|
Herbst
Roman
Aus dem Englischen von Silvia Morawetz
Originaltitel: Autumn
Originalverlag: Hamish Hamilton
Ali Smith
Random House
, Luchterhand
EAN: 9783630875781 (ISBN: 3-630-87578-5)
272 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, Oktober, 2019
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Im Herbst 2016 ist Daniel ein Jahrhundert alt. Elisabeth, Anfang 30, kennt ihn von früher, der Nachbar hat sie als Kind mit der Kunst bekannt gemacht. Jetzt besucht sie ihn im Altersheim, liest ihm Bücher vor und fragt sich, was die Zukunft bringen mag. Denn England hat einen historischen Sommer hinter sich, die Nation ist gespalten, Angst macht sich breit. Der erste Roman aus Ali Smiths Jahreszeitenquartett erzählt von einer Welt, die immer abgeschotteter und exklusiver wird, über das Wesen von Reichtum und Wert, über die Bedeutung der Ernte. Und er erzählt vom Altern, von der Zeit und von der Liebe. Von uns.
»Ali Smith findet prächtige, farbmächtige Bilder für den Zustand ihrer Protagonisten. Ein berührendes, umwerfendes Juwel britischer Literatur, beeindruckend übersetzt von Silvia Morawetz.«
Johannes Kaiser / Deutschlandfunk Kultur (09. November 2019)
Ali Smith wurde 1962 in Inverness in Schottland geboren und lebt in Cambridge. Sie hat mehrere Romane und Erzählbände veröffentlicht und zahlreiche Preise erhalten. Sie ist Mitglied der Royal Society of Literature und wurde 2015 zum Commander of the Order of the British Empire ernannt. Ihr Roman »Beides sein« wurde 2014 ausgezeichnet mit dem Costa Novel Award, dem Saltire Society Literary Book of the Year Award, dem Goldsmiths Prize und 2015 mit dem Baileys Women’s Prize for Fiction. Mit »Herbst« kam die Autorin 2017 zum vierten Mal auf die Shortlist des Man Booker Prize.
"Eine unserer originellsten und intelligentesten jüngeren Schriftstellerinnen."
A. S. Byatt
Silvia Morawetz, geb. 1954 in Gera, studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik und ist die Übersetzerin von u.a. Janice Galloway, James Kelman, Hilary Mantel, Joyce Carol Oates und Anne Sexton. Sie erhielt Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds, des Landes Baden-Württemberg und des Landes Niedersachsen.
Rezension
"Herbst" steht als Metapher auch für den Herbst des Lebens und ist der erste ins Deutsche übersetzte Roman aus Ali Smiths "Jahreszeitenquartett". Der Roman "Herbst" über den Lebensabend des 100-jährigen Protagonisten Daniel der 1962 geborenen britischen Autorin erzählt von der Schönheit eines gelebten Lebens im Angesicht der Verunsicherung, die nicht nur, aber auch, durch die Brexit-Debatte oder das Erstarken rassistischer Tendenzen in Großbritannien ausgelöst wird, - ein durchaus politischer Roman, aber eben auch weitaus mehr als das! Das Leben des 100-jährigen Daniel Gluck, das auf sein Ende zugeht und von der Erinnerung zehrt, spiegelt sich in dem der 30-jährigen Elisabeth, einem Nachbarskind, das erst recht zu beginnen scheint. Als Elisabeth ungefähr 10 Jahre als ist, lernt sie Daniel kennen, er ist Rentner und Nachbar von Elisabeth und ihrer alleinerziehenden Mutter. Im Krankenzimmer des Alten finden sich nicht nur Erinnerungen sondern auch Zukunftsängste vor einer immer egoistischeren Welt. Der Alte gewinnt die Jüngere für Literatur und Kunst und zeigt ihr ein erträglicheres Bild der Welt, ein alter Mensch, der sein Leben durchforstet und in Erinnerungen seine Jugend zurückholt, - in einer Welt (des Brexit), die aus den Fugen zu geraten scheint. "Herbst" begann Smith 2016 zu schreiben, gleich nachdem die Briten für den Brexit stimmten, "Winter" und "Spring" liegen bereits im Original vor, z.Zt. beendet sie die vier Jahreszeiten mit "Summer".
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:
»Es ist ein aufwühlendes Buch und es ist trotz allem eigenartigerweise ein tröstliches Buch.«
Barbara Vinken / 3sat-Buchzeit (08. Dezember 2019)
»Ein Triumph der Kunst über das Leben.«
Dagmar Kaindl / Buchkultur (05. Dezember 2019)
»Mehr als ein Brexit-Roman: Ali Smiths ›Herbst‹ erzählt von der Schönheit eines geleben Lebens im Angesicht der Verunsicherung.«
Elena Witzeck / Frankfurter Allgemeine Zeitung (23. November 2019)
»›Herbst‹ ist der erste ins Deutsche übersetzte Band aus Smiths ›Jahreszeitenquartett‹ und macht Lust auf die Teile, die noch folgen.«
Stern (14. November 2019)
»Ein hoch politischer Roman und ein Buch über Kunst und Individualität.«
SWR Bestenliste Dezember (01. Dezember 2019)
»Man folgt und staunt nur zu gerne. Einen einzigen Fehler hat dieser Roman: ›Herbst‹ ist arg kurz.«
Ekkehard Knörer / www.republik.ch (06. Dezember 2019) |
|
|