 | Die Reihe PeP (Projekte entwickeln für die Praxis) bietet jeweils in einem schmalen Ordner eine komplette Materialsammlung zu einem kindergartenrelevanten Thema. Zunächst findet der Pädagoge hier theoretische Hintergründe zum Thema und seiner Relevanz für Kinder, sowie zur Projektarbeit und ihrer Bedeutung für den Kindergartenalltag.
Im Aktionsteil gibt es Lieder, Spiele, Feste, Gestaltungsideen und Forschungsaufträge für die Kinder. Die... |  | Die Reihe PeP (Projekte entwickeln für die Praxis) bietet jeweils in einem schmalen Ordner eine komplette Materialsammlung zu einem kindergartenrelevanten Thema. Zunächst findet der Pädagoge hier theoretische Hintergründe zum Thema und seiner Relevanz für Kinder, sowie zur Projektarbeit und ihrer Bedeutung für den Kindergartenalltag.
Im Aktionsteil gibt es Lieder, Spiele, Feste, Gestaltungsideen und Forschungsaufträge für die Kinder. Die... |
 | Das Buch zeigt einige Klassiker der Kommunikationswissenschaft. Watzlawiks Theorie vom "nicht nicht kommunizieren" ist ebenso vertreten wie der Gründer der Laborschule, Hartmut von Hentig. Die TZI (Themenzentrierte Interaktion) wird vorgestellt ebenso wie die Notwendigkeit von Ich-Botschaften. Insgesamt bietet das Buch also einen Rundumüberblick über ganz verschiedene Theorien zur Kommunikation. Für den Lehramtsanwärter und die Studenten ist... |  | Sicher hat jeder Lehrer in der Grundschule schon einmal das Thema "Zeit" behandelt. Dabei wird er oder sie festgestellt haben, dass Kinder heute immer weniger mit Zeitrelationen umgehen. Nicht zuletzt die neuen Medien verschleiern das Zeitgefühl. Und doch: Zeit ist elementar für das Wohlbefinden.
Die Autoren in diesem Buch, darunter Didaktik-Professoren der Universität Frankfurt, zeigen Wege, konstruktiv und lebensnah die Dimension "Zeit" ... |
 | In bewährter Weise liefert Klaus Vopel eine Menge an Experimenten und Übungen. Es sind Beispiele, die sich bereits in der Praxis bewährt haben und sprechen typische Grupprensituationen wie die Anfangs- und Schlussphase oder den Umgang mit Konflikten an. Viele der vorgestellten Übungen sind auch im UNterricht einsetzbar. Natürlich müssen die Lehrerinnen und Lehrer bereit sein, sich auf eine andere Methode des Lernens einzulassen. Dabei werde... |  | Das vorliegende Buch ist ideal für jeden Referendar und jeden Junglehrer, der das erste Mal eine eigene Klasse übernimmt. Der erste Teil des Buches bespricht Grundsätzliches zum Thema Klassenführung. Der zweite Teil beschreibt das System Schulklasse aus einer eher soziologischen Sicht. Der dritte Teil überträgt die Ergebnisse aus Teil 2 auf das pädagogische Handeln des Lehrers.
Studenten, die das Buch als Grundlage für ein Referat, ein... |
 | Erziehungsschwierigkeiten gehören zum Alltag eines jeden Referendars und eines jeden Lehrers. Sie stören den Unterricht und machen den Schultag für Lehrer und Schüler zu einem Hürdenlauf. sind sie einmal festgefahren, fällt es schwer, ihnen entgegen zu kommen.
In diesem Band geben verschiedene Autoren ganz unterschiedliche Einblicke in Erziehungsschwierigkeiten. Manche Artikel sind sehr wissenschaftlich gehalten, andere mehr empirisch un... |  | "Gespräche führen, moderieren und beraten" kann man als eine Art Workshop verstehen, in der systematisch verschiedene Aspekte der Gesprächsführung vorgestellt werden. In zahlreichen Übungen kann jeder, der im Beruf oder in privaten Situationen gelungenere Gespräche führen möchte, einzelne Aspekte der Gesprächsführung bewußt trainieren. Die Übungen sind sehr anschaulich gegliedert in Ziel, Problem, durchführung, Veränderungen, Zeit, ... |
 | Schulen stoßen immer wieder an Grenzen ihrer pädagogischen Einlußmöglichkeiten, Eltern an Grenzen ihrer Erziehungsmöglichkeiten. Die einstige Devise "Hände falten, Schnabel halten- Gerade sitzen, Ohren spitzen" hat ihre Wirkung nahezu verloren; dies macht sich in der Schule wie auch im Elternhaus zunehmend bemerkbar. Bestimmte kindliche Erscheinungsbilder wie "Null-Bock", Aggressionen, Distanzlosigkeit usw. sind kaum im pädagogischen Allei...... |  | Der Autor und begeisterte Lehrer Stefan Fuchs verknüpft in diesem Buch seine jahrelange Erfahrung aus Unterricht und Improvisationstheater zu einem Leitfaden für den unmittelbaren Einsatz in der Praxis. Mit zahlreichen, vielfach erprobten und anschaulich beschriebenen Techniken und Übungen gibt er Ihnen leicht anwendbare und schnell einsetzbare Werkzeuge an die Hand, um Unterricht, Workshops oder Seminare außergewöhnlich spannend und erfolgr...... |