg"). Das titelgebende sechsstrophige Gedic... |  | Hiermit ist die jetzt erschienene deutschsprachige Taschenbuch-Ausgabe dieses 2018 auf Englisch, 2020 auf Deutsch erschienenen Romans anzuzeigen, der den renommierten britischen Man Booker Prize 2018 erhielt. Die Taschenbuch-Ausgabe ist gegenüber dem Hardcover um mehr als 50% preiswerter. Die 1962 im überwiegend katholisch und irisch-nationalistisch geprägten Teil Belfasts geborene und in den Wirren des nordirischen Bürgerkriegs aufgewachsene... |  | Dieser Roman "From A Low And Quiet Sea" (Verlag Doubleday) des irischen Schriftstellers Donal Ryan (*1976) stand 2018 auf der Longlist des "Man Booker Prize", des wichtigsten britischen Literaturpreises. Der Diogenes Verlag hat auch zwei weitere Romane des Autors auf deutsch veröffentlicht: "Die Sache mit dem Dezember". Diogenes, Zürich 2015, ISBN 978-3-257-06927-3. (Original: The Thing about December. The Lilliput Press, Dublin 2013) und "Die ... |  | Sicherlich, Jake öfter mal spät nach Hause, daran hat sich Lucy gewöhnt, aber die Ehe ist glücklich, zwei Söhne, eine harmonische Familie, gute Jobs, ein feines Zuhause. Aber im Inneren erwacht ein Dämon, als Lucy erfährt, dass sie betrogen wird ... - In diesem zugleich thriller- und märchenhaften Roman geht es - entsprechend der antiken Mythologie - um Rache und Ehe, um Betrug und Vergebung, um weibliches Begehren und weibliche Wut, um a... |  | Hiermit liegt T.C. Boyles neuer Roman auch als Hörbuch vor, gelesen von Florian Lukas. Das Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartsliteratur, T.C. Boyle (geb. 1948 in New York), hat sich schon lange dafür interessiert, dass Wissenschaftler seit Jahrzehnten versuchen, anderen Spezies beizubringen, in unserer Sprache zu kommunizieren, z.B. in "Descent of Man", der titelgebenden Story seiner ersten Sammlung von Erzählungen. Die Auswirkungen ... |  | Das Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartsliteratur, T.C. Boyle (geb. 1948 in New York), hat sich schon lange dafür interessiert, dass Wissenschaftler seit Jahrzehnten versuchen, anderen Spezies beizubringen, in unserer Sprache zu kommunizieren, z.B. in "Descent of Man", der titelgebenden Story seiner ersten Sammlung von Erzählungen. Die Auswirkungen der speziesübergreifenden Kommunikation (und Liebe) interessieren Boyle noch immer. In ... |
» weiter« zurück
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Englisch
|